News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Wie ein RGB -> Graustufenbild richtig abspeichern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wie ein RGB -> Graustufenbild richtig abspeichern

suppel
Beiträge gesamt: 203

22. Jul 2011, 22:04
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2582 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,
ich habe RGB-Bilder erhalten, die schwarz-weiß in einer Zeitung gedruckt werden sollen. Die ganze Zeitung ist 1c. Die Bilder stelle ich über die SW-Einstellungsebene auf Grauwerte ein. Wenn ich das Bild auf Hintergrund reduziere und in Graustufen-Modus stelle, wandelt sich die Darstellung. Muss ich über 4c-Modus gehen? Außerdem würde ich gerne die Einstellungsebene beibehalten. Ich arbeite mit CS4 auf MacOs X.
Hat jemand einen Workflow-Tip für mich?

gruss suppel
X

Wie ein RGB -> Graustufenbild richtig abspeichern

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

23. Jul 2011, 16:54
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #476677
Bewertung:
(2534 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ suppel ] ich habe RGB-Bilder erhalten, die schwarz-weiß in einer Zeitung gedruckt werden sollen. Die ganze Zeitung ist 1c. Die Bilder stelle ich über die SW-Einstellungsebene auf Grauwerte ein.

Warum?


Antwort auf [ suppel ] Wenn ich das Bild auf Hintergrund reduziere und in Graustufen-Modus stelle, wandelt sich die Darstellung.

Was zu erwarten war.


Antwort auf [ suppel ] Muss ich über 4c-Modus gehen?

Sicher nicht.


Antwort auf [ suppel ] Außerdem würde ich gerne die Einstellungsebene beibehalten.

Das wird nicht gehen, zu mindestens nicht wenn am Ende ein Graustufenbild gesichert werden soll.


Antwort auf [ suppel ] Hat jemand einen Workflow-Tip für mich?

Die Finger von solchen Gimmicks lassen, wenn man keinen Schimmer hat, was man da eigentlich tut.

Interessant wären in dem Zusammenhang, um konkret helfen zu können, übrigens die verwendeten Profile und die CM Settings.


als Antwort auf: [#476637]

Wie ein RGB -> Graustufenbild richtig abspeichern

suppel
Beiträge gesamt: 203

24. Jul 2011, 12:51
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #476722
Bewertung:
(2484 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Antwort. Als Endprodukt benötige ich ein Graustufenbild. Ich habe mir die Settings für die Zeitung bei der IFRA heruntergeladen und in PS importiert und kann auch beim Abspeichern der Bilder das Profil ISOnewspaper26v4 einbetten.
Die Druckerei wendet diese ISOnewspaper26v4-Profil an.
Ich konvertiert die Bilder (meistens sRGB) in eciRGB um
Wenn ich das Bild auf Graustufenmodus umstelle, die Option Reduzieren statt Löschen anwende, bleiben meine „grauen” Farbeinstellung erhalten.
Wenn ich die Einstellungseben erhalten will, werde ich wohl zweigleisig fahren müssen. Dies triff aber nur bei schwierigen Bilder zu.

gruß suppel


als Antwort auf: [#476677]

Wie ein RGB -> Graustufenbild richtig abspeichern

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

24. Jul 2011, 13:40
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #476729
Bewertung:
(2473 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ suppel ] Als Endprodukt benötige ich ein Graustufenbild.

Das war mir schon klar. Die Frage bezog sich eher darauf, _wann_ du Graustufen haben willst/musst? Du könntest auch RGB mit Einstellungsebenen verlayouten und dann bei der Ausgabe erst in ISONewpaper 26v4_gr.icc wandelst.


Antwort auf [ suppel ] Ich habe mir die Settings für die Zeitung bei der IFRA heruntergeladen und in PS importiert und kann auch beim Abspeichern der Bilder das Profil ISOnewspaper26v4 einbetten.

Nochmal die Frage, warum deren Settings, und hoffentlich wohl das ISOnewspaper Graustufenprofiul. Oder aus welchem Grund willst du bei einem 1c Produkt auf 4c Profilen beharren?


Antwort auf [ suppel ] Die Druckerei wendet diese ISOnewspaper26v4-Profil an.
Ich konvertiert die Bilder (meistens sRGB) in eciRGB um

Blödsinn!

Antwort auf [ suppel ] Wenn ich das Bild auf Graustufenmodus umstelle, die Option Reduzieren statt Löschen anwende, bleiben meine „grauen” Farbeinstellung erhalten.

Alles andere wäre ja auch völlig Banane. Es bleibt die Frage, warum der Weg über die Einstellungsebene. Hast du Probleme mit der defaultumsetzung der Farben in Graustufen? Z.B. mangelnde Trennung bei einer wichtigen Farbkombination?

Antwort auf [ suppel ] Wenn ich die Einstellungseben erhalten will, werde ich wohl zweigleisig fahren müssen. Dies triff aber nur bei schwierigen Bilder zu.

S.o. es bliebe die Option der Ebenen enthaltenden PSDs oder TIFFs und der Wandlung in Graustufen erst bei der Ausgabe gen PDF.


als Antwort auf: [#476722]

Wie ein RGB -> Graustufenbild richtig abspeichern

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

25. Jul 2011, 10:24
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #476757
Bewertung:
(2409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
wenn du mit Einstellungsebenen arbeiten willst und anschließend eine Farbkonvertierung – hier in Graustufen – vornimmst musst du die die Ebenen zusammenfügen, damit sich die Darstellung nicht ändert.


als Antwort auf: [#476729]
X