hallo
Speicher das Duplex als Photoshop-Datei (.PSD) und dann kannst Du es in Indesign platzieren und - so sollte es sein - auch problemlos daraus exportieren.
"Tiefschwarz" ist insofern ein irreführender Begriff in unserer Branche weil er zweierlei bedeuten kann:
Entweder 100% K mit ca 50% Cyan hinterlegt oder aber - und das würde ich Dir empfehlen - es soll dann mit hochpgmentierter, schwarzer Farbe gedruckt werden. (Das "normale" Skalen-Schwarz lässt sich durch so ein hochpigmentiertes Schwarz in seiner Dunkelheit noch ein bischen toppen, besprich das am besten mit Deinem Druckdienstleister)
Wenn Du "Glück" hast (also einen farbverbindlcihen Monitor und entsprechend Konfigurierte Einstellungen...), dann kann die "Farbigkeit" des hochpigmentierten Tiefschwarz (z.B. Pantone Black 6 C 2x) am Schirm angezeigt werden, das sollte dann bei entsprechender Konfiguration dunkler aussehen als "normales" 100K (in Indesign auch...).
Ich würde allerdings nicht allzu viel Wert auf eine Monitorvorschau legen, spätestens Dein "Perlmutt"-Papierweiss macht´s ziemlich unmöglich einen guten softproof zu simulieren, einen Digproof als farbverbindliche Vorhersage stelle ich mir auch nicht gerade einfach vor... ;-)
So ist es, dann hättest ein Triplex, möglich wäre das auch, allerdings müsste dann auch dreifarbig gedruckt werden...
s.o.: Im Duplex-Modus als PSD-Datei. Indesign wandelt nur dann Sonderfarben in 4c, wenn Du via Druckfarbenmanager den Befehl dazu gibst.
Es gibt kein "Kurvensetting" für Duplexe, das auf alles Bildmaterial gleichermassen passt, das ist Motivabhängig, wie stark hier wo etwas verstärkt oder unterdrückt zu werden als sinnig sich erweist. Also im Duplex-Modus-Dialog dort entsprechend heftig hoch und runterschieben unterschiedlich stark womöglich in Grau und Schwarz und zuvor allerdings dann zusätzlich in PSD in den Farbeinstellungen bei "Volltonfarbe" als Arbeitsfarbraum "Schwarze Druckfarbe von ISOCoatedv2" hinterlegen (dazu musst Du dort einfach das Profil "ISOCoatedv2" manuell ansteuern), wenn es sich bei dem "Perlmutt"- um eingestrichenes Papier handelt. (Bei ungestrichenem Papier wäre der Arbeitsfarbraum Vollton, Graustufe + CMYK dann "PSO_Uncoated_ISO12647_eci", die Profile gibt es auf der homepage der ECI zum download, google...)
kein Problem, dafür ist dies Forum ja da... ;-)
Gruß,
Ulrich
als Antwort auf: [#471486]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 16. Mai 2011, 11:43 geändert)