[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Wie schreibe ich Applikationen für CS1 und CS2

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wie schreibe ich Applikationen für CS1 und CS2

Harald Zwer
Beiträge gesamt: 306

10. Jan 2007, 16:14
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(882 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe eine VB6 Anwendung geschrieben, mit der ich einen Katalog aus einer Datenbank generiere. Die Anwendung läuft unter CS1. Nun möchte ich auch InDesign CS2 unterstützen, mit der gleichen Anwendung. Hierzu habe ich nun Fragen.

1. Auf welche Typen-Bibliothek soll ich refrenzieren in VB6?
"Adobe InDesign Type Library CS" oder
"Adobe InDesign Type Library CS2"
Die Syntax zwischen CS1 und CS2 ist ja zum Teil doch unterschiedlich.
Aber ich will ja beide Versionen unterstützen!

2. Wie soll ich das InDesign Objekt instanzieren?
Set myInDesign = CreateObject("InDesign.Application.CS2")
Und wenn das schief geht, dann CS1 nehmen:
Set myInDesign = CreateObject("InDesign.Application.CS1")
Kann ich feststellen welche InDesign Version installiert ist.

3. Der Code muss bei CS1 und CS2 doch unterschiedlich sein. Beispiel:
InDesign CS1: InDesign.Topic.PageReferences.Add(objItem.parentstory,1)
Wie muss das in CS2 aussehen?
Wie sieht das Konstrukt aus, um die Version zu prüfen?

Vielen Dank im voraus!

Mfg Harald
X

Wie schreibe ich Applikationen für CS1 und CS2

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12714

10. Jan 2007, 16:25
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #270037
Bewertung:
(868 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Harald,

zur Beantwortung Deiner Fragen zu VB kann ich leider nicht viel beitragen.

> Wie sieht das Konstrukt aus, um die Version zu prüfen?

In JavaScript sieht die Versionskontrolle folgendermaßen aus:
Code
if ((app.version +"").substr(0,1) == "4"){   
alert("Adobe InDesign CS2");
}
else if ((app.version +"").substr(0,1) == "3") {
alert("Adobe InDesign CS");
}


Vielleicht kannst Du das auf VB übertragen.


als Antwort auf: [#270031]

Wie schreibe ich Applikationen für CS1 und CS2

Harald Zwer
Beiträge gesamt: 306

15. Jan 2007, 10:57
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #270723
Bewertung:
(816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

nach einigen Tests, kann ich nun die Fragen selbst beantworten. Vielleicht hat jemand einmal das gleiche Problem.

zu Frage 1:
Es geht nicht, beide Type-Librarys in VB6 gleichzeitig zu verwenden. Man muss also 2 verschiedene Anwendungen machen, eine für CS1 und eine für CS2.

zu Frage 2:
Das ist nun kein Problem mehr, da man 2 Anwendungen hat.

zu Frage 3:
Hier kann man die bedingte Kompilierung von VB6 verwenden.

Mfg Harald


als Antwort auf: [#270031]