Zur Frage der Reproduktion etc...
Genau das is ja eben die Sache! WAs dieses Projekt betrifft, will ich auf ne Veröffentlichung hinarbeiten, aber in erster Linie zeichne ich für mich selbst. Es ist schon immer mein Traum gewesen diese konkrete Story in BIldern auszudrücken und diese zu veröffentlichen.
Das Problem beim letzten Mal war eben, dass man sich über meine Unordentlichkeit beschwert hat, die Storyline und Panelführung jedoch 1a war... Ich habe letzes Mal mit Aquarellfarben und Buntstiften coloriert - dann ist natürlich klar, dass es für einen Druck nicht ausreichend ist. Ich habe dann noch nen ziemlich wilden Linienstrich, was aber einfach zu meinem Stil gehört ^^ Ich fand jedoch einen Kompromiss zwischen meinem Stil nud Ordentlichkeit. Das macht mri keine Mühe, denn mir macht es spaß, aber es ist auch verständlich, dass ich dann - bei etwa 150 - 200 Seiten - keine Lust habe es ein drittes mal zu machen! Jedenfalls macht es mir SPaß am Werk zu arbeiten und ich will auch für mich selbst eine richtig ordentliche gute Versino davon haben!
Es ist mir klar, dass ich bei einer Bewerbung nicht 150 Seiten schicken werde, aber ein Kapitel wollte ich auf jeden Fall abschicken, und das sind auch schon ~20 Seiten - Also durchaus mehr als ein Monat arbeit. Ich will jedoch weiterzeichnen, ohne das das Risiko besteht, dass ich alles im Falle einer Veröffentlichung nochmal zeichnen darf. Ich könnte ja auch 20 Seiten zeichnen und dann wieder pausieren und auf ne Antwort warten aber ich denke das wird so nix, weil man ja nicht 2 Tage für ne Antwort wartet sondern manchmal ein halbes jahr und oft ewig und vergebens.... -.-" Ich werde eh nach menen Berechnungen am ganzen Projekt... 1-2 Jahre dran sitzen, da ich ja noch adnere Sachen nebenbei habe wie z.b. das Abi, meine Band und meine PRoduktionen etc...
Ansonsten gilt die Frage ja nicht nur für den Comic, sondern auch für ander Projekte, die ich realisieren will. Als kleieres Projekt habe ich nebenbei noch viele Farbportraits, die ich mit dem Graphiktablett gezeichnet habe... An denen sitzt man auch locker 50 - 100 Stunden dran, aber mein ZIel ist es da möglichst realistisch und naturalistisch zu zeichnen. und ich werde auch so lange zeichnen bis ich selbst meine Zeichnungen kaum von Fotos unterscheiden kann. Okay, einige sagen, sie hätten schon Probleme damit, sie zu unterscheiden ^^ (vielleicht liegt es auch daran, dass ich nen Batzen Portraits fiktiver junger Männer gezeichnet habe, auf denen viele stundenlang draufstarren und träumen?!?!) Gut es sind sicher noch ein paar Jahre arbeit, bis ich so weit bin... aber ich bin auf dem guten Weg :)
Dann habe ich überlegt zu meinem neuen (Musik-)Album Artwork für das Booklet anzufertigen, das ebenfalls mit dem PC coloriert werden sollte. Es sind Illustratinen zu gewählten Songs, die neben den Lyrics gezeigt werden sollen. Also ne Reihe von maximal acht Bildern. Ich hatte für diese Songs schon Kompositionsskizzen gezeichnet und se macht mir sehr viel Spaß mich noch einmal bildlich mit den Sonsg auseinanderzusetzen, da ich sie beim PRoduzieren ursprünglich auch als "FIlm" im KOpf hatte...
Wie hoch die Auflage da ist, weiß ich nicht, da es davon abhängt wie viele erstanfragen ich erhalte. Auch dieses Album sollte zum Teil an ein Label gehen, also ok, ne abgespeckte Version. EIn Label braucht wirklich nicht 14 songs sondern nru 2-3 richtig geniale. Viele wollten mich schon vor nem Jahr dahin schicken, aber ich hatte noch nicht das Material, was mich richtig repräsentieren konnte. Und jetzt stellt sich wieder die Frage, mit welcher Richtung ich mich bei welchem Label bewerbe. Die größten Chancen hab ich bei der elektronischen Musik, weil ich da erfahrener bin - Andererseits ist da die Nachfrage viel geringer als bei meinen Popsongs... Bei letzterem bin ich auf Sänger und Gitarristen angewiesen, was natürlich ne Veröffentlichung um einiges härter macht, da ich keine festen Leute habe.
Wie ihr seht ich versuche all dies was ich vorhabe zu kombinieren. Ich will auch im gestalterischen Bereich ein höheres Niveau anstreben, mit dem ich - sofern die Nachfrage besteht - auch publizieren kann. Denn das was mich am meisten nervt ist es etwas von vorne zu beginnen. Daher hasse ich auch JEDE art von Skizzen... -.-"
Ja, ist mir schon klar ;) Ich habe nebenbei keine anderen Tasks mehr offen. Manchmal läuft noch Winamp im Hintergrund, aber nur manchmal. Mein PC is jedenfalls generell schon saulahm. dAbei habe ich schon den Autostart ordentlkich gecleant, der PC ist frei von jeglichen Schädlingen... Der war schon seti dem KAuf so lahm...
AH jetzt versethe ich das danke! Also muss ich dann doch schauen dass ich irgendwo nen PRofessioneleln Scan für die Outlines amchen kann... Aber sieht meine COloration nicht körnig aus?!?! Also ich coloriere den Comic in einer Vektorgraphikähnlcihen Weise an. Ich schattiere daher mit 3 Farben pro Ton "Flächenweise".
Ich habe keinerlei connections :/ ICh habe meine ganzen Hobbies mir bisher komplett selbst beigebracht ^-^ Mittlerweile bringe ich mir das MAstern auch selber bei.. da gibt mir keiner mal eben "Ratschläge"... Wenn ich ernsthaft an nem PRoblem nicht weiterkomme, guck ich im Internet oder in Fachbüchern nach oder frage in Foren herum...
Wer Photoshop nutzt ^^ Ich nutze wie ich sagte Open Canvas, weil mir ad der LInienstrich sehr gefällt und die Tools für mich ausreichen. zur Fotobearbeitung nutze ich Paint Shop Pro. MIt dem Prog kann man jedoch nicht ordentlich mti dem Graphiktablett zeichnen XD
Ich hab die Titelseite noch mit der Maus coloriert *wegrenn* Aber ich hab seit einigen Monaten ein Tablett und das macht sauvielspaß auch wenn es mit der Hand immer noch schneller geht - Wenn es ginge. Meine Zeichnungen sind nämlich zu klein für COpics...
Wenns so einfach wäre abzuschätzen, welche Drucktechniken bei solchen Firmen "sinnvoll" sind... Ich hab ja nachgefragt wo ich kononte udn keine Antwort erhalten... *GRRRRRRRRRRRRRRRRRR*
Also im Copyshop wo ich mir ein paar prints hab machen lassen haben die mit 400dpi gearbeitet. Da sah meine 300dpi zeichnung im Gemäldestil etwas kantig aus. Was mich aber da noch mehr nervte war, dass es Laserdruck war und dass daher die Kalibrierung ne total andere Geschihcte war... Vor allem die Sache mit den KOntrasten... auf meinem BIldschirm - den ich schon seit ner Ewigkeit nicht kalibriert kriege, für den ich habe nun ein gutes Maß gefunden habe - hatet die Jeans an den Knien schon weiße Stellen. Beim Druck war die Jeans insgesamt Seemannsblau und kaum schattiert... -.- Danach hab ich meinen Bildschirm wieder umkalibriert, denn der zweite Druck hatte nen irrealen Geldstich (das gesicht sh aus als hätte der arme junge Mann gelbsucht) und die Jeansjacke hatte zwar das bewährte Muster, war jedoch schon schwarzgrau und nicht dunkelblau... Jedenfalls stimmt es halbwegs mit unserem Drucker überein... Nur Cyan (argrrgh) und Farbgemische wie Dunkelbraun und Olivgrün kann einen extrem beim Tintenstrahldruck abnerven...! Es ist dann natürlich blöd, wenn die meisten Figuren bei mir sich in gebrochenen Farben kleiden und dessen Haare auch so sind...
Ich hoffe mal, dass man Kalibrierungsbedingte Farbunterschiede später noch im BIld bearbeiten kann. Ich hätte nämlich keinerlei Lust darauf, in einer Hohen Auflage bilder von meinen Jungs zu drucken, worauf die Farben nicht stimmen. Ich drehte ja schon durch als ein dunkelblonder Kerl plötzlich dunkelbraune Haare hatte und der mit hellbraunen Haaren beim Druck den gleichen Farbton hatte... Man konnte sie kaum unterscheiden!
Mangazeichner haben es echt gut... Sie nehmen eher die starken Farben und arbeiten mit oft heftigen Farbkontrasten....
Wie gut, dass ich keiner bin
als Antwort auf: [#267692]