News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Weiss- und Schwarzpipette im CMYK-Modus ?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Weiss- und Schwarzpipette im CMYK-Modus ?

pemue
Beiträge gesamt: 3

6. Dez 2002, 10:51
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(737 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Photoshop 7.0 - Folgende Frage: Weiss- und Schwarzpipette im Gradationseinstellwerkzeug funktioniert tip top im RGB-Modus.
Im CMYK-Modus werden die in der Weiss- oder Schwarzpipette vordefinierten Farbwerte nicht genau übernommen. Speziel wenn ich ein leicht bläuliches Bild-Licht einstellen will. z. B. C 30% / M08% / Y08% / K 00%. Hat es mit Optionen zu tun?
Ebenso wenn ich die Tiefe einstellen will: Vordefinierter Wert: C 90% / M78% / Y 78% / K94% , angewendet auf eine rotstichige Tiefe übernimmt bei mir nicht die vorgegebenen Werte, es verstärkt den Rotstich in der Tiefe.
Was mache ich falsch? oder stimmt was bei Voreinstellungen nicht? Gibt es noch weitere Optionen?
pemue
X

Weiss- und Schwarzpipette im CMYK-Modus ?

gpo
Beiträge gesamt: 5520

6. Dez 2002, 14:09
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #18727
Bewertung:
(737 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
was hast du denn in den Farbeinstellungen für CMYK angegeben???
schau mal unter "Erweitert" und lies mal die Erklärungen dazu, auch online-Hilfe oder Buch!
Mfg gpo


als Antwort auf: [#18696]

Weiss- und Schwarzpipette im CMYK-Modus ?

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

10. Dez 2002, 19:01
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #19044
Bewertung:
(737 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
die Weiss- und Schwarzdefinition unter dem Gradiationskurven-Tool unterliegt offenbar dem Farbraum, indem gearbeitet wird. Dazu 2 Hilfen: Stelle den Toleranzbereich des Pipetten-Werkzeugs auf 5x5 Pixel um mit Durchschnittswerten zu arbeiten, das erleichtert die Farbwahl. Des weiteren kannst Du das Farbmanagement deaktivieren oder das Farbprofil der Bilddatei nachträglich entfernen. Photoshop bezieht sich dabei offenbar auf einen eigenen Standard-CMYK-Raum, die Definition des Weisspunktes erfolgt genauer. Beim Schwarzpunkt unterliegt Photoshop evtl. einer internen Definition des Schwarzaufbaus, um unnötige Farbaufträge bis 400% (100c, 100m, 100y, 100k) zu verhindern. Den Schwarzaufbau halte ich jedoch für tolerierbar, da die Farbzusammenstellung unterhalb der Wahrnehmung des Auges liegt, die Werte lassen sich lediglich technisch messen. Bitte Vorsicht: Bei erneuter Profilzuweisung können sich natürlich die neu definierten Lichter wieder verändern.
mfg, cg


als Antwort auf: [#18696]

Aktuell

Neuste Foreneinträge


Cookie-Overload??

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert

InDesign CC 2023 18 als Standard-App festlegen funktioniert nicht

Leerzeichen am Absatzende entfernen (AI2024 Win10)