Henry,
nichts für ungut, aber bitte keine Idealo oder Konsorten Wertungspunkte hier als Maßstab heranziehen. Selbst die Prad Tests sind mit äusserster Vorsicht zu geniessen - die wissen nicht was sie tun, bzw. tun sie das, was sie tun, für eine andere Klientel.
Was den Verbrauch angeht: Der hängt letztendlich von der eingestellten Helligkeit ab, und vom Anwendungsverhalten.
Die beiden oben genannten Displays brauchen in 'typischer' (was auch immer das heissen mag, hoffen wir nur, das für die Typisierung bei beiden gleiche Maßstäbe angelegt wurde) Verwendung 75W, bzw. 59W.
Ruhezustand über den Tag verbietet sich m.E. für solche Arbeitsumgebungen, höchstens mal über die Mittagspause, aber das macht man dann auch besser händisch, was nützt es wenn man um 12 zu Tisch geht, und er sich pünktlich um 1 ausschaltet.
Wenn wir jetzt mal von einer intensiven Nutzung ausgehen, von sagen wir 10h am Tag und einer 6 Tagewoche, ohne Urlaub und Feiertage (also reichlich bemessen), kommen wir auf 3130 Betriebsstunden jährlich. Angenommene 20ct/Kilowattstunde macht das für den einen
0,2€ * 0,075kWh * 3130h = 46,95 €/Jahr
für den anderen
0,2€ * 0,059kWh * 3130h = 36,93 €/Jahr
Um über den Stromverbrauch die Preisdifferenz von 280€ zu amortisieren bräuchte man 28 Jahre.
Ich habe nichts dagegen, Energie zu sparen, bzw. mit den Ressourcen schonend umzugehen (hier über mir auf dem Dach, werkelt eine Solaranlage die in etwa das produziert was wir in der Firma und mit der Familie daheim an Strom übers Jahr verbrauchen), aber wenn man solche Argumente anbringt, dann sollte es Hand und Fuß haben.
als Antwort auf: [#456116]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 5. Nov 2010, 12:24 geändert)