[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Digital Publishing Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

17. Mai 2011, 07:38
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(11651 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich poste diesen Beitrag weil diese Information für den Einen oder Anderen wichtig sein könnte.

Apple hat heute Adobe's neue Version vom Content Viewer für iPad freigegeben.
Zum neuen Funktionsumfang gehört aber auch der grosse Nachteil dass Folio und Issue Dateien nicht über Sideload in iTunes geladen werden können.

Wer also noch mit Drop11 arbeitet oder arbeiten muss: Finger Weg vom Update!
X

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

Sacha Heck
  
Beiträge gesamt: 3281

17. Mai 2011, 15:45
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #471680
Bewertung:
(11601 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Yves,

Zitat Nachteil dass Folio und Issue Dateien nicht über Sideload
in iTunes geladen werden können.

Heißt das, man kann die Dateien nicht auf das iPad raufladen,
nicht mal zum Testen ...?

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#471603]

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

17. Mai 2011, 15:59
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #471685
Bewertung:
(11591 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der Sideload ist für diejenigen gedacht, die noch mit Drop 11 arbeiten. Drop 11 ist die letzte Version vor der Veröffentlichung. Hier konnten .folio-Dateien noch lokal erstellt und dann auch direkt auf das iPad übertragen werden. Voraussetzung hier ist allerdings der Adobe Content Viewer 1.6.

Eine "volle" Drop 12 gibt es nicht. Hier wurden nur Sachen für Android usw. ergänzt. Stattdessen gibt es jetzt ein offizielles Patch für InDesign CS5 und InDesign CS5.5, dass zum einen CS5 um die notwendigen Panels erweitert und zum anderen bei CS5.5 die alten Panels gegen die neuen austauscht.

Mit der neuen Version können nur noch online .folios erstellt werden. Damit die dann auf dem iPad angesehen werden können, benötigt man den gestern veröffentlichten Viewer.

Wer also in einer aktuellen Produktion steckt, sollte wohl lieber auf die Aktualisierung verzichten. Daher der richtige Hinweis von Yves.


als Antwort auf: [#471680]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 17. Mai 2011, 16:00 geändert)

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

neunzehn80
Beiträge gesamt: 2

23. Mai 2011, 14:42
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #472095
Bewertung:
(11428 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

ich habe nichtsahnend das Update auf die 1.7.0-Version gemacht. Der Sideload lässt sich nun nicht mehr tätigen - schade.

Ich habe nun laut der Adobe-Anleitung ein folio im Folio-Builder angelegt. Dieser lässt sich online auch einsehen und mit dem lokalen Content Viewer betrachten. Allerdings kann ich mit dem iPad-Viewer nicht darauf zugreifen?! Spirch, wenn ich mich mit meiner Adobe-ID im Viewer anmelde, wird die Bib aktualisiert, jedoch kein Folio angezeigt. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Was mache ich denn falsch?

Könnte ich theoretisch den alten Content Bundler nehmen und mit dem iPad-Viewer 1.2.0 arbeiten, obwohl parallel der neue Overlay Creator installiert ist?

Weiß von Euch jemand weiter?
Gruß,
Wolfgang


als Antwort auf: [#471685]

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

23. Mai 2011, 19:58
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #472122
Bewertung:
(11387 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang,

willkommen hier bei hds. Der Content Viewer auf dem iPad bleibt gerne nach der Installation hängen. Log dich einmal aus und starte das iPad neu und log dich wieder ein. Das hatte bei mir geholfen.

Von dem offiziellen Release wieder auf die Beta zurückzugehen ist nicht so einfach. Denn dazu müssen die neuen Plugins komplett entfernt werden und die Beta wieder installiert. Zudem benötigst du dann noch den Content Bundler und vorallem musst du schauen dass du die Version 1.6.0 vom Content Viewer auf das iPad zurückbekommst. Selbst dann habe ich schon Berichte mit Problemen gelesen.

Overlay Creator neu und Overlay Creator alt können nur parallel auf unterschiedlichen InDesign Versionen betrieben werden. Sprich die Beta auf CS5 und die Folio Builder Tools in CS 5.5. Selbst dann muss man vorher den Content Bundler und die Plugins von CS5 entfernen und nachträglich neu installieren.

Alles nicht so einfach!


als Antwort auf: [#472095]

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

neunzehn80
Beiträge gesamt: 2

24. Mai 2011, 18:50
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #472191
Bewertung:
(11328 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Yves,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mein iPad neugestartet sowie den ipad-Viewer neu auf dem Pad installiert. Ich kann nicht sagen, was vorher falsch war - zumindest funktioniert nun die Visualisierung wie gewünscht.

Ich lasse nun erst einmal die Finger von der "alten" Version und versuche, mit den akutellsten Modulen zu arbeiten.

Gruß,
Wolfgang


als Antwort auf: [#472122]

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

tobedw
Beiträge gesamt: 1

1. Jun 2011, 15:50
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #472883
Bewertung:
(11088 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hat einer von euch noch die 1.6.ipa die er mir evt schicken kann?

ich habe das update leider schon drauf und komme nicht mehr zu einer alten version. so ein dreck!

lg tobi


als Antwort auf: [#472191]

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

MarkusHH
Beiträge gesamt: 3

20. Jun 2011, 17:14
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #474074
Bewertung:
(10690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, da ich selber (noch) kein iPad habe, würde ich gerne nochmal nachfragen um wirklich sicher zu gehen, das ich alles richtig verstanden habe.

Die aktuelle Version vom Content Viewer ist die 1.7.0 Mit dieser Version ist es nicht mehr möglich erstellte .issue Datein (die mit der beta erstellt wurden) auf das iPad (per Drag&Drop = Sideload?) zu laden.

Mit allen andere Version dadrunter geht das? Ich habe die Version 1.5.0, mit der kann ich (wenn ich denn endlich mein iPad habe) Dateien per Drag&Drop in iTunes rein ziehen und auf dem iPad speichern?

Ich habe mir schon gedacht, das Adobe das sperren wird, daher habe ich mir schnell den Viewer runtergeladen, längst bevor ich überhaupt ein iPad habe. :-)

Kann ich die App denn irgendwie "exportieren" bzw. an einen anderen Ort sichern? Also den Content Viewer mein ich jetzt..

Und wie erstellt ihr .folio Dateien? Nur mit der entsprechenden Lizenz oder? Weil die .folio Datei wird ja in der CS5.5 nicht lokal auf dem Rechner gespeichert, sondern nur auf dem Adobe Server, oder?

Viele Grüße
Markus

P.S.: Weiß zufällig einer ob es möglich ist, Dateien die mit Woodwing erstellt wurden, auf das iPad zu bekommen? Ohne Apple Developer Lizens usw. Ich kann diese nur im iOSSimulator öffnen, ich glaub aufs iPad wird man die nicht ohne weiteres kriegen..


als Antwort auf: [#471603]
(Dieser Beitrag wurde von MarkusHH am 20. Jun 2011, 17:18 geändert)

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

20. Jun 2011, 18:17
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #474077
Bewertung:
(10665 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Markus,

willkommen hier bei hds.

Zitat Die aktuelle Version vom Content Viewer ist die 1.7.0 Mit dieser Version ist es nicht mehr möglich erstellte .issue Datein (die mit der beta erstellt wurden) auf das iPad (per Drag&Drop = Sideload?) zu laden.

Ja, mit der aktuellen Version (gleich sollte 1.8.0 erscheinen) ist es nicht mehr möglich issue Dateien per D&D auf das iPad zu laden.

Zitat Mit allen andere Version dadrunter geht das? Ich habe die Version 1.5.0, mit der kann ich (wenn ich denn endlich mein iPad habe) Dateien per Drag&Drop in iTunes rein ziehen und auf dem iPad speichern?

Ja, 1.5.0 und 1.6.0 unterstützen noch das Sideloading.

Zitat Ich habe mir schon gedacht, das Adobe das sperren wird, daher habe ich mir schnell den Viewer runtergeladen, längst bevor ich überhaupt ein iPad habe. :-)

Gut gemacht! Ich hatte selbige Überlegung. Mein privates iPad ist noch mit 1.6.0 belegt, während mein Büro iPad immer auf dem letzten Stand ist.

Zitat Kann ich die App denn irgendwie "exportieren" bzw. an einen anderen Ort sichern? Also den Content Viewer mein ich jetzt.

Ja, die ipa Datei vom Content Viewer müsste irgendwo in deiner iTunes Library enthalten sein. Diese sollte "Adobe Viewer 1.5.0.ipa" heißen.

Zitat Und wie erstellt ihr .folio Dateien? Nur mit der entsprechenden Lizenz oder?

Dies Basics sind recht gut in der Online Hilfe erklärt.

Zitat Weil die .folio Datei wird ja in der CS5.5 nicht lokal auf dem Rechner gespeichert, sondern nur auf dem Adobe Server, oder?

Aber Achtung, Folio Dateien, erstellt mit den Plugin Releases 1.0 und 1.0.1 können erst ab Content Viewer 1.7.0 geschaut werden. Für das neueste Plugin Update auf 1.1.0 benötigt man den Content Viewer 1.8.0, welcher noch nicht von Apple freigegeben wurde.

Zitat P.S.: Weiß zufällig einer ob es möglich ist, Dateien die mit Woodwing erstellt wurden, auf das iPad zu bekommen? Ohne Apple Developer Lizens usw. Ich kann diese nur im iOSSimulator öffnen, ich glaub aufs iPad wird man die nicht ohne weiteres kriegen..

Benötigst du dafür nicht die Content Station um den "Developer Build" zu erstellen? Ich habe allerdings auch nur sehr wenig Erfahrung mit Woodwing DM Tools.


als Antwort auf: [#474074]

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

MarkusHH
Beiträge gesamt: 3

20. Jun 2011, 18:29
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #474080
Bewertung:
(10657 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Yves Apel ]
Zitat P.S.: Weiß zufällig einer ob es möglich ist, Dateien die mit Woodwing erstellt wurden, auf das iPad zu bekommen? Ohne Apple Developer Lizens usw. Ich kann diese nur im iOSSimulator öffnen, ich glaub aufs iPad wird man die nicht ohne weiteres kriegen..

Benötigst du dafür nicht die Content Station um den "Developer Build" zu erstellen? Ich habe allerdings auch nur sehr wenig Erfahrung mit Woodwing DM Tools.


Wow, danke für die schnelle und ausführliche Antwort!

Genau, glücklicherweise habe ich Zugang zu einem Arbeitsplatz wo die Content Station installiert ist. Da kann man sich dann eine Datei exportieren die man sich im Simulator anschauen kann. Für das iPad muss man diese Datei aber glaube ich noch irgendwie umbauen. Mit Woodwing arbeiten bringt schon Spaß, weil vieles doch ein bisschen einfacher und schneller geht als mit der DPS (Betonung auf "ein bisschen", so groß sind die Unterschiede jetzt auch nicht). Aber das mit Woodwing ist auch nicht so wichtig, dann werde ich wohl mit dem beta Release von der DPS arbeiten. Ich sehe bisher kaum Vorteile oder Änderungen in der CS5.5, gegenüber der beta und ich habe gehört das man in der CS5.5 nur eine App (pro Adobe-Account) sich auf dem iPad Viewer anschauen kann. Das finde ich ein bisschen schade.

Grüße
Markus


als Antwort auf: [#474077]

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

20. Jun 2011, 18:42
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #474082
Bewertung:
(10647 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

Zitat Ich sehe bisher kaum Vorteile oder Änderungen in der CS5.5

Die Plugins/Tools für CS5 und CS5.5 sind identisch im Funktionsumfang. Allerdings wurden seit der frühen öffentlichen Beta (Drop 5) einiges an Bugs, ausgemärtzt. Mit Drop 11 lässt sich allerdings gut arbeiten. Wenn ich mich Recht entsinne sollten die Releases etwa folgend zuzuordnen sein (Fehler, gerne Melden):

Drop 2 = Entwickler Release
Drop 5 = öffentlicher Release
Drop 8-11 = geschlossene Prereleases
1.0.0 und 1.0.1 (Drop 12) = Offizieller Release
1.1.0 (Drop 13) = Erstes offizielles Update


Zitat Für das iPad muss man diese Datei aber glaube ich noch irgendwie umbauen.

Denke ich auch. Und dafür benötigst du wohl auch den Apple Developer Account.

Die Frage die ich mir stelle ist aber: Da du Zugang zur Content Station mit den DM Tools habt, solltet ihr auch einen Woodwing Support haben, Mitglied im ADP sein und die Möglichkeit bestehen die App als Developer Build für das iPad zu kompilieren. Oder welche Kombi habt ihr da?


als Antwort auf: [#474080]

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

MarkusHH
Beiträge gesamt: 3

20. Jun 2011, 19:04
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #474084
Bewertung:
(10637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Yves Apel ] Drop 2 = Entwickler Release
Drop 5 = öffentlicher Release
Drop 8-11 = geschlossene Prereleases
1.0.0 und 1.0.1 (Drop 12) = Offizieller Release
1.1.0 (Drop 13) = Erstes offizielles Update


Wo kann ich sehen welche Version ich habe?

In meinem Extension Manager steht:
DigitalPublishing Version 7.0.2.6

In den Tools
IOC Beta v0.2.127.3692
Bundler Beta v0.2.127.4089

Ich denk mal das ich auch unter Drop 8-11 falle. Hab mich ja für das Prerelease Programm angemeldet.

Antwort auf [ Yves Apel ]
Zitat Für das iPad muss man diese Datei aber glaube ich noch irgendwie umbauen.

Denke ich auch. Und dafür benötigst du wohl auch den Apple Developer Account.

Die Frage die ich mir stelle ist aber: Da du Zugang zur Content Station mit den DM Tools habt, solltet ihr auch einen Woodwing Support haben, Mitglied im ADP sein und die Möglichkeit bestehen die App als Developer Build für das iPad zu kompilieren. Oder welche Kombi habt ihr da?


So genau weiß ich das leider nicht. Wir haben Woodwing an unserer Uni. Und da das alles noch recht neu ist, hat auch keiner so richtig viel Ahnung davon :-) Wir hatten allerdings immer einen Gastdozentin da, der ne Firma hat die nur Woodwing machen. Er meinte wenn wir ne App aufs iPad spielen wollen, können wir ihm unsere erstellte Datei geben (die man sich im iOSSImulator auch bereits anschauen kann) und er baut die dann irgendwie um und dann kann man das ganze aufs iPad laden (kann natürlich sein, das seine Firma noch andere Tools oder Lizenzen hat), Vorraussetzung ist allerdings ein Apple Development Account und die App läuft dann auch nur 3 Monate auf dem iPad.

Wenn ich den Typ nochmal erwische, werde ich ihn mal fragen.


als Antwort auf: [#474082]

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

CvL
Beiträge gesamt: 1

4. Jul 2011, 22:12
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #475187
Bewertung:
(10254 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Yves,

habe dieses Forum leider etwas zu spät gefunden und daher das oben angesprochene Problem mit der upgedateten Version 1.7 vom Adobe Content Viewer. Kann jetzt keine Dateien mehr per Sideload auf das iPad laden und leider auch nicht mehr downgraden zu einer früheren Version (1.6 oder früher), da ich keine Sicherung gemacht habe. Deshalb meine Frage: gibt es irgendwie die Möglichkeit an eine 1.6er Version zu kommen (im Internet habe ich nach langer Suche nichts gefunden) bzw. hast du oder jemand hier im Forum eine solche, die er mir schicken könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße,
Christian


als Antwort auf: [#474077]

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

legulas
Beiträge gesamt: 1

7. Aug 2011, 15:32
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #477623
Bewertung:
(9657 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
auch ich habe das problem mit dem update! leider bin ich erst jetzt auf dieses forum gestossen! nur leider zu spät! kann mir vielleicht bitte bitte jemand die alte version vom viewer geben, da ich in ein einem gößere nprojekt stecke und es noch nicht sicher ist ob der kunde überhaupt das magazin möchte!! bin mit meinem latein am ende. könnte mir vielleicht hier jemand helfen!

danke im voraus
alex


als Antwort auf: [#474080]

Wichtige Notiz zum Adobe Content Viewer (1.7.0) für iPad!

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

8. Aug 2011, 07:25
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #477634
Bewertung:
(9589 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Alex,

ich weiss nicht ob es legal ist die alte Content Viewer App einfach so weiterzugeben? Selbst wenn gratis. Zudem bekommt jede App eine digitale Signatur mit einigen Infos zum Käufer.

Es ist sowieso besser sich an die neue Methode zu gewöhnen, denn das Sideloading ist weg!
Und auch wenn du bereits ein grosses Projekt begonnen hast, ist es jetzt besser auf die neue Variante zu wechseln. Denn nur dann kannst du dir sicher sein dass deine interaktiven Elemente auch noch nachher funktionnieren. Zudem was ist wenn dein Kunde grünes Licht für das Projekt gibt? Mit den alten Plugins kannst du jetzt nichts mehr anfangen.


als Antwort auf: [#477623]
X