[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Farbenspiel
Beiträge gesamt: 15

15. Mai 2011, 22:24
Beitrag # 1 von 17
Bewertung:
(11644 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,

ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Ich möchte gerne in PS ein Cover im Duplex-Modus anlegen und dieses dann später in Indesign platzieren.

Die eine Farbe ist ein HKS-Grau und die andere Farbe soll "tiefes Schwarz" sein. Das ganze soll auf einem Papier mit leichtem Perlmuttschimmer im Offset-Druck gedruckt werden.

Ich habe das so in der Kombi noch nie gemacht (Duplex, Sonderfarben, Offset), könnt Ihr mir Tipps geben, worauf ich hierbei unbedingt achten sollte, bin grade ziemlich unsicher.

Wie lege ich dieses Schwarz in Photoshop an, damit InDesign später keine Probleme hat? Ich habe hier gelesen, dass man es in "Black" benennen soll, doch folgende Frage hierzu ist für mich noch offen:

Muss ich ein HKS-Schwarz nehmen, wenn ich ein "tiefes Schwarz" möchte? Ich kann ja schlecht zu 100% K jetzt 50% Cyan anlegen, dann habe ich doch keinen Duplex mehr, oder?
Oder ist man beim Duplex bei 4-C-Schwarz jetzt auf 100% K beschränkt, ohne z.B. Cyan, damit es 2 Kanäle bleiben??

Wie speicher ich die Datei dann ab? Im Duplex-Modus? und platziere ich das PSD dann in InDesign? Wandelt Indesign das dann nicht wieder in 4 C um?

Was ist mit dem Farbauftrag, hat der Duplex-Modus ein Profil, das den Farbauftrag regelt oder muss ich das an den Kurven manuell machen?

Sorry für die vielen Fragen...

PS: Ich arbeite unter Windows mit CS3

Viele Grüße

Farbenspiel

(Dieser Beitrag wurde von Farbenspiel am 15. Mai 2011, 22:26 geändert)
X

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

16. Mai 2011, 11:25
Beitrag # 2 von 17
Beitrag ID: #471504
Bewertung:
(11555 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

Antwort auf [ Farbenspiel ] Ich möchte gerne in PS ein Cover im Duplex-Modus anlegen und dieses dann später in Indesign platzieren.

Speicher das Duplex als Photoshop-Datei (.PSD) und dann kannst Du es in Indesign platzieren und - so sollte es sein - auch problemlos daraus exportieren.

Antwort auf: Die eine Farbe ist ein HKS-Grau und die andere Farbe soll "tiefes Schwarz" sein. Das ganze soll auf einem Papier mit leichtem Perlmuttschimmer im Offset-Druck gedruckt werden.

"Tiefschwarz" ist insofern ein irreführender Begriff in unserer Branche weil er zweierlei bedeuten kann:
Entweder 100% K mit ca 50% Cyan hinterlegt oder aber - und das würde ich Dir empfehlen - es soll dann mit hochpgmentierter, schwarzer Farbe gedruckt werden. (Das "normale" Skalen-Schwarz lässt sich durch so ein hochpigmentiertes Schwarz in seiner Dunkelheit noch ein bischen toppen, besprich das am besten mit Deinem Druckdienstleister)

Antwort auf: Wie lege ich dieses Schwarz in Photoshop an, damit InDesign später keine Probleme hat?...Muss ich ein HKS-Schwarz nehmen, wenn ich ein "tiefes Schwarz" möchte?

Wenn Du "Glück" hast (also einen farbverbindlcihen Monitor und entsprechend Konfigurierte Einstellungen...), dann kann die "Farbigkeit" des hochpigmentierten Tiefschwarz (z.B. Pantone Black 6 C 2x) am Schirm angezeigt werden, das sollte dann bei entsprechender Konfiguration dunkler aussehen als "normales" 100K (in Indesign auch...).

Ich würde allerdings nicht allzu viel Wert auf eine Monitorvorschau legen, spätestens Dein "Perlmutt"-Papierweiss macht´s ziemlich unmöglich einen guten softproof zu simulieren, einen Digproof als farbverbindliche Vorhersage stelle ich mir auch nicht gerade einfach vor... ;-)

Antwort auf: Ich kann ja schlecht zu 100% K jetzt 50% Cyan anlegen, dann habe ich doch keinen Duplex mehr, oder?

So ist es, dann hättest ein Triplex, möglich wäre das auch, allerdings müsste dann auch dreifarbig gedruckt werden...


Antwort auf: Wie speicher ich die Datei dann ab? Im Duplex-Modus? und platziere ich das PSD dann in InDesign? Wandelt Indesign das dann nicht wieder in 4 C um?

s.o.: Im Duplex-Modus als PSD-Datei. Indesign wandelt nur dann Sonderfarben in 4c, wenn Du via Druckfarbenmanager den Befehl dazu gibst.

Antwort auf: Was ist mit dem Farbauftrag, hat der Duplex-Modus ein Profil, das den Farbauftrag regelt oder muss ich das an den Kurven manuell machen?


Es gibt kein "Kurvensetting" für Duplexe, das auf alles Bildmaterial gleichermassen passt, das ist Motivabhängig, wie stark hier wo etwas verstärkt oder unterdrückt zu werden als sinnig sich erweist. Also im Duplex-Modus-Dialog dort entsprechend heftig hoch und runterschieben unterschiedlich stark womöglich in Grau und Schwarz und zuvor allerdings dann zusätzlich in PSD in den Farbeinstellungen bei "Volltonfarbe" als Arbeitsfarbraum "Schwarze Druckfarbe von ISOCoatedv2" hinterlegen (dazu musst Du dort einfach das Profil "ISOCoatedv2" manuell ansteuern), wenn es sich bei dem "Perlmutt"- um eingestrichenes Papier handelt. (Bei ungestrichenem Papier wäre der Arbeitsfarbraum Vollton, Graustufe + CMYK dann "PSO_Uncoated_ISO12647_eci", die Profile gibt es auf der homepage der ECI zum download, google...)

Antwort auf: Sorry für die vielen Fragen...

kein Problem, dafür ist dies Forum ja da... ;-)

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#471486]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 16. Mai 2011, 11:43 geändert)

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

16. Mai 2011, 22:38
Beitrag # 3 von 17
Beitrag ID: #471585
Bewertung:
(11466 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bei einem Grau von HKS 96, 92 oder noch dunkler, wäre natürlich auch ein Duplexschwarz bestehend aus Skalenschwarz und dem Grau denkbar.
50% davon sind definitiv dunkler als 50% Cyan, würden also zur Verstärkung eines flauen Skalenschwarz mindestens genausoviel beitragen können. Vor allem hätte das gegenüber einem Duplexschwarz aus Schwarz und Cyan den Effekt, nicht nur als reine Volltonverstärkung zu funktionieren.


als Antwort auf: [#471486]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Farbenspiel
Beiträge gesamt: 15

16. Mai 2011, 22:39
Beitrag # 4 von 17
Beitrag ID: #471586
Bewertung:
(11465 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ulrich,

ganz, ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Ich habe mir das mit dem "Tiefschwarz" auch so gedacht, dass es wohl für meine Zwecke dann auf ein Sonderfarben-Schwarz hinausläuft. Danke dass Du mich da nochmal klarer sehen lässt, auch mit dem Triplex.

In welcher Palette von Pantone finde ich das von Dir empfohlene Schwarz und was bedeutet 2x? Ich finde nur Pantone Black 6 EC in der Pantone ColorBridge CMYK EC Palette, das "richtig tiefschwarz" wirkt.

Ich glaube auch nicht, dass ich mich auf den Softproof verlassen kann, da dort nichts wirklich kalibriert ist. Ich habe nur mit dem Cleverprinting-Testchart und Softproof am Anfang mal grob die Farben gecheckt. Das war aber erstaunlich gut.

Zum Glück kann ich einen Andruck machen lassen, das ist schon mal eine kleine Beruhigung. Vielleicht komme ich vom Perlmuttpapier auch wieder ab, ich habe heute auf Papiermustern mal einen Testruck gemacht und es schien mir, als würden die Tiefen von den Perlmutt-Reflexen "verschluckt"...meine 2. Wahl ist "Splendorgel Extra White".

Was mir noch nicht klar ist:
Wenn ich im Duplexmodus die PSD-Datei abspeichere (wo ja offenbar dann kein Profil mit eingebettet werden kann, hat der Vollton-Arbeitsfarbraum hier dennoch beim Speichern eine Auswirkung auf den Farbauftrag? Also wie ich das ansteuer weiß ich, doch ich dachte, das funktioniert nur, wenn das Profil auch eingebettet werden kann? Ist das etwa ein Irrtum meinerseits?

Vielen Dank nochmal!

Viele Grüße

Ann


als Antwort auf: [#471504]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

16. Mai 2011, 22:52
Beitrag # 5 von 17
Beitrag ID: #471590
Bewertung:
(11457 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nachtrag:
Antwort auf [ Farbenspiel ] Ich möchte gerne in PS ein Cover im Duplex-Modus anlegen und dieses dann später in Indesign platzieren.

Das was Photoshop Duplex nennt ist ja nur eine 'Sepiatönungs-Verballhornung eines echten Duplex. Somit für den von dir evtl. beabsichtigten Effekt einer Tonwertumfangserweiterung durch das Grau, völlig ungeeignet.

Wie ich aber soeben lese, ist ein Andruck geplant (ich hoffe ein echter, also im Offset und kein Digitalproof oder etwas vergleichbares). Dafür solltest du dir sorgfältig eine Testform überlegen, die dir dann z.B. auch zeigen kann, wie 100K+50%HKS Farbe oder 100K+70%HKS Farbe, … aussehen. Dazu dann natürlich noch Stufenkeile und Verläufe in diesen Tonungen, um beurteilen zu können, wie sich ein Farbstich der 2. Farbe im Duplexverlauf durchsetzt.

Für ein verbindliches Ergebnis wäre die Konsultation eines echten Lithographen in dem Fall sicherlich kein hinausgeworfenes Geld.


als Antwort auf: [#471486]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Farbenspiel
Beiträge gesamt: 15

16. Mai 2011, 22:54
Beitrag # 6 von 17
Beitrag ID: #471591
Bewertung:
(11452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

der Tipp ist auch interessant, insbesondere wenn man sparen muss. Denn das HKS-Grau kommt eigentlich durchweg als Sonderfarbe vor, sowie ja auch 100% K.

Allerdings muss ich in diesem Fall an Kanälen bzw. bei der Sonderfarbe nicht unbedingt sparen und der Umschlag soll lieber "tiefschwarz" und "brillant" sein.

Was meinst Du mit:
Zitat Vor allem hätte das gegenüber einem Duplexschwarz aus Schwarz und Cyan den Effekt, nicht nur als reine Volltonverstärkung zu funktionieren.


Sondern als was noch?

Viele Grüße

Ann


als Antwort auf: [#471585]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

16. Mai 2011, 23:06
Beitrag # 7 von 17
Beitrag ID: #471592
Bewertung:
(11451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Farbenspiel ] Was mir noch nicht klar ist:
Wenn ich im Duplexmodus die PSD-Datei abspeichere (wo ja offenbar dann kein Profil mit eingebettet werden kann, hat der Vollton-Arbeitsfarbraum hier dennoch beim Speichern eine Auswirkung auf den Farbauftrag? Also wie ich das ansteuer weiß ich, doch ich dachte, das funktioniert nur, wenn das Profil auch eingebettet werden kann? Ist das etwa ein Irrtum meinerseits?/reply]Im Duplexmodus gespeicherten PSD Dateien kann _kein_ Profil mitgegeben werden. Im EPS Format ist höchstens die Krücke der Einbettung von Gradationskurven in Form von "Postscript CSA Profilen" möglich, aber auch die steht im DuplexModus nicht zur Verfügung.

Soll das ganze denn mit normalem CMYK im Layout gemischt werden, oder warum ist der Tonwertzuwachs relevant?


als Antwort auf: [#471586]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

16. Mai 2011, 23:17
Beitrag # 8 von 17
Beitrag ID: #471593
Bewertung:
(11438 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Farbenspiel ] Was meinst Du mit:
Zitat Vor allem hätte das gegenüber einem Duplexschwarz aus Schwarz und Cyan den Effekt, nicht nur als reine Volltonverstärkung zu funktionieren.


Sondern als was noch?

’Tiefschwarz’ aus Schwarz und Cyan legt man normalerweise explizit und ausschliesslich für die Verwendung als Vollton an, und nicht zur Verwendung in Duplexartigen Tonwertabstufungen.

Das hat den Grund, dass der Blaustich von 50%Cyan im Zusammendruck mit 100K von der Tiefe nahezu komplett kompensiert wird. Es bleibt eine leicht bläuliche Tönung des Schwarz.

Würde man die explizit angelegte Farbe 'Tiefschwarz', bestehend aus 100K und 50% Cyan jedoch aufrastern, z.B. auf 60% so erhält man ein eindeutigen Blauton bestehend aus 60% K und 30% C – und das ist alles andere als eine Nuance von Cyan.

Anders ausgedrückt: 100K erschlägt fast alles an anderen Skalenfarbanteilen. Sobald man den Schwarzanteil jedoch zurücknimmt, gewinnen die beigemischten Buntfarben erheblich an Kraft, wenngleich auch sie mit angehoben werden.


als Antwort auf: [#471591]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Farbenspiel
Beiträge gesamt: 15

16. Mai 2011, 23:31
Beitrag # 9 von 17
Beitrag ID: #471594
Bewertung:
(11437 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

die Innenseiten bestehen aus dem HKS-Grau und K.
Der Umschlag ist variabel. Ich präferiere hierfür nun 2 Sonderfarben.
Der Tonwertzuwachs ist für mich relevant, weil ich nicht möchte, dass das Bild in den Verläufen "zuläuft".

Zu Deiner Antwort weiter oben:
Ich möchte nach meinem Verständnis nicht unbedingt eine Tonwerterweiterung sondern ein Graustufenbild in 2 Farben. Das Grau entspricht Tabellen auf den Innenseiten.

Es ist ein Andruck im Offsetdruck geplant, ja. Auch das habe ich noch nie gemacht und darum verstehe ich auch grade leider Deinen Tipp mit Testform überlegen und Verläufe und Stufenkeile anbringen nicht. Wie und wo lege ich die an?
Sorry, bin Berufsanfänger...kannst Du es mir nochmal etwas genauer schreiben?

Viele Grüße

Ann


als Antwort auf: [#471592]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

17. Mai 2011, 00:27
Beitrag # 10 von 17
Beitrag ID: #471596
Bewertung:
(11410 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Farbenspiel ] Auch das habe ich noch nie gemacht und darum verstehe ich auch grade leider Deinen Tipp mit Testform überlegen und Verläufe und Stufenkeile anbringen nicht. Wie und wo lege ich die an?
Sorry, bin Berufsanfänger...kannst Du es mir nochmal etwas genauer schreiben?

Das würde doch wohl etwas den Rahmen sprengen.


als Antwort auf: [#471594]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Polylux
Beiträge gesamt: 1773

17. Mai 2011, 08:51
Beitrag # 11 von 17
Beitrag ID: #471607
Bewertung:
(11335 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

Antwort auf [ Thomas Richard ]
Antwort auf [ Farbenspiel ] Auch das habe ich noch nie gemacht und darum verstehe ich auch grade leider Deinen Tipp mit Testform überlegen und Verläufe und Stufenkeile anbringen nicht. Wie und wo lege ich die an?
Sorry, bin Berufsanfänger...kannst Du es mir nochmal etwas genauer schreiben?

Das würde doch wohl etwas den Rahmen sprengen.


Thomas' Idee ist, statt den (fast) fertigen Auftrag andrucken zu lassen, eine spezielle Seite mit zu drucken, in der verschiedene Testelemente und Konfigurationen mit gedruckt werden. So könnte man bei Nichtgefallen des fertigen Layouts glei9ch sehen, welche farbkambinationen eher den eigenen Wünschen entsprechen.

Wenn Du bspw. alles in 100K und 50HKS gestaltest, dann mach bspw. noch ein 100K und 30HKS oder ein 100K und 70HKS dazu, um die Veränderungen in jede Richtung zu sehen.


als Antwort auf: [#471596]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Farbenspiel
Beiträge gesamt: 15

17. Mai 2011, 19:44
Beitrag # 12 von 17
Beitrag ID: #471723
Bewertung:
(11277 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Erläuterung.

Ich möchte schon in jedem Fall auch den Auftrag drucken.
Könnte ich die Testelemente nicht auch im Infobereich platzieren?
Oder war das so gemeint?

Viele Grüße

Ann


als Antwort auf: [#471607]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Polylux
Beiträge gesamt: 1773

18. Mai 2011, 08:17
Beitrag # 13 von 17
Beitrag ID: #471749
Bewertung:
(11235 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

Für mich ist der Info-Bereich der Bereich nach dem Beschnitt und zwischen den Schnittmarken, da wo das Datum, der Dateiname, Farbauszüge usw. steht.

Auf dem Druckbogen wird das gar nicht mit drauf sein, weil der Drucker nur den Anschnitt noch benötigt. Und in den passt das nicht rein, weil der Anschnitt als Anschnitt benötigt wird und nicht nur zum Spaß.

Man könnte einfache Textseiten z.B. gegen Testseiten austauschen, da man den Text auch auf einem Laserdrucker kontrollieren kann... oder spätere Leerseiten mit den Testelementen befüllen...oder aber den Drucker fragen, ob Sie nicht noch eine Seite zusätzlich mit andrucken können...


als Antwort auf: [#471723]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Farbenspiel
Beiträge gesamt: 15

18. Mai 2011, 19:24
Beitrag # 14 von 17
Beitrag ID: #471829
Bewertung:
(11180 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Geduld :)
Vielleicht kam es nicht richtig rüber, es soll nur das Cover/der Umschlag angedruckt werden, der Rest nicht.
Darum habe ich da auch keinen großen Spielraum, was Anderes zu drucken.

Ich habe es in der Ausbildung eigentlich so gelernt, dass wir z. B. den Medienkeil im Infobereich platzieren sollten. Der Infobereich kann ja auch mit gedruckt werden. Wo platziert man denn sonst diverse Kontrollelemente?

In welcher Palette finde ich denn die Farbe Pantone Black 6 C 2x bzw. was heißt 2x?

Viele Grüße

Ann


als Antwort auf: [#471749]

Wie Duplex Tiefschwarz anlegen?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

18. Mai 2011, 21:17
Beitrag # 15 von 17
Beitrag ID: #471834
Bewertung:
(11154 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn dein Cover nicht das Maschinenformat komplett ausnutzt, sollte es kein Problem sein, diverse zusätzliche Elemente mitzudrucken. Ob der exklusiven Papier und Farbwahl wird eh ganz speziell für den Job die Maschine eingerichtet.

Pantone Black 6C 2x bedeutet, es wird das Sonderfarb-Schwarz doppelt gedruckt, also doppelter Farbauftrag. Das 2x ist also keine konkrete Farbbezeichnung sondern eine Druckanweisung.


als Antwort auf: [#471829]
X