[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Wie Reihenfolge Textinhalte in gefülltem formularbasiertem pdf steuern ?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wie Reihenfolge Textinhalte in gefülltem formularbasiertem pdf steuern ?

HenryHelm
Beiträge gesamt: 3

18. Mai 2011, 10:40
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2335 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo !

Wie kann ich die Reihenfolge der in einem formularbasierten ausgefüllten Pdf-File enthaltenen und über die Zwischenablage kopierbaren Inhalte an die Tabreihenfolge (Aktivierreihenfolge) des pdf's anpassen ?

Ich habe mittels Export aus Openoffice ein pdf-File mit Formularfeldern (platzierte Textboxen) erstellt. Ich habe auch im Open-Office über die Kontrollbox die Aktivierreihenfolge der Felder angepasst. Anschließend habe ich mittels pdftk und dump_data_fields bzw. generate_fdf eine FDF-Datei erstellt und die Inhalte angepasst. Das Ziel ist es ein wiederverwendbares Pdf-Dokument durch Änderungen der Textbox-Vorgaben im fdf-Field-File mit aus einer Datenbank abgefragten Inhalten automatisch mit pdftk zu füllen.

Das Füllen der Inhalte gelingt auch, doch beim Herauskopieren zusammenhängender Textabschnitte kommt eine völlig andere Reihenfolge der Daten zustande. Optisch sieht alles gut aus aber wenn ich mich in die Lage des Anwenders versetze, der die Daten wiederholt zur Aufbereitung und Weiterverarbeitung oder Beantwortung über die Zwischenenablage übernehmen will, dann überlasse ich ihm hier vielleicht ein vermeidbares Problem.

Im Field-File (*.fdf) stimmt die Reihenfolge der Textboxnamen mit der Aktivierreihenfolge überein, auch ein vertauschen brachte im Ergebnisdokument keinen Unterschied. Im Open-Office möchte ich die Felder nicht nochmal komplett neu in anderer Reihenfolge anlegen, da es (zumindest im jetzigen Anfangsstadium) umständlich zu hantieren ist (z.B. keine Mehrfachmarkierung zur Eigenschaftsänderung).

Hat jemand eine Idee wie man die Extraktionsreihenfolge angleichen könnte ?

Vielen Dank
Henry
X

Wie Reihenfolge Textinhalte in gefülltem formularbasiertem pdf steuern ?

Max Wyss
Beiträge gesamt: 532

21. Mai 2011, 19:47
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #472042
Bewertung:
(2293 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ein paar Fragen: Wo, wann, in welcher Software und wie sollen Feldinhalte (ich nehme an, darum geht es ja) herauskopiert werden?

Es ist in der Definition von PDF, dass die Reihenfolge von Objekten irrelevant ist. Das bedeutet, dass die Feldreihenfolge im FDF beliebig sein kann (wenn es die Software zum Verarbeiten des FDFs nicht beherrscht, ist das deren Problem und muss als fundamentaler Fehler betrachtet werden).

Ich verstehe den geplanten Workflow immer noch nicht ganz.

Fragen über Fragen.

Max Wyss.


als Antwort auf: [#471766]

Wie Reihenfolge Textinhalte in gefülltem formularbasiertem pdf steuern ?

HenryHelm
Beiträge gesamt: 3

23. Mai 2011, 13:43
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #472087
Bewertung:
(2244 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ein pdf-Formulardokument wird mit einem variabel erstellten FDF-File mit dem Tool pdftk gefüllt und soll per Mail weiterversandt werden. Damit stehen die im FDF-File zugeordneten Feldinhalte fest im Dokument und optisch ist alles an seinem Platz.
Im Dokument folgen immer Gruppen von je zwei Zeilen mit gleicher Inhaltsabfolge (ähnlich einer Tabelle mit innererm Zeilenumbruch). Konkret handelt es sich um Artikelnummern, Mengen und mehrteilige Artikelbezeichnungen.

Ein Empfänger der solche Dokumente wiederholt erhält möchte ggf. einen Block dieser optisch gleichartig strukturierten Zeilen markieren und in die Zwischenablage kopieren (Sei es für eigenes Antwortformular oder zur Aufbereitung angefragter Daten einer anderen Datenbank, einfach mit der Maus markieren und Strg C).

Der Problemeffekt ist der daß beim Herauskopieren die Artikelbezeichnung der 3. Zeile z.B. neben der Artikelnummer der ersten Zeile steht. Es wäre verständlich wenn die Tabreihenfolge im Formulardokument auch so unsystematisch wäre, die verläuft aber zeilenweise wie eingerichtet.
Möglicherweise wird beim Markieren intern nicht die Reihenfolge der Tabpositionen verwendet, sondern die Reihenfolge der Felder des im Entwurf schrittweise gewachsenen und umstrukturierten Dokuments.

Vielleicht muss ich also das Pdf-Formular tatsächlich nochmal neu erstellen.


als Antwort auf: [#472042]

Wie Reihenfolge Textinhalte in gefülltem formularbasiertem pdf steuern ?

HenryHelm
Beiträge gesamt: 3

24. Mai 2011, 16:23
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #472183
Bewertung:
(2213 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe mir das Dokument bei der Erweiterung nochmal genauer angesehen und festgestellt dass im originalen Open-Office-File, mit dem ich die Formularfelder im pdf-Dokument erzeuge, doch ein paar Tab-Reihenfolgen durcheinander gekommen waren.
Zur Überarbeitung der Tabereihenfolge habe ich nun einen unüblichen Weg gewählt nachdem ich festgestellt habe daß das Open-Office-odt-Dokument ein Zip-File mit enthaltenen Xml-Dateien ist. Die Felder und ihre Eigenschaften waren in der Content.xml definiert. Zuerst habe ich mir die Zeilenumbrüche im Xml-File zur Übersichtlichkeit angepasst, dann die Passagen meiner Felder in eine andere Textdatei herausgezogen um sie mit ein paar Hilfsscripten umzusortieren und die Tabreihenfolge automatisch neu zu setzen. (Ein paar Anpassungen waren auch normales editieren) Dann habe ich das ganze wieder in die Content.xml eingefügt und die Namens-Erweiterung zip wieder in odt zurückumbenannt.

Wahrscheinlich habe ich mit meiner Vorgehensweise nicht wesentlich an Zeit gespart als wenn ich es über Open-Office versucht hätte, aber für mich war der Weg realisierbar und weniger fehleranfällig.

Für die Leser welche ebenfalls pdf-Formulare über Open-Office erstellen ist es zumindest hilfreich zu wissen daß man in odt-Files die Xml-Dateien einsehen kann um gewisse Plausibilitäten zu prüfen.

Trotzdem Danke für eventuelle Lösungsversuche !


als Antwort auf: [#472087]
X