[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Wie gelagen die ausgefüllten Formulare an uns zurück?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wie gelagen die ausgefüllten Formulare an uns zurück?

a_arena
Beiträge gesamt:

7. Feb 2006, 00:01
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1264 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

habe schon einbisschen recherchiert, möchte es aber etwas genauer wissen.

Mein Anliegen:

Auf unserer Homepage können sich Kunden ein Werbeauftragformular herunterladen. Das Formular besitzt Textfelder, Schaltflächen und kleine Berechnungen. Die Kunden werden den normalen Reader haben.

Wie gelagen die ausgefüllten Formulare an uns zurück?

Wir haben folgendes:
Mac
Acrobat 7.0 Professional
Reader
Unser Hostingprovider bietet fast alles an: PHP, CGI, mySQl usw.

andy
X

Wie gelagen die ausgefüllten Formulare an uns zurück?

klasinger
Beiträge gesamt: 1658

7. Feb 2006, 12:59
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #209858
Bewertung:
(1243 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich würde die Art des Datenversandes von der Anzahl der Nutzer und er Häufigkeit der Nutzung abhängig machen, sowie von der Datenweiterverarbeitung Ihrerseits.

1.) Sie können eine E-Mail-Verknüpfung in Formular integrieren, über die die Daten Ihnen als FDF-Datei zugestellt werden. Die FDF-Datei kann dann bspw. in das Original PDF-Formular eingeselen werden.
2.) Sie können die Daten, bspw. als FDF oder HTML, über einen Button an ein PHP-Script übergeben, welches Die Daten an Sie weiterleitet.
3.) Auch das direkte Schreiben der Daten, bspe. in eine SQL-Datenbank wäre per Script möglich.

Entscheidend ist meines Erachtens die Art der Datenweiternutzung Ihrerseits.


als Antwort auf: [#209742]

Wie gelagen die ausgefüllten Formulare an uns zurück?

a_arena
Beiträge gesamt:

7. Feb 2006, 19:39
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #210035
Bewertung:
(1228 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also das Formular wird für Kunden sein, die sich für Werbung auf unserer Homepage interessieren. Im Moment kann ich nichts mehr über Häufigkeit sagen.

zu
1.) diese Methode habe ich auch mal probiert, funktioniert auch. Ich habe aber bedenken, da nicht jeder einen email client/adresse auf dem Computer besitzt, wo es auch heruntergeladed wurde.
2.) das wäre eine gute Alternative, gibt es Beispiele, Tutorials usw. dazu?
3.) dass das schreiben in einer sql datenbank funktioniert ist gut, aber für uns nicht notwendig.

ok, die 2. Möglichkeit klingt am interessantisten.

andy


als Antwort auf: [#209858]

Wie gelagen die ausgefüllten Formulare an uns zurück?

Max Wyss
Beiträge gesamt: 532

8. Feb 2006, 23:16
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #210370
Bewertung:
(1204 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Methode 2 ist im Wesentlichen Standard. Bei der Übermittlung als HTML können bestehende Scripts für die Verarbeitung von HTML-Formularen verwendet werden.

Eine andere Möglichkeit ist (sofern man ihn kriegt) der Einsatz des FDFToolkits von Adobe.

HTH


als Antwort auf: [#210035]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert