Liebe Kollegen, @Yves
Antwort auf: ich kann deine Aussagen leider nicht ganz nachvollziehen. Du sagt, dass Webdesign bei dir komplett raus ist, du aber Digital Publishing demnächst machen wirst. Ich formuliere es ganz einfach in einem Satz: Mein Faible und meine Leidenschaft ist Editorial Design, und das will ich nun digital u. a. auf's iPad bringen. Das ist mir Motivation genug. Also kann/muss ich meine Webkenntnisse hier wieder auskramen und zum Einsatz für das anvisierte Ziel bringen?! Das ist mir den Aufwand wert. Antwort auf: Ich kann nur aus persönlicher Sicht sagen, dass der Digital Publishing Bereich ein extremes Stück Arbeit ist aufgrund der neuen Bereiche die man erlernen muss, ohne aber einen richtigen Gewinn aus der Sache schlagen zu können. Denn die Wahrheit ist, dass Schriftsetzer, Grafiker und Mediengestalter die nur im Print tätig sind oder waren und sich nicht in neue Technologien einarbeiten, wohl demnächst komplett verschwinden werden. Na ja, das hören wir ja auch seit Jahren in der Buchbranche und bei den Zeitschriften- und Zeitungsverlagen: Das Gedruckte verschwindet. Nur ist dies bisher so nicht passiert und wird es auch nicht. Die Medien werden sich nebeneinander etablieren – gedruckt und digital. Deiner Aussage stimme ich so nicht zu: Designer für Print wird es immer geben. Antwort auf: Erschwerend hinzu kommt dass diese neuen Technologien alles andere als ausgereift und komplett sind. Das weiß ich, deswegen bin ich ja jetzt von Anfang an gern dabei. Antwort auf: Klar muss jeder für sich herausfinden was er machen will. Ich denke aber die Fragen die Sacha sich stellt werden sich auch demnächst vermehrt andere Personen stellen. Eine globale Antwort gibt es aber wohl nicht. Dem stimme ich zu. Antwort auf: Wenn du etwas im Digital Publishing Forum reinschnupperst wirst du viele Fragen von ehemals reinen Print-Dienstleistern finden die sich jetzt mit Webgestaltung beschäftigen müssen und die Tücken die dahinter stecken. Das mache ich seit geraumer Zeit und habe einen Überblick, was da auf mich zukommt und womit ich rechnen bzw. was ich lernen muss. @Uwe Antwort auf: Da kann ich Yves nur beipflichten. HTML5, CSS3, JavaScript ist der Dreiklang nach dem die Musik immer stärker spielt. Entsprechend werde ich meine Fortbildung ausrichten. Bei PHP bin ich mir da eher unsicher… ActionScript3 (Flash) stelle ich zur Zeit wieder etwas zurück… Zusammengefasst kann ich zu dem, was Du schreibst, nur sagen: Du triffst ja schon Deine Präferenzen, wo Du investieren willst und wo nicht. Also hast Du schon einen kleinen Marktüberblick, wohin die Zukunft oder eine neue Technologie führen wird, nicht wahr? Und das muss man sich für Zukunftstechnologien eben erst erarbeiten und beschaffen. --- Antwort auf: Allem voran steht der Spass. Man erlernt nichts durch Zwang. Man lernt es nur durch Freude an der Sache. Und so sollte man auch seine Weiterbildung planen und daran seinen Berufsweg anpassen. Dem stimme ich unwidersprochen und eindeutig zu. Siehe oben meinen ersten Satz mit Editorial Design und Motivation. Ich möchte aber nicht, dass diese ganze Diskussion sich nur auf diesen einen Teilbereich von Zukunftsvisionen und Weiterbildung verlagert: Print –> zu Digitale Publishing und was muss man dazu beherrschen bzw. können. Sachas Frage war breiter gefasst. Deshalb zitiere ich hier noch mal diesen Absatz aus meinem Posting: Antwort auf: Ich bin der Meinung, um auf Deine Ausgangsfrage zu gehen, dass Du Prioritäten wirst setzen müssen. Wie Du schreibst, kannst Du nicht alles und nichts machen. Das zahlt Dir kein Kunde, weil Du dann in allem zuwenig weißt und zu schlechte Qualität lieferst. Also, den Fokus auf etwas setzen, das, was Du am besten kannst. Andere Bereiche fliegen raus. Und wenn sich in dem Bereich, den Du am besten kannst, Neues ergibt, das sich aufgrund neuer Technologien entwickelt, das zu Deinem Spezialgebiet passt, das Dir einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten verschafft und gut in Dein Portfolio passt, dann würde ich mich da "reinknien". Welche Bereiche das jedoch sind, kann ich Dir nicht beantworten, das musst Du für Dich herausfinden. Liebe Grüße Thobie
als Antwort auf: [#484134 ]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 12. Nov 2011, 02:05 geändert )