[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

kireiksw
Beiträge gesamt:

17. Jun 2011, 11:01
Beitrag # 1 von 29
Bewertung:
(8696 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Win 7 + CS 5

Hallo,
nachdem längeres Suchen nichts erbracht hat, frage ich mal hier. Ich möchte per Skript die Sprache des Wörterbuches einstellen. Mein Versuch:

app.activeDocument.dictionaryPreferences.languages = 'Deutsch: Rechtschreibreform 2006';

ist fehlgeschlagen. Wie heißt der Befehl nun richtig?

Vielen Dank.
Erik
X

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

17. Jun 2011, 18:03
Beitrag # 2 von 29
Beitrag ID: #473912
Bewertung:
(8675 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo erik,

hast du dir schon mal die skripte angeschaut?


http://hilfdirselbst.org/...&read_article=21

gruß kurt


als Antwort auf: [#473855]

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

kireiksw
Beiträge gesamt:

17. Jun 2011, 19:32
Beitrag # 3 von 29
Beitrag ID: #473915
Bewertung:
(8659 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt,

vielen Dank. GHabe mir die Skripte angesehen. Konnte aber keinen Hinweis für mein Problem finden. In den Absatzformaten ist die Sprache bei mir korrekt. Es geht nur um die Einstellung in den Voreinstellungen - Wörterbuch, wo auch die Anführungszeichen von abhängen, die z.B. bei Umschalt+2 erscheinen. Wenn ich per hand wieder auf Deutsche Rechtschreibreform 2006 umstelle, erscheinen auch meine gewünschten Anführungszeichen wieder. Trotz Speichern des Dokumentes stellt sich die Sprache im Wörterbuch aber immer wieder auf Deutsche Rechtschreibreform 1996 um, mit der Konsequenz, dass die Anführungszeichen ebenfalls verändert sind. Ich verstehe nicht, warum sich die Sprache umstellt. Da ich sowie ein Skript zu Beginn laufen lassen muss, wollte ich diese Einstrellung mit hineinnehmen. Aber wie heißt bloß das Statement?

Gruß Erik


als Antwort auf: [#473912]

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

Kai Rübsamen
Beiträge gesamt: 4679

17. Jun 2011, 23:40
Beitrag # 4 von 29
Beitrag ID: #473923
Bewertung:
(8628 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Erik, ich habe dir bereits in einem anderen Beitrag erklärt, dass die Einstellung in den Voreinstellungen nichts mit deinen Anführungszeichen zu tun hat.

Ich dachte, das wäre klar?!

Antwort auf: Wenn ich per hand wieder auf Deutsche Rechtschreibreform 2006 umstelle, erscheinen auch meine gewünschten Anführungszeichen wieder.

Das glaube ich nun eher nicht, bzw. wenn das bei dir so sein sollte, verhält sich dein InDesign nich so, wie es soll.

Nochmal:

Die Voreinstellung Wörterbuch > Sprache ist eine Liste, in der du verschiedene Einstellungen für verschiedene Sprachen vornehmen kannst. Diese verschiedenen Sprachen können rein theoretisch (praktisch auch, sieht aber doof aus) in einem Absatz angewandt werden.

Soll heißen, du kannst in einem Absatz mit englischen, deutschen und französichen Anführungszeichen schreiben. Welche Anführungszeichen im Text nach Drücken von Shift+2 erscheinen, entscheidet die dem Text zugewiese Sprache (lokal über das Steuerungsbedienfeld oder innerhalb von Formaten) UND NICHT der globale Eintrag in den Voreinstellungen (also nicht das was in der Liste ausgewählt ist!).
In den Voreinstellungen legst du lediglich global die Art fest, d.h. ob du z.B. Guillemets oder Gänsefüßchen haben möchtest, wenn du denn in einem Absatz mit Deutsch: Rechtschreibreform 2006 schreibst.

Ich weis nicht, wie es die anderen sehen: Ich habe mich neulich mit Mitarbeitern einer WebToPrint-Firma gestritten, die behaupten, dass es in einem Dokument eine Standard-Sprache gibt, also die Datei xy.indd hat die Sprache Deutsch-Rechtschreibreform 2006. Sie stützen sich auf die Tatsache, dass sie tatsächlich irgendwo in ihrem System Language: German ausgegeben bekommen.

Ich habe keine Ahnung, woher diese Info kommt. Es ist jedoch sicherlich nicht das Wörterbuch. Meiner Ansicht nach hat ein Dokument keine Standardsprache, sondern die Sprache und damit das Wörterbuch ist ein Zeichen-, bzw. Absatzattribut.


als Antwort auf: [#473915]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 17. Jun 2011, 23:50 geändert)

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2730

18. Jun 2011, 07:01
Beitrag # 5 von 29
Beitrag ID: #473927
Bewertung:
(8590 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

aufgrund von Eriks Frage habe ich mich mit dem Thema beschäftigt und versucht, die Logik zu verstehen.

Zitat Sie stützen sich auf die Tatsache, dass sie tatsächlich irgendwo in ihrem System Language: German ausgegeben bekommen.


Es gibt offensichtlich zwei Standardeinstellungen, für eine Spracheinstellung.

1. Die applikationsweite Voreinstellung:
Man kann sie leicht durch die folgende Script-Zeile auslesen:
Code
app.textDefaults.appliedLanguage.properties.toSource() 


2. Die Dokumenteinstellung:
Code
app.activeDocument.textDefaults.appliedLanguage.properties.toSource() 


Das Ergebnis sieht dann beispielsweise so aus:
Code
{name:"Deutsch: Rechtschreibreform 2006", singleQuotes:"‚‘", doubleQuotes:"„“", hyphenationVendor:"Proximity", spellingVendor:"Proximity", thesaurusVendor:"LILO", dictionaryPaths:[""], spellingVendorList:["Proximity"], hyphenationVendorList:["Proximity"], id:92, label:"", parent:resolve("/"), index:34} 


Dieses hier angezeigte Objekt heißt LanguagesWithVendors.

Es gibt in InDesign eine Collection, die alle zur Verfügung stehenden Sprachen enthält, und die Zuweisung eines Objectes dieser Collection ändert die Voreinstellungen:

z. B.: so:

Code
app.activeDocument.textDefaults.appliedLanguage=app.languagesWithVendors[5] 


Ergebnis:
Code
{name:"Spanisch", singleQuotes:"‘’", doubleQuotes:"“”", hyphenationVendor:"Proximity", spellingVendor:"Proximity", thesaurusVendor:"LILO", dictionaryPaths:[""], spellingVendorList:["Proximity"], hyphenationVendorList:["Proximity"], id:63, label:"", parent:resolve("/"), index:5} 


Ein spezielles Wörtbuch kann über die Methode
Code
app.languagesWithVendors.itemByName("Name") abgerufen werden. 

HTH


als Antwort auf: [#473923]

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2730

18. Jun 2011, 09:11
Beitrag # 6 von 29
Beitrag ID: #473930
Bewertung:
(8571 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Erik,

nochmals eine Zusammenfassung meiner Antwort an Kai für Dich:

Prüfe, welche der Voreinstellungen bei Dir falsch sind:
Die applikationsweite Voreinstellung?
Zitat app.textDefaults.appliedLanguage.properties


Die Dokumenten-Voreinstellung?
Zitat app.activeDocument.textDefaults.appliedLanguage.properties

Hier muss das Dokument schon geöffnet sein.

Ich vermute mal es ist die applikationsweite Voreinstellung:

Die Änderung der Voreinstellung gelingt mir nicht über den Namen, aber so klappt's:

Deutsch: Rechtschreibreform 2006 index 34:
Code
app.textDefaults.appliedLanguage = app.languagesWithVendors[34] 


Aber Achtung:
Diese Anzeige in Voreinstelluungen -> Wörterbuch wird damit nicht geändert.

Diese Einstellungsänderung überlebt bei mir auch den Neustart.


als Antwort auf: [#473915]

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

kireiksw
Beiträge gesamt:

18. Jun 2011, 09:56
Beitrag # 7 von 29
Beitrag ID: #473931
Bewertung:
(8561 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,
vielen Dank für deine Geduld. Du musst denken, ich bin blöd. Aber ganz so ist es nicht - hoffe ich jedenfalls. Ich habe das alles schon sehr genau unterschieden.
Wenn ich ID neu starte und in den Voreinstellungen/Wörterbuch steht "...2006" mit den gewünschten Anführungszeichen drin und dann ein Dokument lade und es steht dann wieder "...1996" mit den falschen Anführungszeichen drin und ich dann im Absatzformat nachschaue und dort korrekt "...2006" eingestellt finde, würde ich nach Deiner Aussage bei Drücken von Strg+2 nun die Anführungszeichen erhalten müssen, die zur Sprache im Absatzformat gehören. Dem ist eben nicht so. Es erscheinen die zu "...1996" gehörenden Anführungszeichen, bis ich in den Voreinstellungen/Wörtbuch die Umstellung vornehme. Es ist also definitiv eine Dokumenteneinstellungen und es zählt auch nicht (nur) das Absatzformat. Mag sein, dass dies ein Bug ist. Schließlich testen Entwickler auch nicht ALLE denkbaren Fälle.

Hallo Werner,
ich werde Deine Code-Vorschläge im Laufe des Samstages mal testen. Auf jeden Fall habe ich nicht das richtige Statement verwendet und ich muss offenbar auch den Index der Liste angeben. Das hilft mir schon mal weiter.

Euch beiden vielen Dank
Gruß Erik


als Antwort auf: [#473923]

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2730

18. Jun 2011, 10:26
Beitrag # 8 von 29
Beitrag ID: #473935
Bewertung:
(8550 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Erik,

die Tastenbelegung für Anführungszeichen, wird, wie Du festgestellt hast, aus den Dokumentvoreinstellungen genommen.

Und dort kannst Du sie für jede Sprache ändern. Diese Einstellung ändert sich auch nicht, wenn Du die Sprache im Absatz umschaltest.

Deine Beobachtungen sind m. E. nach völlig korrekt.

Du musst also mindestens die Dokumenteinstellungen ändern. Mit meinen Codebeispelen geht das.

Ich habe aber bisher keinen Weg gefunden, diese Einstellungen über einen Dialog zu machen, aber es müsste diesen Weg eigentlich geben.

Hast Du eigentlich schon mal Deine kompletten Voreistellungen zurückgesetzt?


als Antwort auf: [#473931]

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

kireiksw
Beiträge gesamt:

18. Jun 2011, 11:11
Beitrag # 9 von 29
Beitrag ID: #473936
Bewertung:
(8541 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Werner,

nein, ich habe meine Voreinstellungen noch nie zurückgesetzt. Meinst Du mit oder ohne geöffnetem Dokument? Würde das u.U. etwas nützen? Übrigens habe ich ca. 60 Dokumente in meinem Buch.

Da ich ohnehin pro Dokument ein Skript für die Fußnoteneinstellungen und Hoch-Tief-Stellungen laufen lassen muss, kann ich darin auch die Sprache unterbringen. Ich werde nachher mal Deine Codehinweise testen, muss aber dringend vorab noch ein medizinisches Gutachten erstellen und habe danach dann die Ruhe.

Errata: Ich habe in meinem letztem Beitrag Strg+2 geschrieben und meinte natürlich Umschalt+2, um die Anführungszeichen zu erhalten.

Gruß Erik


als Antwort auf: [#473935]

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2730

18. Jun 2011, 11:20
Beitrag # 10 von 29
Beitrag ID: #473938
Bewertung:
(8536 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Erik,

ich meine das
http://blog.smi.ch/...design-zurucksetzen/

Das müsste sich auf Applikationsvoreinstellungen beziehen.

Zitat Übrigens habe ich ca. 60 Dokumente in meinem Buch.


Öffnen, per Skript umschalten, speichern.

So etwas geht demnächst vollautomatisch mit der nächsten Version meines Programmes Wps FileWorker4Adobe®InDesign®.

Ich wollte diese Version eigentlich dieses Wochenende fertig haben, mir ist aber etwas dazwischen gekommen.

Dauert wohl noch einige Tage.


als Antwort auf: [#473936]

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

mk-will
Beiträge gesamt: 1254

18. Jun 2011, 11:47
Beitrag # 11 von 29
Beitrag ID: #473941
Bewertung:
(8519 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Erik,

Zitat Ich verstehe nicht, warum sich die Sprache umstellt. Da ich sowie ein Skript zu Beginn laufen lassen muss, wollte ich diese Einstrellung mit hineinnehmen.


was machst dieses Start-Skript genau?
Welche Befehle stehen da drin?

Ich würde vermuten, daß in diesem Start-Skript etwas steht, was Dein Problem auslöst.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#473936]

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

Kai Rübsamen
Beiträge gesamt: 4679

18. Jun 2011, 11:56
Beitrag # 12 von 29
Beitrag ID: #473942
Bewertung: ||
(8519 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: die Tastenbelegung für Anführungszeichen, wird, wie Du festgestellt hast, aus den Dokumentvoreinstellungen genommen.

Und dort kannst Du sie für jede Sprache ändern. Diese Einstellung ändert sich auch nicht, wenn Du die Sprache im Absatz umschaltest.

Deine Beobachtungen sind m. E. nach völlig korrekt.


Nichts anderes hab ich oben geschrieben.

Sorry Jungs, ich gebe an dieser Stelle (fast) auf und Erik: Ich halte dich nicht für blöd und glaube dir, dass es tatsächlich nicht geht :)

Erik mach mach folgendes:

1. Erstelle ein neues Dokument
2. Wähle zu Fuß in den Voreinstellungen für Rechtschreibreform 2006 Guillemets anstelle von Gänsefüßchen
3. Ziehe einen Textrahmen auf, wähle als Sprache (im Steuerungsbedienfeld) Rechtschreibreform 2006, drücke Shift+2, etwas Text, erneut Shift+2 > es müssen Guillemets und keine Gänsefüßchen erscheinen
4. Der Cursor steht weiterhin im Text: Jetzt wähle z.B. Französisch, drücke erneut Shift+2 und es sollten Guillemets mit der Spitze nach außen erscheinen
5. Der Cursor steht wieder im Text: Jetzt wählst du englisch. Mit Shift+2 solltest du Anführungen oben erhalten.

Nochmal: Es kommt vor, dass sich ein Dokument verschluckt und ich stattdessen mit falschen Anführungen weiter schreibe. Hier hilft evtl. Löschen des Textrahmens, Umstellen der Sprache auf Ohne und neu zuweisen, Exportieren als IDML oder auch zurücksetzen der Prefs.

Nochmal: Es ist völlig egal, ob in den Voreinstellungen Rechtschreibreform 2006 oder 1996 oder Spanisch steht, wenn du den Dialog öffnest. Wichtig ist, dass wenn du Rechtschreibreform 2006 auswählst, dort noch die Guillemets drin sind.

Nochmal: Eine Änderung in den Voreinstellungen ändert nicht bereits vorhandene Anführungen im Text. Diese müssen per S&E ersetzt werden.

@ Werner: Was sollen deine Skriptzeilen bewirken, was nicht auch über das UI einzustellen wäre und was Erik offensichtlich nicht weiter bringt?


als Antwort auf: [#473938]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 18. Jun 2011, 11:58 geändert)

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

kireiksw
Beiträge gesamt:

18. Jun 2011, 12:31
Beitrag # 13 von 29
Beitrag ID: #473945
Bewertung:
(8487 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,

am Skript liegt es definitiv nicht. Für meine Tests in dieser sache starte ich es gar nicht. Außerdem war das Problem vor der Existenz des Skriptes schon da. Ich gestehe aber, dass im Skript, welches aus dem Forum stammt, tatsächlich gewisse Einstellungen danach anders sind, was gar nicht beabsichtigt war, aber das ist ein anderes Thema und soll auch nicht diskutiert werden.

Gruß Erik


als Antwort auf: [#473941]

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2730

18. Jun 2011, 13:39
Beitrag # 14 von 29
Beitrag ID: #473950
Bewertung:
(8470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

ja, inzwischen haben wir ein ganz schönes Durcheinander!

Ich versuche mal Ordnung rein zu bringen:

Thema dieses Threads:
Zitat Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein


Dies meine ich beantwortet zu haben. Ob es das aktuelle Problem von Erik löst, wäre eine andere Frage.

Trotzdem habe ich mich darauf eingelassen und ein wenig experimentiert.

Gibt es Voreinstellungen für das Wörterbuch?

Ja, ganz offensichtlich, applikationsweit und dokumentenspezifisch.

Das kann man leicht mit den von mir genannten Codezeilen ausprobieren.

Getestet mit CS4.

Hat eine Umstellung praktische Auswirkungen?

Ich stelle die Einstellung für die Applikation auf Spanisch.

Schließe InDesign und öffne es wieder.

Frage die applikationsweite Einstellung ab: -> spanisch

Erzeuge eine neue Datei, ziehe einen Textrahmen auf, taste Shift+"Test" und habe mein spanisches Setting für die Anführungszeichen.

Jetzt ändere ich mein verwendetes Absatzformat->erweitertes Zeichenformat [einfacher Absatz] auf Sprache französisch und erhalte nach erneuter Zuweisung des Formates die französichen Anführungszeichen.

Jetzt erzeuge ich ein neues Dokument und habe wieder meine Grundeinstellung Spanisch.

Wozu ist jetzt die Grundstellung Dokument gedacht?

Ich denke mal, damit einzelne Dokumente abweichend vom Applikationsstandard definieren kann.

Umgestellt wird offensichtlich das Setting für nicht explizit zugewiesene Absätze.

Warum haben Erik und ich ein Problem mit diesen Grundeinstellungen und Du nicht?

Ich denke, es liegt an der Arbeitsweise. Sofern einem Absatz ein Format zugewiesen wurde, wird niemals auf diese Grundeinstellungen zugegriffen, wird aber erst geschrieben und dann zugewiesen, müssen die Grundeinstellungen stimmen.

Der von Dir angeführte Vollwaschgang (Exportieren als IDML) wird hier nicht direkt helfen, weil ja mindestens die Dokumentvoreinstellungen in dieser Datei enhalten sind.

Sicherlich kann man sie auch direkt in der IDML-Datei ändern.

Zitat Nochmal: Eine Änderung in den Voreinstellungen ändert nicht bereits vorhandene Anführungen im Text. Diese müssen per S&E ersetzt werden.


Ich glaube, das ist völlig klar, und Erik wird auch nicht 60 Dateien falsch gesetzt haben.

Aber wenn statt Konstanten von Adobe Variablen verwendeten worden wären, hätte eine einfache Umstellung auch bereits geschriebener Texte funktioniert.

Zitat @ Werner: Was sollen deine Skriptzeilen bewirken, was nicht auch über das UI einzustellen wäre und was Erik offensichtlich nicht weiter bringt?


Ich habe hoffentlich ausreichend erklärt, was die Skripte bewirken.

Von Dir hoffe ich zu erfahren, wo man die TextDefaults per GUI umstellt.

Ob die ganze Sache Erik weiterbringt, müsste er selbst beurteilen.


als Antwort auf: [#473942]

Wie stelle ich per Skript die Sprache des Wörterbuches in den Voreinstellungen ein?

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2730

18. Jun 2011, 13:44
Beitrag # 15 von 29
Beitrag ID: #473951
Bewertung:
(8470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,

ich denke, Du denkst in die richtige Richtung, denn einmal die Voreinstellungen versehentlich verstellt und die Dokumente abgespeichert, führen zu dem beschriebenen Effekt.

Gut, wenn vor Experimenten zuvor eine Sicherheitskopie gemacht hat.

Mir ist auf jeden bei meinen Experimenten genauso passiert.


als Antwort auf: [#473941]
X