Hallo,
meine Frage schließt an diesen Beitrag an, aber ich möchte gerne ein neues Thema dafür erstellen:
http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=454118#454118 Wie kann ich in Photoshop-CS5 eine Farbumfangs-Warnung anzeigen lassen, wenn ich verschiedenes Bildmaterial auf sRGB vereinheitlichen möchte? Ich habe hier ein angeliefertes Bild in Adobe-RGB. Wenn ich das mit "in Profil umwandeln" in sRGB wandele, dann sehe ich auf einem Eizo-Proofmonitor rote Bereiche im Bild, die in sRGB nicht mehr so leuchtend aussehen wie in Adobe-RGB. Das heißt doch, dass der sRGB-Farbraum die leuchtenden Farben des Ursprungsbildes in Adobe-RGB nicht darstellen kann, ich also einen Farbverlust habe. Wenn ich das gleiche jedoch an einem Samsung-Büromonitor mache, dann sehe ich fast gar keinen Unterschied in den roten Bereichen zwischen Adobe-RGB und sRGB. Ich denke, hier macht sich der Preisunterschied der beiden Monitore bemerkbar.
Aber kann man sich das auch verbindlich anzeigen lassen wie bei der Farbumfangswarnung von z.B. Adobe-RGB zu ISOcoated_v2? Ich kann da keine Einstellungen vornehmen. Beim Softproof gibt es zwar eine sRGB-Einstellung, aber ich vermute, dass mir das nicht weiter hilft. Oder ich habe es nicht verstanden ;-) Ist aber auch das erste Mal das ich für sRGB-Ausgabe arbeite. Wenn es eine Lösung gibt, kann man die dann auch für angelieferte Bilder in CMYK wie US-Swop zu sRGB anwenden?
Wie ist das mit dem kleineren Farbraum von sRGB vs. Adobe-RGB gegenüber CMYK? In meinem o.g. Beispiel würde ich bei dem verwendeten Testbild die leuchtenden Farben im roten Bereich verlieren. Ich habe das Bild aber einmal direkt von Adobe-RGB zu ISOcoated_v2 gewandelt und hier verliere ich ja auch die Leuchtkraft im roten Bereich. Für die anschließende Druckproduktion erkenne ich fast keinen Unterschied, ob ich von Adobe-RGB oder von sRGB zu ISOcoated_v2 konvertiere. Kann ich daraus schlußfolgern, dass eine einheitliche Datenbasis in sRGB auch für den Druckjob ausreichend ist, da man ja immer Verluste von RGB zu CMYK hat?
Und als letzte Frage zum Schluß, möchte ich fragen, ob man von den unterschiedlichen Farbprofilen zu sRGB relativ farbmetrisch oder perzeptiv wandeln sollte. Ich weiß, dass das schon wieder eine Vielzahl an Fragen sind, aber wenn ich es selber wüßte, würde ich sie nicht hier stellen.