[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Wie RGB-Bild in Photoshop CS4 behandeln?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wie RGB-Bild in Photoshop CS4 behandeln?

Teddy
Beiträge gesamt:

23. Jun 2011, 12:25
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(2778 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Folgende Aufgabenstellung habe ich erhalten und weiss leider nicht so richtig, wie ich vorgehen soll.
Bekomme einen RGB-Scan angeliefert der mit dem eciRGB-Profil versehen ist.
Nun soll der RGB-Scan für den Papiertyp 5 (ISOuncoatedyellowish) auf bereitet werden. Soweit so gut!
Anschließend soll diese Separation jedoch in LWCimproved überführt werden, so dass alle Farbwerte aus ISOuncoatedyellowish inkl. Papierweiß erhalten bleiben.
Wie muss ich die Einstellungen in Photoshop vornehmen? Für Hilfestellung bedanke ich mich schon jetzt im voraus.
Viele Grüße
Teddy
X

Wie RGB-Bild in Photoshop CS4 behandeln?

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

23. Jun 2011, 14:21
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #474327
Bewertung:
(2742 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

vorausgesetzt, ich habe das richtig verstanden, dass dann die aus eciRGB für und in Typ5 Yellowish-CMYK konvertierten Daten UNVERÄNDERT auf LWC-Papier gedruckt werden sollen:

Eigentlich sollte es reichen, dann dem bereits in CMYK-Yellowish konvertierten Bild ein entsprechendes LWC-Profil zuzuweisen. Somit würde bei korrekt eingestelltem Farbmanagement in einer Layyoutsoftware die Bild-Datei interpretiert werden, als sei sie gleich von ECI-RGB in LWC konvertiert worden.

Dabei sollte dann aber Sorge getragen werden, dass nicht ein PDF mit output-Intent FOGRA27, 39 oder ISOcoatedECI erstellt wird...

Wenn Du "nur" der Scanlieferant bist in der Produktionskette, dann solltest Du das in jedem Fall aber noch einmal mit dem weiterverarbeitenden Empfänger Deines Scans besprechen und dieser dann wiederum mit dem Druckdienstleister, wenn er es denn nicht selbst ist.

Alternativ kannst Du auch von ECI-RGB in CMYK-Yellowish konvertieren und das Profil nicht einbetten beim Speichern. Dann nämlich sollten die CMYK-Werte in aller Regel unverändert belichtet/gedruckt werden, sogar bei "falsch" konfiguriertem Farbmanagement...

Oder habe ich "Anschließend soll diese Separation jedoch in LWCimproved überführt werden" falsch verstanden?

Da ich mit LWC keinerlei Erfahrung habe, enthalte ich mich hier jeglicher Überlegung über Sinnhaftigkeit dieses Vorgehens, ausser dieser Frage: Warum nicht gleich oder parallel von RGB in LWC-improved konvertieren?

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#474314]

Wie RGB-Bild in Photoshop CS4 behandeln?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

23. Jun 2011, 14:31
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #474329
Bewertung:
(2733 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
machst du gerade eine PSO-Zertifizierung? Die Aufgabenstellung hört sich verdächtig danach an. Denk mal in Ruhe drüber nach, da solltest du selbst draufkommen, ist ja schließlich ein Beweis Deine Fähigkeiten.

Gruß


als Antwort auf: [#474327]

Wie RGB-Bild in Photoshop CS4 behandeln?

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

23. Jun 2011, 14:44
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #474332
Bewertung:
(2723 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Rohrfrei,

bin ich jetzt durchgefallen?

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#474329]

Wie RGB-Bild in Photoshop CS4 behandeln?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

23. Jun 2011, 16:32
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #474340
Bewertung:
(2676 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich glaube ja, wobei ich Dir die Lösung absolut zutraue. Man muss aber die Aufgabe richtig lesen und verstehen.
Zitat Anschließend soll diese Separation jedoch in LWCimproved überführt werden, so dass alle Farbwerte aus ISOuncoatedyellowish inkl. Papierweiß erhalten bleiben.

pst, aber nicht mehr verraten - wobei die Lösung hier auf HDS eh schon steht und die Suche das auch finden sollte...

Gruß


als Antwort auf: [#474332]

Wie RGB-Bild in Photoshop CS4 behandeln?

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

23. Jun 2011, 16:43
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #474343
Bewertung:
(2675 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bedankt! (täte mir jedenfalls leid, hier andere Probanden in die Verderbnis zu lotsen)

Ich hatte mir nach Deiner PSO-Standardisierungs-Vermutung schon gedacht, dass in diesem Zusammenhang mit "Überführen" möglicherweise eben doch nicht nur "unverändert drucken" gemeint war...

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#474340]

Wie RGB-Bild in Photoshop CS4 behandeln?

Polylux
Beiträge gesamt: 1773

24. Jun 2011, 08:22
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #474381
Bewertung:
(2597 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

Antwort auf [ Ulrich Lüder ] ... enthalte ich mich hier jeglicher Überlegung über Sinnhaftigkeit dieses Vorgehens...

Antwort auf [ rohrfrei ] machst du gerade eine PSO-Zertifizierung?


Prima - das passt so schön zusammen und ergibt dann doch wieder Sinn ;o)


als Antwort auf: [#474327]

Wie RGB-Bild in Photoshop CS4 behandeln?

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

24. Jun 2011, 10:38
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #474390
Bewertung:
(2567 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Thomas

Antwort auf [ Polylux ] Prima - das passt so schön zusammen und ergibt dann doch wieder Sinn ;o)


Tatsächlich bin ich in der Praxis noch nicht mit der Aufgabe konfrontiert worden, ein LWC-Papier-Formular so zu bedrucken, das es sich, in eine Broschüre eingelegt, im Papiergelb möglichst ähnelt.

Meine Intention wäre dabei eher die Lesbarkeit eines Formulars zu unterstützen, wofür ich dann auch eine unterschiedliche Papierfarbigkeit in Kauf nehmen würde.

Absolut recht würde ich Dir geben, wenn Deine Kommentierung abzielt auf die Aussagekraft darüber, sich eine Momentaufnahme des erfolgreichen Zusammenspiels verschiedenster Parameter für zwei Jahre auf den Briefkopf zu stempeln.

Hingegen widersprochen habe ich Dir schon indirekt zuvorkommend dadurch, dass ich selbst ein Beispiel dafür lieferte, dass nur durch stetes Überprüfen von Gedanken sichergestellt wird, CMYK-Werte nicht als Farbwerte anzuschauen. (Auch dann nicht, wenn Ihnen verschiedene Ausgabebedingungen zur Seite gestellt werden.)

Wobei ich allerdings unter "eine Separation überführen" auch heute noch wie gestern verstehen will, dass die Separation mit Ihren charakteristischen Eigenschaften wie Schwarzaufbau und Gesamtfarbauftrag in einen anderen Farbraum überführt werden soll. Sonst hätte es ja eindeutiger konvertieren heissen können.

;-)

Ulrich


als Antwort auf: [#474381]

Wie RGB-Bild in Photoshop CS4 behandeln?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

24. Jun 2011, 12:26
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #474401
Bewertung:
(2525 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Man sollte das etwas relativieren. Die Aufgabe macht natürlich nicht wirklich Sinn. Ich glaube bei Cleverprinting sind evtl. einige Bilder, die zu Demonstrationszwecken so wiedergegeben sind. Aber wenn man es als Prüfungsaufgabe versteht, ist es absolut OK. Um das Verständnis des Colormanagement abzufragen, ist das durchaus legitim. Und so sollte man es auch betrachten. Wenn man das wirklich verstanden hat, ist die Aufgabe super easy. ich gebe aber zu, dass ich dazu auch eine Weile gebraucht habe und viel von HDS und den aktiven Mitgliedern hier gelernt habe.

Gruß


als Antwort auf: [#474390]
X