[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

nickless
Beiträge gesamt: 11

30. Aug 2006, 19:47
Beitrag # 1 von 17
Bewertung:
(3054 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Indesign-Profis,

ich benutze InDesignCS2 auf Mac und möchte meine Layouts für die Redaktion exportieren/speichern, was auch immer, zur Korrektur in InCopy.

Wenn ich unter >Bearbeiten gucke, steht dort leider nix von >exportieren für InCopy Textabschnitte, auch beim speichern kann ich nirgends was entdecken. Ein Export für InCopy scheint unmöglich.

Nach längerem goggeln und suchen bin ich zu dem Schluß gekommen das ich wohl ein PlugIn benötige. Aber wo finde ich das und wie heisst es?

Wir sind nur ein kleines 2 Frau Team und hatten nicht vor ein teures Redaktionssystem (K4 oder wie die z.B. heissen) zu kaufen. Bin ich auf dem Holzweg?

Danke für Eure Hilfe
Nina
X

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

30. Aug 2006, 21:25
Beitrag # 2 von 17
Beitrag ID: #247858
Bewertung:
(3039 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
seit CS2 kannst du InCopy einfach so kaufen. Dort ist dan auch das PlugIn (InCopy Bridge) auch für InDesign mit dabei.

Wenn Du mehr willst musst du Lösungen wie http://www.indesign-worker.com/plugin.php4?id=85, http://www.indesign-worker.com/plugin.php4?id=49 oder http://www.indesign-worker.com/plugin.php4?id=48 haben.


als Antwort auf: [#247846]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

nickless
Beiträge gesamt: 11

31. Aug 2006, 09:55
Beitrag # 3 von 17
Beitrag ID: #247924
Bewertung:
(3018 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

danke für die schnelle Antwort. Die Redakteurin hat sich InCopy gekauft, kann meine (normal als Idd oder auch als Inxx gespeicherten) Dateien nicht öffnen, daher dachte ich, ich muss sie für InCopy in irgend einer besonderen Form exportieren oder speichern.

Angeblich ist das wohl auch möglich. Nur wie gesagt bei mir unter Bearbeiten fehlt diese Option. Daher die Frage nach dem PlugIn. Irgendwie bin ich jetzt immer noch nicht schlauer. Noch einen Rat?

Bitte! Danke!!!
Nina


als Antwort auf: [#247858]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

31. Aug 2006, 09:58
Beitrag # 4 von 17
Beitrag ID: #247927
Bewertung:
(3017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
auf der InCopy-CD müssten die PlugIns die du für ID brauchst drauf sein. Diese müssen dann in das Verzeichnis:
InDesign > PlugIns > InCopy Workflow


als Antwort auf: [#247924]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

nickless
Beiträge gesamt: 11

31. Aug 2006, 10:09
Beitrag # 5 von 17
Beitrag ID: #247931
Bewertung:
(3014 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hey danke!

da werde ich gleich mal nach schauen. Allerdings bin ich Mac-User und die Redakteurin hat InCopy für Dos, hoffentlich ist das kein Problem?


als Antwort auf: [#247927]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

31. Aug 2006, 10:27
Beitrag # 6 von 17
Beitrag ID: #247941
Bewertung:
(3010 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,


incopy für dos ???

so schlimm ist es. ;-))

gruß kurt


als Antwort auf: [#247931]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

31. Aug 2006, 10:31
Beitrag # 7 von 17
Beitrag ID: #247944
Bewertung:
(3008 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
Du müßtest die InCopy CD nehmen und den Installer anwerfen. Dann kommt die Frage, ob in dein ID auch die notwendigen PlugIns installiert werden sollen.

Nur, wenn Du die PlugIns in deinem ID hast, kannst Du InCopy-Textabschnitte exportieren.

Mit InDesign Datein, die keine exportierten TExtabschnitte haben oder INX Dateien kann ein InCopy anwender nichts anfangen.

Ob Du aber lizenzrechlich die PlugIns installieren darfst, ist eine andere Frage. Ist die InCopy-Andenderin in der gleichen Firma angestellt wie du??


als Antwort auf: [#247924]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

nickless
Beiträge gesamt: 11

31. Aug 2006, 11:15
Beitrag # 8 von 17
Beitrag ID: #247957
Bewertung:
(3000 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja ist sie, sprich, wir sind die firma. naja firma ist wieder übertrieben. egal, vielen dank erst mal. ich werde versuchen mit euren tips das kind zu schauckeln. toll das es euch gibt!

:)


als Antwort auf: [#247944]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

31. Aug 2006, 11:23
Beitrag # 9 von 17
Beitrag ID: #247961
Bewertung:
(2998 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
mit den Win-PlugIns wirst du auf dem Mac nichts anfangen können. Würde da mal bei Adobe anklopfen ob es da eine rechtlich einwandfreie Möglichkeit gibt an die Mac-PlugIns zu kommen.


als Antwort auf: [#247957]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

31. Aug 2006, 13:34
Beitrag # 10 von 17
Beitrag ID: #248016
Bewertung:
(2981 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ nickless ] wir sind die firma

Meine Frage war nicht so gemeint, dass Du sie beantworten solltest. Es ist eine Lizenzrechtliche Frage, die Ihr intern klären müsst.

Antwort auf [ mpeter ] mit den Win-PlugIns wirst du auf dem Mac nichts anfangen können.

Wenn ich nicht extrem irre, ist auf der InCopy CD die Software für beide Plattformen drauf.


als Antwort auf: [#247961]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

wiseman
Beiträge gesamt: 131

17. Dez 2006, 13:06
Beitrag # 11 von 17
Beitrag ID: #267357
Bewertung:
(2867 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich stehe nun ebenfalls vor der Anforderung als Mac-ID_CS1-Anwender mit Windows-Redakteuren zusammenzuarbeiten.

Bevor ich mit den Demoversionen arbeite: ich stelle mir das Thema Schriften schwierig vor, wenn ich mit Mac-Type 1-Schriften arbeite und die Redakteure diese Schriften natürlich nicht auf dem System haben.

Wie können diesen dann denn vernünftig am Text arbeiten? (Das würde natürlich für Mac-Redakteure auch gelten, die die verwendeten Schriften nicht auf dem System haben).

Funktioniert das? Hat da jemand Erfahrung

Grüße
wiseman


als Antwort auf: [#248016]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

17. Dez 2006, 14:15
Beitrag # 12 von 17
Beitrag ID: #267361
Bewertung:
(2845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nur Anwender mit identischen Schriften sehen das gleiche.
Hat der InCopy Anwender nicht gleichlaufende Fonts in seinem System wie der InDesign Anwender sieht er nicht das gleiche. Es werden Ersatzschriften genutzt in diesem Fall und die sehen halt anders aus.


als Antwort auf: [#267357]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9451

17. Dez 2006, 14:32
Beitrag # 13 von 17
Beitrag ID: #267362
Bewertung:
(2843 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nehmt OTF-Schriften und die Probleme
gehen weg.... ;-)


als Antwort auf: [#267357]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

wiseman
Beiträge gesamt: 131

17. Dez 2006, 15:31
Beitrag # 14 von 17
Beitrag ID: #267367
Bewertung:
(2837 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

Feedback am heiligen Sonntag, das ist ja wirklich vom Feinsten.
Und Probleme gab es ja noch keine, Planung ist eben (fast) alles.
Jedenfalls auch gut zu Wissen, dass es keinen "Trick" gibt.

Grüße
wiseman


als Antwort auf: [#267362]

Welches Plugin brauche ich für den Export von Indesign zu InCopy?

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

17. Dez 2006, 17:01
Beitrag # 15 von 17
Beitrag ID: #267373
Bewertung:
(2831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der Mac kann mit Windows Schriften arbeiten.
Windows kann nicht mit Mac Schriften arbeiten.
Beide können mit OpenType Schriften arbeiten.
Keiner kann mit schlechten oder defekten Schriften arbeiten.
(In diesem Punkt gibt es eine Reihe Detail-Teufel)

Mehr kann man dazu nicht sagen.
Aber dafür wurde das auch schon mehrfach gesagt.


als Antwort auf: [#267367]
X