[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Wie stelle ich sicher, daß ein Grau im Druck ein neutrales Grau wird?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wie stelle ich sicher, daß ein Grau im Druck ein neutrales Grau wird?

whitelady
Beiträge gesamt: 338

21. Apr 2006, 12:08
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1997 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, liebes Forum,

bei mir auf der Arbeit hat sich folgendes Problem aufgetan:

Wir möchten ein Motiv CtP drucken lassen, dessen Hauptbestandteil ein Bild in Grautönen ist (das Bild ist aber RGB). Es befindet sich daneben auch noch ein blauer Schmetterling darauf.

Ich habe mit der Druckerei telefoniert und gefragt, wie ich das Grau am besten anlege, daß es höchstwahrscheinlich im Druck ein neutrales Grau wird. (Ich weiß, Grau ist so eine Sache.) Ich möchte das Grau eigentlich aus vier Kanälen aufbauen, weil ich glaube, daß ein Grau, das rein aus dem Schwarzkanal besteht, neben dem Schmetterling zu "dünn" wird und so ein disharmonischer Allgemeineindruck entsteht.

Nun meinte die Druckerei, ich solle eventuell schauen, daß alle Kanäle in dem grauen Bereich des Bildes prozentual einigermaßen gleichwertig sind.

Problem: Wie mache ich das am besten? Ich habe es so gemacht, daß ich das Bild zunächst von der Ursprungsdatei, RGB ohne Tags, in IsoCoated konvertiert habe. Dann habe ich eine Auswahl gemacht, von der ich den Schmetterling ausgespart habe (der soll ja nicht verändert werden). Dann dachte ich, ich bearbeite in der Tonwertkorrektur die einzelnen Kanäle und beobachte im Infofenster, wie sich die Farben in den hellen & dunklen Bereichen verändern.

Problem hierbei war nun, daß das Schwarz nun in den Schatten zu heftig wurde und das Bild insgesamt zu krasse Unterschiede in den Höhen und Tiefen bekam. (ich hatte die CMY-Kanäle in den Höhen ziemlich runter gedreht, da der Schwarzkanal auf 0% war).

Wie komme ich diesem Problem am besten bei? War mein Lösungsweg überhaupt richtig? Sollte ich überhaupt irgend etwas an dem Grau drehen, oder einfach darauf vertrauen, daß Photoshop die Farben schon richtig ins IsoCoated konvertiert, und den Rest der Druckerei überlassen? Dazu kommt - ich habe hier leider keine Möglichkeit, meinen Monitor zu kalibrieren.

Vielen Dank für Eure Antworten...
X

Re: Wie stelle ich sicher, daß ein Grau im Druck ein neutrales Grau wird?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19185

21. Apr 2006, 12:48
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #224868
Bewertung:
(1989 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
--- Antwort auf [Nadine]: ---
>Wir möchten ein Motiv CtP drucken lassen, dessen
>Hauptbestandteil ein Bild in Grautönen ist (das
>Bild ist aber RGB). Es befindet sich daneben
>auch noch ein blauer Schmetterling darauf.
-------------------------------------
Soweit ja eigentlich nicht problematisch oder exotisch.


--- Antwort auf [Nadine]: ---
>Ich habe mit der Druckerei telefoniert und
>gefragt, wie ich das Grau am besten anlege, daß
>es höchstwahrscheinlich im Druck ein neutrales
>Grau wird. (Ich weiß, Grau ist so eine Sache.)
>Ich möchte das Grau eigentlich aus vier Kanälen
>aufbauen, weil ich glaube, daß ein Grau, das
>rein aus dem Schwarzkanal besteht, neben dem
>Schmetterling zu "dünn" wird und so ein
>disharmonischer Allgemeineindruck entsteht.

Sollte eigentlich nicht der Fall sein.

Was wahrscheinlich passiert ist folgendes:
Gesetzt den Fall du bekommst die Fläche
tatsächlich in CMYK so hin das es neutral ist, so
wird über die Auflage hinweg das grau mal passen,
mal in die eine Richtung mal in die andere
abdriften.
Vor allem wenn die Cyanfläche unmittelbar daneben
eine Größere Fläche bedeckt, kann es zu Problemen
in der Farbführung kommen, bzw. sogar zum
berüchtigten doublieren oder Geisterbildern.

--- Antwort auf [Nadine]: ---
>Nun meinte die Druckerei, ich solle eventuell
>schauen, daß alle Kanäle in dem grauen Bereich
>des Bildes prozentual einigermaßen gleichwertig
>sind.
-------------------------------------
Oweia!!! Wer oder was ist denn das? seit wann
besteht ein neutrales Grau im Offsetdruck aus
vier gleichen Kanälen?

--- Antwort auf [Nadine]: ---
>Problem: Wie mache ich das am besten? Ich habe
>es so gemacht, daß ich das Bild zunächst von der
>Ursprungsdatei, RGB ohne Tags, in IsoCoated
>konvertiert habe. Dann habe ich eine Auswahl
>gemacht, von der ich den Schmetterling
>ausgespart habe (der soll ja nicht verändert
>werden). Dann dachte ich, ich bearbeite in der
>Tonwertkorrektur die einzelnen Kanäle und
>beobachte im Infofenster, wie sich die Farben in
>den hellen & dunklen Bereichen verändern.
-------------------------------------
Was drehst denn du da? Wenn das Bild zuvor im RGB
in den neutralen partien drei gleiche Werte für
R, G und B hatte, ist es neutral.
Wenn du das nach ISOcoated wandelst bleibt es
auch neutral. Wenn der Drucker dann noch gemäss
PSO druckt, dann kommt das auch neutralgrau (mit
den oben genannten Toleranzen mit denen man im
Fortdruck einfach leben muss.

Lass die Finger von den Kanälen.
Wenn es aber im RGB schon nicht wirklich neutral
war, kannst du an den Kanälen biegen. dabei
dürfte sich in deer Infopalette die Anzeige der
Lab Werte eignen. wenn da a und b = 0 sind, bist
du neutral.

--- Antwort auf [Nadine]: ---
>Problem hierbei war nun, daß das Schwarz nun in
>den Schatten zu heftig wurde und das Bild
>insgesamt zu krasse Unterschiede in den Höhen
>und Tiefen bekam. (ich hatte die CMY-Kanäle in
>den Höhen ziemlich runter gedreht, da der
>Schwarzkanal auf 0% war).
-------------------------------------
Fang noch mal von vorne an.

--- Antwort auf [Nadine]: ---
>Wie komme ich diesem Problem am besten bei? War
>mein Lösungsweg überhaupt richtig? Sollte ich
>überhaupt irgend etwas an dem Grau drehen, oder
>einfach darauf vertrauen, daß Photoshop die
>Farben schon richtig ins IsoCoated konvertiert,
>und den Rest der Druckerei überlassen? Dazu
>kommt - ich habe hier leider keine Möglichkeit,
>meinen Monitor zu kalibrieren.
-------------------------------------

s.o. aber in dem Fall ist das mit der
Kalibrierung auch eher irrelevant. Wenn die
Lab-Werte stimmen, sollte das hinkommen. Wenn die
Druckerei aber dann nach Mondstand druckt, ist
das ganze so oder so reine Lotterie.
Deswegen: Proofen!

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#224857]

Re: Wie stelle ich sicher, daß ein Grau im Druck ein neutrales Grau wird?

whitelady
Beiträge gesamt: 338

21. Apr 2006, 13:56
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #224881
Bewertung:
(1982 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank, Thomas!

Das ist doch mal ein Wort. Ich habe mal nachgeprüft, die RGB-Werte in dem Bild sind tatsächlich ganz akkurat gleich - sprich, ich werde tunlichst die Finger von den Kanälen lassen, wenn ich das Bild in IsoCoated konvertiert habe. Die Druckerei nutzt das Profil auch, das habe ich schon erfragt. Und einen Proof bekommen wir auch noch. In dieser Hinsicht dürfte also eigentlich nix schiefgehen.


als Antwort auf: [#224868]

Re: Wie stelle ich sicher, daß ein Grau im Druck ein neutrales Grau wird?

martino
Beiträge gesamt: 1

25. Apr 2006, 10:59
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #225437
Bewertung:
(1886 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Wenn das Grau eine eigene Fläche ist, wäre sie um vieles Stabiler im Druck als Schmuckfarbe.

Wenn es in einem Bild ist, dann wäre doch ein GCR von Vorteil

Gruss M.


als Antwort auf: [#224881]
X