[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Weiss mir keinen Rat mehr

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Weiss mir keinen Rat mehr

herzi53
Beiträge gesamt: 116

20. Mai 2008, 12:45
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(2512 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

habe es schon mehrfach erfolglos versucht - aber vielleicht hat sich ja im Laufe der Zeit etwas getan.

Rechner: 2 iMAc 1.8 GHz Intel Core 2 Duo
4 GB 667 MHz DDR 2 SDRAM

MAC BOOK 2.0 GHz Intel Core 2 Duo
2 GB 667 Mhz DDR 2 SDRAM
System 4.10.11

Mac Server:
System 10.4.11
Dual 1,8 GHz Power PC G5
Speicher: 4,5 DDR SDRAM

Alle Rechner InDesign CS3 Vers. 5.0.2

Alle Updates gemacht. Alle Rechner auf dem neuesten Stand.

Einsatzbereich: Verlagarbeiten. Herstellung von Wochenblättern.

Alle Daten Bilder/PDF/ IND-Dateien etc. werden auf dem Server gelagert (verwaltet mit Portfoli Extensis 8.5.2 (Server und Clients) - auch neueste Version.

Problem: Speichern auf und abrufen vom Server lauert sehr lange (ca. 20 - 25 sec)

Das Speichern auf andere externe Laufwerke (ohne Verwaltung Extensis) ebenso lange. PS: kann ja sein das dabei auf dem Server nach den Daten gesucht wird wird?
(Speicherversuch: USB2-Festplatte + Windows-Server über Netzwerk)

Speichern auf Desktop: (Die zu verknüpfende Daten wurden auf den Rechner geladen und die Datei neu verknüpft. speichern ebenfalls ca. 20 - 25 sec)

Netzwerk + Switch: 1GB

Bilddaten aus PS und PDF aus Acrobat auf oben beschriebene Weise geht ruckzuck!

Es gibt doch viele Verlage / Zeitungsverlage / Werbeagenturen die mit InDesign arbeiten - vielleicht sogar auf die gleiche-ähnliche Art.
Wo bitte kann dieses Problem liegen?

Hilfe wirklich dringend gesucht - so kann man einfach nicht arbeiten.

DANKE im Voraus für Infos.
X

Weiss mir keinen Rat mehr

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

20. Mai 2008, 13:08
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #350906
Bewertung:
(2488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wie läuft's lokal, ohne Daten/Verknüpfungen aus dem Netzwerk?

Möglicherweise benötigst Du für Deine Zwecke die besondere InDesign CS3 Server-Version.


als Antwort auf: [#350897]

Weiss mir keinen Rat mehr

rhabarbermus
Beiträge gesamt: 330

20. Mai 2008, 13:43
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #350919
Bewertung:
(2462 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi,
wie gross ist denn die layout-datei?
dann noch zwei tipps: keine epse nehmen und ab und zu "sichern unter" ausführen.
grüssle, rhaberbermus.


als Antwort auf: [#350897]

Weiss mir keinen Rat mehr

herzi53
Beiträge gesamt: 116

20. Mai 2008, 14:33
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #350933
Bewertung:
(2418 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin Fischer und rhabarbermus

zu 1: Lokal läufts wie oben beschrieben (s. Desktop)

wir eine Dreiplatz-Lizenz.

zu 2: In der Masse sind es eigene Dateien (in der Ausnahme .eps)

Gesichert wird zzt. immer unter ”sichern unter”

Datengrößen von /bis ...

habs gerade noch mal ausprobiert: InDesign 1 Textzeile Helvetica 8 pt auf externes Laufwerk und Mac_Server ca. 25 sec.
Illustrator auch nicht viel schneller

Photoshop / OpenOffice / etc. ruckzuck

... es ist zum verrückt werden


als Antwort auf: [#350919]

Weiss mir keinen Rat mehr

rhabarbermus
Beiträge gesamt: 330

20. Mai 2008, 15:04
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #350942
Bewertung:
(2393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hmmmmm, das habe ich so extrem bei nur einer textzeile noch nie gehört oder selbst erfahren. warum macht ihr kein update auf leopard? vielleicht kann das euer problem lösen. ist zwar nur ein grashalm, aber auch der kann manchmal helfen....
grüssle, rhabarbermus.


als Antwort auf: [#350933]

Weiss mir keinen Rat mehr

herzi53
Beiträge gesamt: 116

20. Mai 2008, 17:06
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #350983
Bewertung:
(2333 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo rhabarber,

ist leider so.

da wir das Problem eigentlich (mit Abstufungen) schon lange haben, sind wir jedesmal mit dem Betriebssystem und allen sonstigen Ipdates aufgestiegen - nur - es hat sich nichts geändert.

Haben unsere Datebank (Überprüft - techniker hat sich eingeloggt), haben die Rechner überprüft, haben das Netzwerk überprüft.

...und immer wieder grüßt das Murmeltier.

Von 10.5.2. hört man auch nicht nur das Beste - deshalb scheue ich mich vor einem weiteren Aufstieg.


als Antwort auf: [#350942]

Weiss mir keinen Rat mehr

rhabarbermus
Beiträge gesamt: 330

20. Mai 2008, 17:23
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #350989
Bewertung:
(2321 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
irgendwelche spezialitäten müssen in eurem workflow doch vorhanden sein, sonst hätten andere user das problem doch auch schon beobachtet oder nachvollzogen.
wie geht ihr mit profilen um?
setzt ihr besondere selbstgebastelte schriften oder insbesondere alte schriften ein?
hat ein netzwerkspezialist mal den traffic im netz geprüft oder ob da streuungen sind?
holt euch am besten von aussen support, jemand der wirklich firm ist. der tagessatz ist gut investiert, zumal ihr das problem schon jahre habt.
interessiert mich, wie es weitergeht, ich werde den post beobachten.
viele grüsse, rhabarbermus.


als Antwort auf: [#350983]

Weiss mir keinen Rat mehr

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

20. Mai 2008, 19:08
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #351008
Bewertung:
(2266 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Ich kann nicht versprechen dass es was hilft, aber probier mal den
Helios File System Test über die Platten laufen zu lassen und schau
dir mal das Ergebnis an.

http://www.helios.de/products/FileTest.phtml

Wenn Dateien auf den Servern hin- und herkopiert werden übergibt
der Mac-Finder i.d.R. die Arbeit an den Server. Bei manchen Konstellationen
kann es aber vorkommen dass die Dateien vom Finder und wieder zur
Serverplatte überspielt werden, was dann doppelt soviel Zeit in
Anspruch nimmt. (Das läuft natürlich im Hintergrund ab) Aber ich hatte
mal Tests gemacht die genau zeigten dass z.B. auf Windows-Servern
vom Mac aus via SMB-Verbindung eine Serverkopie doppelt so lange
dauert als z.B. bei Mac Servern oder Servern die mit einem Modul wie
ExtremeZ-IP oder MacServerIP angesteuert werden.

Ob das in deinem Fall relevant ist weiß ich nicht aber ich hab's auf jeden
Fall mal gesagt und vielleicht bringt es ja Ideen die zur ev. Lösung
führen können ...

Ein Dunkelfaktor sehe ich in dieser Extensis-Datenbank. Da ich Portfolio
nur von einer Einzelplatzlizenz kenne, kann ich da nichts sagen.
Schau dich auch mal hier im Heliosforum um. Da gibt es auch ein paar
ganz interessante Diskussionen über Servergeschichten.

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#350989]

Weiss mir keinen Rat mehr

suppel
Beiträge gesamt: 203

25. Mai 2008, 23:57
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #351626
Bewertung:
(2109 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ein paar Gedanken:
Gibt es ein Programm, welches die Netzwerktätigkeit bzw die Festplattentätigkeit mitprotokolliert?
Norton ist z. B. da ein großer Bremser?
Wird bei jedem Kopiervorgang das Volumen bzw Datenbank der Index erneuert bzw neu erstellt?
Wird dieses Verhalten (Index schreiben) von einem Backupprogramm verlangt?
Werden Schriften auch über das Netzwerk geladen?
Existiert neben dem Netzwerk noch Filesharing-Verbindungen zu anderen Rechnern?
Sehr beliebt, um mehrere DVD-LW gleichzeitig zu haben - bremst aber die Rechner aus.

gruss suppel


als Antwort auf: [#350897]
X