[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Weiterverarbeitung von WordPerfect-Daten in InDesign CS2

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Weiterverarbeitung von WordPerfect-Daten in InDesign CS2

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

8. Dez 2006, 11:00
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1596 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin auf der Suche nach einem Weg, WordPerfect-Daten mit Altgriechisch zur Weiterverarbeitung in InDesign aufzubereiten.

InDesign hat keinen Import-Filter für WP-Daten. Deswegen versuchte ich, einen Weg über das Sichern der WordPerfect-Daten (aus WordPerfect 12 für Win) im DOC- oder RTF-Format zu gehen.

Dabei kommen Dokumente heraus, die ich in WinWord öffnen kann und in welchen dort alles korrekt dargestellt wird (Griechisch mit Unicode-Belegung). Wenn ich das Word-Dokument jedoch in InDesign plaziere, gehen die "automatischen" Fußnoten ab einer bestimmten Fußnote (z.B. FN 10) verloren (und werden als Endnoten hinten angehängt).
Ein erneutes Abspeichern der Word-Datei aus Word unter anderem Namen ändert nichts an diesem Verhalten.

Beim Versuch, die RTF-Datei, die in Word noch korrekt dargestellt wird, in InDesign zu platzieren, gehen alle Fußnoten ersatzlos verloren (also nicht mal als Endnoten vorhanden).

Wenn ich die Word- oder die RTF-Datei in OpenOffice öffne und von dort als RTF sichere, kommen in InDesign zwar alle Fußnoten an, aber die Fußnotenziffern werden etwas gewöhnungsbedürftig umgesetzt:
Im Text steht da etwa bei der Referenz für Fußnote 39 zunächst eine normal positionierte 3, gefolgt von der echten Fußnotenreferenz 39 (hochgestellt) und danach nochmal eine hochgestellte Ziffer 9. Und in der Fußnote steht zunächst korrekt die Referenz, gefolgt von einem Tab, dann hochgestellte 9, gefolgt von 5 rosa unterlegten Leerstellen und anschließend (vor dem Text) noch die Ziffer 39 mit Grundlinienversatz von 5 pt.
Das sieht ziemlich abenteuerlich und wenig Vertrauen erweckend aus.

Mit einem alten Konverter (WordPort) bekomme ich die griechischen Zeichen nicht wunschgemäß konvertiert (sie werden als WP-Greek wiedergegeben und nicht entsprechend der Unicodebelegung).

Kennt jemand einen zuverlässigeren Weg / Konverter für WordPerfect-Daten nach InDesign CS2?
X

Weiterverarbeitung von WordPerfect-Daten in InDesign CS2

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

8. Dez 2006, 12:16
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #266046
Bewertung:
(1574 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

ich musste auch mal massig Wordperfect Dokumente nach Word (.doc) bringen. Dabei hat mir die Demo Version: "ABC Amber WordPerfect Converter" gute Dienste geleistet.

Ansonsten bin ich leider auch etwas überfragt.


als Antwort auf: [#266023]

Weiterverarbeitung von WordPerfect-Daten in InDesign CS2

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

8. Dez 2006, 13:00
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #266055
Bewertung:
(1563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Yves für Deinen Tip (ich hatte halb damit gerechnet, daß Du antwortest).

Der Konverter sieht gut aus (bzw. das, was er macht).
Allerdings ignoriert er bei mir die Fußnoten komplett.
(Na ja, nicht ganz, die Referenzen läßt er stehen, aber der Fußnotenapparat fehlt komplett).

Es gibt zwar eine Option "read footnotes".
Die beinhaltet aber scheinbar nicht das "write footnoes". :-(

Oder ist dies eine Einschränkung der Demoversion?

Hattest Du auch Fußnoten zu konvertieren?


als Antwort auf: [#266046]

Weiterverarbeitung von WordPerfect-Daten in InDesign CS2

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

8. Dez 2006, 13:45
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #266066
Bewertung:
(1553 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...


Nein, leider waren bei mir keine Fussnoten vorhanden. Ich hatte damals etliche Sprachversionen bei den andere Converter gänzlich versagten.

Ich frage aber nochmal bei einem Word/Works/Tex... Experten hier bei uns im Haus nach ob er nicht zufällig weiss wie man am best Wordperfect Dateien konvertieren kann. Ich melde mich dann nochmals.


als Antwort auf: [#266055]

Weiterverarbeitung von WordPerfect-Daten in InDesign CS2

MSchmitz
Beiträge gesamt: 545

8. Dez 2006, 14:26
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #266072
Bewertung:
(1543 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hast du schon mal versucht, wordperfect-dateien direkt in openoffice zu öffnen und dann in word-dateien umzuwandeln?

du könntest auch mal versuchen, die wordperfect-12-daten runterzukonvertieren in ältere wordperfect-versionen, bevor du sie über openoffice in word-daten konvertierst.

hast du den griechischen text über den wordperfect-eigenen zeichensatz generiert oder über einen truetype-, postscript- oder opentype-font?

viele grüße

markus schmitz


als Antwort auf: [#266066]

Weiterverarbeitung von WordPerfect-Daten in InDesign CS2

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

8. Dez 2006, 15:00
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #266079
Bewertung:
(1533 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Markus,

auf Anhieb hat das Öffnen der Originaldatei mit OpenOffice nicht geklappt.
Alle Fußnoten weg.

Doch Du hast mich auf eine Idee gebracht: Wahrscheinlich ist die Originaldatei gar keine WP12-Datei, sondern ein niedrigeres Format.
Also hab ich die Datei als WP12 gesichert und in OpenOffice geöffnet; dort als RTF gesichert.
Alle Fußnoten da. Allerdings ist Griechisch verloren gegangen. Kann Open Office mit Unicode umgehen?

Dasselbe Spiel über Word.
Nun sind alle Fußnoten da und Griechisch wird korrekt im Unicode-Format umgesetzt.

> hast du den griechischen text über den wordperfect-eigenen zeichensatz generiert
> oder über einen truetype-, postscript- oder opentype-font?

Wenn ich die Datei in WordPerfect öffne, erscheint alles in der Courier. Auch das Altgriechische, mit Akzenten. Das hätte ich der Courier gar nicht zugetraut. ;-)
Aber möglicherweise ist dies das Ergebnis einer internen Konvertierung von WP12 (obwohl es mich beim Beenden nicht zum Sichern auffordert).

Der Weg ist nun aber klar.
Danke für den Anschubser.


als Antwort auf: [#266072]
X