News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Welcher Bildschirm ?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Welcher Bildschirm ?

Klaus
Beiträge gesamt: 252

3. Apr 2006, 09:56
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(3072 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebes Forum,

mein 22" Schirm iiyama pro 510 hat den Dienst versagt.
So nun stehe ich vor der Entscheidung welches neues Gerät.
Ich mache vor allem Bildbearbeitung mit PS sowie grafische Arbeiten mit Illu und arbeite mit Indesign.

Zur Zeit teste ich gerde einen Videoseven S19PS im eher niederen Preissegment.
Eindruck ist grundsätzlich gut mit abstrichen bei der Bildbearbeitung.

Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen!
Gibt es Geräte die aufgrund Ihrer eigenschaften für grafische arbeiten besonders geeignet sind?
Was sollte ich unbedingt beachten (Farben)?
Bin um jeden Hinweis dankbar!

schöne Grüße

Klaus

(Dieser Beitrag wurde von Klaus am 3. Apr 2006, 10:14 geändert)
X

Welcher Bildschirm ?

gpo
Beiträge gesamt: 5520

3. Apr 2006, 11:56
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #221514
Bewertung:
(3059 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

die Sache ist doch klar...oder???
CRT oder TFT...ist die Frage und gleich hinterher...die Kohle:))...???

wenn du an eine 22er CRT gewöhnt bist....
würde ich auch ernsthaft mir wieder so einen besorgen/ eBay ab 100 Euro in gutem Zustand!!!

wenn das Geld keine Rolle spielt schau bei www.prad.de dort wird getestet und beschrieben das die Schwarte knackt, vor allem....

die testen besonders auch auf DTP, grafische Anwendungen usw....
und schwupps liegstdu ab 20Zoll....
dann locker bei 1.500 aufwärts:))

aber...
dran denken die Entwicklung rast wie schmidts katze....
in ein paar Monaten ist alles billiger!...und du ärgerst dich vielleicht:))
Mfg gpo


als Antwort auf: [#221447]

Welcher Bildschirm ?

Klaus
Beiträge gesamt: 252

3. Apr 2006, 13:44
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #221560
Bewertung:
(3050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerd,

für mich ist wichtig, dass ich mit dem Screen fernünftig arbeiten kann, dass sich der Schirm halbwegs kalibrieren lässt und alles was wir so produzieren am Schirm "ähnlich" ausschaut wie später im Druck. Das war bei meinem alten Schirm der Fall.

Was mir allerdings sehr auffällt ist die Tatasache, dass der TFT mit dem ich zur Zeit leihweise arbeite, sehr viel Lichtstärker ist und meine Augen jubeln.

Das mit der Entwicklung und den sinkenden Preisen das ist so, mit dem kann ich gut leben.

Was mich eigntlich interessiert mit welchen Schirmen meine Kollegen arbeiten und welche Erfahrungen Ihr damit habt, danke:

Klaus


als Antwort auf: [#221514]

Welcher Bildschirm ?

Kai Rübsamen
Beiträge gesamt: 4679

3. Apr 2006, 14:06
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #221568
Bewertung:
(3047 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Klaus!

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Eizo Flexscan T965 bei Ebay für 190,- Eur ersteigert.
Leider musste ich feststellen, dass er trotz zahlreicher Kalibrierversuche nicht das Ergebnis bringt, was ich gerne hätte. > Da gebraucht gekauft, kein Support usw.

In meiner früheren Agentur habe ich gute Erfahrungen mit lacie electron blue IV gemacht.
Aber dieser Monitor wird leider nicht mehr gebaut und ist auch sonst schwer zu bekommen.

Sicher ist es Ansichtssache und eine Frage des Geldes, aber wenn man 8-10 Stunden jeden Tag vor der Kiste sitzt, sollte man vernünftiges Handwerkszeug besitzen. Gute Kritiken hat
hier der EIZO CG 210 bekommen. Preis im Moment über günstiger.de ca. 1.950,- Eur inkl. Steuern. Preis beim Fachhändler ca. 100,- Eur mehr.

>> Sicher spart man, wenn man gebrauchte oder günstige Geräte kauft (man hat ja auch manchmal Glück), aber ob´s für die Nerven das richtige ist ...


als Antwort auf: [#221560]

Welcher Bildschirm ?

Thobie
Beiträge gesamt: 4030

3. Apr 2006, 17:47
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #221653
Bewertung:
(3035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Klaus,

ich arbeite seit 8-10 Jahren auf einem 21"-EIZO FlexScan F77S. Ich kenne keinen Monitor, der besser ist. EIZO-Monitore sind die Porsche unter den Bildschirmen. Ich würde mir jederzeit einen neuen EIZO-TFT kaufen, wenn der alte Röhrenmonitor seinen Geist aufgibt, auch wenn mich das 2000 € kostet. Der EIZO hat einwandfrei gearbeitet, bringt wunderbare Farben, lässt sich gut einstellen und kalibrieren. Vor einem Jahr hat er dann nach 10 Jahren doch mal den Geist aufgegeben, aber er war es mir wert, € 250,– für eine Reparatur zu investieren. Seitdem läuft er wieder ohne Probleme. Du bekommst die älteren 21"-CRT-Bildschirme von EIZO übrigens bei Gebrauchthändlern wie http://www.harlander.com für ca. 100-200 €. Würde ich zuschlagen, sind Schnäppchen.

Grüße


Thobie

PS: Nein, ich habe keinen Support- oder Verkaufsvertrag bei EIZO und kann die Monitore auch nicht preiswerter anbieten … ;-)


als Antwort auf: [#221447]

Welcher Bildschirm ?

Fula
Beiträge gesamt: 220

3. Apr 2006, 18:34
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #221668
Bewertung:
(3027 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Harlander????

Bloss nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn der Monitor nicht in Ordnung ist, bekommst du die Kiste nicht umgetauscht. Ich warte seit 2 Wochen auf Antwort von denen.


als Antwort auf: [#221653]

Welcher Bildschirm ?

Klaus
Beiträge gesamt: 252

3. Apr 2006, 20:58
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #221707
Bewertung:
(3013 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und danke für eure Antworten, hat mir in meiner Entscheidung gut geholfen.

Was mir noch so ein wenig abgeht sind Erfahrungen aus dem TFT Bereich.
Es scheint wohl so zu sein, dass erst wenige aus unserer Branche mit TFT's arbeiten oder die sagen nichts :)

also ich werde ziemlich sicher einen neuen TFT kaufen.
Braucht einfach viel weniger Platz, heizt weniger mein Büro, Farben??? (große Unsicherheit). Jedoch bekommt jeder mit der Zeit ein Gefühl für das was er auf den Bildschirm sieht und was dann letztendlich bei seiner Druckerei rauskommt.
War bei meinem alten Röhrenschirm genau so.

Ich habe natürlich ein Preisproblem mit den ganz teuren Screens von Eizo wie den CG19 oder CG210 für 1500 oder 2200 Euro. Wir arbeiten auch nicht in diesem extremen "highendbereich"
Aber ich habe jetzt jede Menge Informationen und ich tendiere zum L768 oder L788 eventuell noch ein NEC LCD 2080 UXI.
Wenn jemand etwas positives oder negatives zu diesen oder anderen TFT's weiss, bitte sagen.

schöne Grüße
Klaus


als Antwort auf: [#221668]

Welcher Bildschirm ?

Frank Fallgatter
Beiträge gesamt: 883

3. Apr 2006, 22:35
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #221714
Bewertung:
(2998 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Klaus, mir ist vor Monaten der dritte Iiyama der gleichen Bauart abgeschmiert und ich holte mir ne Eizo S2110W-Flunder, die jetzt schon wieder ein Nachfolgermodell hat. Bisher kann ich nix Negatives dran erkennen und kann das Teil nur empfehlen. Nach den technischen Werten kannste ja googeln.

Gruß
Frank


als Antwort auf: [#221707]

Welcher Bildschirm ?

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

3. Apr 2006, 23:41
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #221736
Bewertung:
(2996 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Klaus ] Aber ich habe jetzt jede Menge Informationen und ich tendiere zum L768


Hi,

sehr guter Monitor. Läuft gut und ist zufriedenstellend kalibrierbar. Kein CG21/CG210 aber nach deinen Aussagen ausreichend.


als Antwort auf: [#221707]

Welcher Bildschirm ?

elala
Beiträge gesamt: 51

4. Apr 2006, 08:58
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #221767
Bewertung:
(2976 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Fula ] Harlander????

Bloss nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn der Monitor nicht in Ordnung ist, bekommst du die Kiste nicht umgetauscht. Ich warte seit 2 Wochen auf Antwort von denen.


....das is ja interessant! Ich hab vor ner ganzen Weile einen Monitor bei ebay über Harlander gekauft. Als er ankam ging gar nix und es hat gut 2 Wochen gedauert bis wir eine Reaktion von Denen bekommen haben. Der Umtausch ging allerdings Problemlos, die haben einen Retourschein geschickt und wir haben nix bezahlen müssen.

Aber ist doch trotzdem interessant das es doch auch anderen so geht!


Grüße elala


als Antwort auf: [#221668]

Welcher Bildschirm ?

Klaus
Beiträge gesamt: 252

20. Apr 2006, 18:35
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #224749
Bewertung:
(2869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frank,

ich habe mir nun die Eizo Flunder S2110W gekauft. Ich bin sehr zufrieden.
Dieser Bildschirm ist auf alle Fälle viel besser als mein 4 Jahre alter (kaputter) iiyama und auch der mittelpreisige 19" TFT den ich als Vorführgerät hatte.
Durch den Vergleich kann ich die Qualitätsunterschiede erst richtig beurteilen.

Der Eizo ist an allen Stellen des Schirms gleich. Mein Test TFT war an den Ecken deutlich dunkler.
Wenn ich hineinzoome ist die Qualität viel besser als bei meinem alten iiyama und dem leih TFT.
Die Farbwiedergabe ist soweit ich das in den 3 Tagen beurteilen kann absoulut in Ordnung. Pixelfehler konnte ich bisher keinen entdecken.
ICC - Profile können installiert werden.

Natürlich gibt es noch bessere aber "wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld..."

Das Forum (die Antworter) hat (haben) mir bei meiner Entscheidung wieder sehr gut geholfen.

Danke
Klaus


als Antwort auf: [#221714]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
axaio_PR_Bild_300x300_10_22

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro