[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Wie viele A4 passen auf ein Blatt 72x102 cm oder 64x94?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wie viele A4 passen auf ein Blatt 72x102 cm oder 64x94?

barbagianni
Beiträge gesamt: 568

10. Jan 2023, 18:49
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich muss für einen Kunden ca. 5.000 A4-Blätter mit einem Papier leichte Cremefarben bestellt.
Der Papierersteller, den ich gefunden habe, liefert nur Pakete mit 500 Blätter in den Formaten 72x102 cm oder 64x94.
Wie lautet die richtige Formel, damit ich berechnen kann, wie viele A4-Blätter aus einem großen Bogen entstehen?

Ich dachte eben, dass es eine Formel gibt, damit ich künftig auch andere Formate berechnen kann.


Vielen Dank

(Dieser Beitrag wurde von barbagianni am 10. Jan 2023, 18:49 geändert)
X

Wie viele A4 passen auf ein Blatt 72x102 cm oder 64x94?

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5961

10. Jan 2023, 19:19
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #585256
Bewertung:
(3116 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo barbagianni,

ist deine Frage wirklich ernst gemeint? Weißt du, dass A4 21,0 x 29,7 cm sind?

Aus beiden Bögen kann man je 9 Blatt A4 schneiden.


als Antwort auf: [#585255]

Wie viele A4 passen auf ein Blatt 72x102 cm oder 64x94?

barbagianni
Beiträge gesamt: 568

10. Jan 2023, 20:20
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #585257
Bewertung:
(3099 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, die Frage war ernst!
Vielen Dank!


als Antwort auf: [#585256]

Wie viele A4 passen auf ein Blatt 72x102 cm oder 64x94?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19360

11. Jan 2023, 15:03
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #585261
Bewertung:
(2990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
72*102 ist Maschinenklasse IIIb, mit der normalerweise ein 16seitiger Bogen (Schön- und Widerdruck) gedruckt wird.
Ralf hat aber recht, wenn du auf die Laufrichtung des Papiers verzichten kannst, kannst du um 90° gedreht, neun DIN A4 Blätter herausschneiden.


als Antwort auf: [#585257]

Wie viele A4 passen auf ein Blatt 72x102 cm oder 64x94?

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

27. Jan 2023, 09:39
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #585386
Bewertung:
(2707 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

die Anfrage ist zwar schon ein paar Tage her, aber hier sind die Formeln zum Berechnen, wieviele Seiten aus einem Blatt (Druckbogen) herausgeschnitten werden können.

Variante A: Breite/Breite – Höhe/Höhe
a) Druckbogenbreite : Papierformatbreite = Ergebnis 1 (auf ganze Zahl abrunden)
b) Druckbogenhöhe : Papierformathöhe = Ergebnis 2 (auf ganze Zahl abrunden)
c) Ergebnis 1 × Ergebnis 2 = Anzahl A [Seiten pro Druckbogen]

Variante B: Breite/Höhe – Höhe/Breite
a) Druckbogenbreite : Papierformathöhe = Ergebnis 3 (auf ganze Zahl abrunden)
b) Druckbogenhöhe : Paierformatbreite = Ergebnis 4 (auf ganze Zahl abrunden)
c) Ergebnis 3 × Ergebnis 4 = Anzahl B [Seiten pro Druckbogen]

Beide Rechenwege sind notwendig, um zu erfahren, wie herum das Papier aus dem Bogen herausgeschnitten werden sollte, um mehr Blätter zu erhalten.

Zum Schluss ist im Normalfall eben noch zu berücksichtigen, in welcher Richtung die Papierfasern laufen. Der Standard ist bei A4 von oben nach unten. Das Stichwort dazu lautet Laufrichtung (Schmalbahn oder Breitbahn).


als Antwort auf: [#585261]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow