Hallo,
also ich schließe mich meinen Vorredner an. Aber da die Ausgangsfrage noch nicht beantwortet ist, nenne ich mal einen Dienstleister in Deiner näheren Umgebung:
http://www.pbs-e.com/ Da gibt es sogar eine Garantie, daß der Medienstandard erreicht wird (sofern es die Gerätschaften zu lassen).
Wenn man die Profilerstellung extern einkaufen möchte, bin ich der Meinung, daß die Entfernung im Prinzip keine so große Rolle spielt: Form ausdrucken; hinschicken; Profil erstellen lassen; warten, bis das Farbpriofil mit Auswertung in der Mailbox aufschlägt.
Aber bis man erstmal überhaupt da ist, einen korrekte Druckform auszugeben, dauert es ganz schön. Da gilt es doch einiges zu beachten. Wenn die Druckform nämlich schon falsch ausgegeben wird, dann wird natürlich auch das Profil nix. Also ist eine Beratung vor Ort - zumindest am Anfang - durchaus ratsam und auch sinnvoll.
Beachte auch evtl. Folgekosten. Also z.B. die Investition in den Medienkeil, vielleicht das Altona-Paket, die Nachkalibrierungen usw. Und was ist, wenn du das Material wechselst. Dann geht alles von vorne los. Aber es kann Sinn machen, denn die notwendige Meßtechnik, um alles selber zu machen, ist gerade am Anfang eine recht hohe Investitionshürde, die die Kosten des eigentlichen Druckers schon übersteigen. Das wird beim Proofen nämlich oft und gerne vergessen.
Eine weitere willkürliche Linkliste von der Grapp-Homepage. Ob da was dabei ist, kann ich aber nicht sagen:
http://www.grapp.info/...dlerverzeichnis.html Gruß