[GastForen Web allgemein Testforum neuer Sites Wieder eine Handyseite

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wieder eine Handyseite

don mendo
Beiträge gesamt: 6

15. Jun 2005, 15:18
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(3813 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

muss ein Layout für eine Handyseite machen.

http://www.handylove.ch

wie findet ihr das Layout....Logo usw.

Danke.

X

Aw:[don mendo] Wieder eine Handyseite

Kusi
Beiträge gesamt: 1398

17. Jun 2005, 09:29
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #172743
Bewertung:
(3811 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

1er Eindruck
Sehr nervös, zuviel Bewegungen , würde gleich weiterklicken.

Zum Desigen
Mir gefällt das Rosa Rot nicht aber passt zum Namen. Das blaue Layout passt dann nicht zum Rosa Logo und zur Google Seite. Das Ganze ist sehr voll gepackt. Was die vielen Fähnchen sollen frage ich mich, eine Auswahl mit drei Sprachen würde reichen. Die Links "All ringtones" sind zu fett, die Buchstaben fiiessen in einander.
Auf der Seite Polyphone kann man den Text in den hellblauen Spalten nicht lesen.

Technisch
Wieso Frames? Die Google Anzeigen hättest du auch auf die Seite bringen können und hättest alles ohne Frames machen können.
Der Validator meldet 625 Fehler auf dieser Seite http://handylove.sonnerie.net/ch_de/
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fhandylove.sonnerie.net%2Fch_de%2F


als Antwort auf: [#172396]
(Dieser Beitrag wurde von Kusi am 20. Jun 2005, 14:53 geändert)

Wieder eine Handyseite

boykott.biz
Beiträge gesamt: 397

18. Jun 2005, 02:35
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #172991
Bewertung:
(3798 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo don mendo

ich habe mir lange überlegt, ob und wie ich mich zu dieser seite äussern soll.
*ich kann es mir aber einfach nicht mehr verkneiffen*

deine frage nach dem layout wurde schon beantwortet.
ich spreche jetzt deinen auftraggeber an, und bitte nimms nicht persönlich,
es geht an seine adresse, da ich selber ein betroffener bin.

die zielgruppe die mit diesem nervösen getue angesprochen wird ist bekannt.
mein patenkind gibt jeden monat zwischen 40-60 prozent seines sackgeldes für
diese schrottöne aus, um jederzeit mit seinen kollegen mithalten zu können.

intensive und ruhige gespräche mit ihm nützen nicht viel bis nix.
der gruppendruck in dieser altersklasse muss ich hier nicht erklären.

hier werden doch ganz einfach kinder und jugendliche abgezockt.

wenn ich jetzt noch diese unklare preispolitik auf dieser plattform anschaue;
1,99 €/SMS (1 SMS) (inkl. VF D2 Transportanteil 0,12 EUR,
zzgl. T-Mobile Transportanteil max 0,20 EUR)

also einmal inkl. und einmal zzgl...
komme ich auf ca. 3.3 sfr. pro ton...
auslandverbindungen entsprechend teurer.

wenn ich jetzt noch die pisastudie zitieren darf, wissen die hälfte der
*kunden* nicht einmal was inkl. und zzgl. heisst.

also bitte entschuldige; sage deinem auftraggeber nen gruss von mir
und .... (ich zensiere das selber)

z.b.habe ich vor drei wochen den konsumentenschutz betreffend
http://www.gratis-klingeltoene.ch eingeschaltet wegen unlauterer werbung.

diese abzocker von kindern haben werbung gepostet im adwordsgeschäft mit google
mit dem inhalt"gratisklingeltöene". man beachte auch den plural in der url.

wenn man (kind) auf den gutschein klickt ist man schon auf dem kostenpflichtigen
jamba portal mit der möglichkeit 1 klingelton gratis zu saugen.
past man (kind) nicht auf und hakt das aboangebot nicht ab...
hat man (kind) ein teures abo.

ich finde sowas himmeltraurig und das hat nichts mehr mit geschäften zu tun,
wenn man kinder auf diesem niveau abzockt.

die aktionäre, telefongesellschaften, banken und alle beteiligten machen da schön brav mit.

auf meine intervention hin, 2x 12 e-mails mit demselben inhalt an verschiedene
konsumentenorganisationen, wurde 10 tage später die werbung
auf google gesetzeskonformer und transparenter gestaltet.

es steht dort jetzt klar 1 gratisklingelton.

mit dem kann ich leben. aber wie gesagt, das häkchen steht immer noch im walde.

ich hoffe, dein auftraggeber übernimmt eine transparente preispolitik die
kindergerecht und klar daherkommt, genauso wie die webseite.

liebe grüsse
roger


als Antwort auf: [#172396]

Wieder eine Handyseite

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

18. Jun 2005, 10:55
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #172998
Bewertung:
(3778 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nur zur Info.

Das ist ein Partnerprogramm von Mediaplazza:
http://de.mediaplazza.com/

Jeder kann sich dort anmelden und seine eigene Klingeltonseite zusammenklicken.


als Antwort auf: [#172991]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 18. Jun 2005, 10:56 geändert)

Wieder eine Handyseite

Intermedia
Beiträge gesamt: 1287

18. Jun 2005, 15:10
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #173022
Bewertung:
(3764 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: 1,99 €/SMS (1 SMS) (inkl. VF D2 Transportanteil 0,12 EUR,
zzgl. T-Mobile Transportanteil max 0,20 EUR)


Will mal meinen "Senf" dazugeben, diese Preise müssen so ausgewiesen werden, allerdings ist da meiner Meinung nach ein Fehler enthalten, die 12 bzw 20 Cent sind immer inklusive der Anteile der Netzbetreiber, also müßte es so lauten:

1,99 €/SMS (1 SMS) (inkl. VF D2 Transportanteil 0,12 EUR,
T-Mobile Transportanteil max 0,20 EUR)


Roger hat da schon recht, nicht nur das es für den Endkunden verwirrend ist, sondern können solche kleinen Mißverständisse auch zu teuren Abmahnung führen. Leider ist das in Dt. ein Hobby einiger welche vermutlich Kohle brauchen. ;-)

Gruß Sven


als Antwort auf: [#172991]

Wieder eine Handyseite

vollueli
Beiträge gesamt: 785

18. Jun 2005, 17:59
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #173045
Bewertung:
(3756 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo
ich möchte da auch noch etwas dazu schreiben, da ja hier auch über mich (kind) gesprochen wird.
mit dem abzocken habt ihr natürlich völlig recht! das finde ich auch eine rechte frechheit. doch:
die meisten jugendlichen haben "erst" mir 14-15 jahren ein handy. da sollten sie eigentlich mit ihrem geld schon umgehen können... also bei mir klappt das so recht gut... Tongue

wenn der kollegendruck zu gross ist, kann man sich aber klingeltöne auch anders auf sein handy bringen, das ist allerdings meist etwas umständlicher. für schweizer handybesitzer gibt es z.b. die möglichkeit, sich bei www.mysunrise.ch zu registrieren. dort kann man unter anderem gratis sms, mms und somit auch klingeltöne verschicken. zwar muss man dann zwar die mididateien auf seinem rechner haben, doch das sollte nich besonders schwierig zu finden sein, da wohl die meisten jugendlichen nicht underground-musik (wenig bekannte interpreten) hören. die findet man also schon im internet, bei www.altavista.com oder so.
wenn ich mir einen ton aufs handy laden möchte, mache ich das immer so. ich hab mir noch nie einen song runtergeladen... *stolzsein*

@roger:
ein tip: versuch doch mit deinem patenkind irgend einen deal abzumachen, dass z.b. alles über 20€ im monat von deinem sohn an eine wohltätige stiftung noch gestiftet werden könnte oder so... *war nur eine idee*
vielleicht hilft das ja.

ich hoffe, ihr verzeiht mir mal, dass ich da etwas vom thema abgewichen bin...


als Antwort auf: [#172991]

Wieder eine Handyseite

boykott.biz
Beiträge gesamt: 397

19. Jun 2005, 01:11
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #173093
Bewertung:
(3742 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: hallo
ich möchte da auch noch etwas dazu schreiben, da ja hier auch über mich (kind) gesprochen wird.

würd ich mir doch nie erlauben dich so zu nennen, du hast da schon anderes bewiesen ;-)

Gruss Roger


als Antwort auf: [#173045]

Wieder eine Handyseite

WolfJack
Beiträge gesamt: 2852

22. Jun 2005, 05:14
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #173683
Bewertung:
(3651 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hammer!!

1. THEMA DER WOCHE: Jugendmedienschützer prüfen Klingeltonwerbung

Auf der Agenda für die heutige Sitzung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) steht nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung auch die Werbung für Klingeltöne im Fernsehen. Klingeltöne sind mittlerweile ein äußerst lukratives Geschäft für Anbieter wie den Marktführer Jamba oder dessen Konkurrenten Zed. Die Klingeltöne sind aber nicht nur wegen der teilweise nervtötenden Dudelei in der Werbung und beim Abspielen umstritten, auch wird den Anbietern immer wieder vorgeworfen, mit undurchsichtigen Abo-Modellen vor allem Jugendliche in eine Kostenfalle zu locken.

Bei den Vorwürfen gegen die Klingelton-Werbung im Fernsehen geht es aber erst einmal um Überschreitungen der maximal zulässigen Werbezeit: Zwölf Minuten pro Stunde darf im Fernsehen für Klingeltöne geworbenwerden, beim Musiksender Viva sollen es an einem Februartag aber sogar zwei Mal 18 Minuten gewesen sein. Gegen solche Überschreitungen der Werbezeitgrenzen gehen die Landesmedienanstalten vor.

Die Landesmedienanstalten beanstanden laut dem Bericht jedoch auch Reklamebotschaften bei der Klingeltonwerbung nach dem Muster "Hol' dir den besoffenen Elch". Werbespots sind nach dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag unzulässig, wenn sie "direkte Kaufappelle an Kinder oder Jugendliche enthalten, die deren Unerfahrenheit und Leichtgläubigkeit ausnutzen". Nach dem im April 2003 in Kraft getretenen neuen Jugendmedienschutzrecht (Jugendschutzgesetz, JuSCHG, und Jugendmedienschutzstaatsvertrag, JMStV) ist das ein Fall für die KJM.

Die Kommission will nun nach Informationen der Süddeutschen Zeitung das Werbe-Material prüfen, das an einem Stichtag aus dem Programm mehrerer Sender -- von MTV bis Super RTL -- gewonnen wurde. Im Vorfeld seien den Jugendmedienschützern schwer lesbare Schrifteinblendungen und undurchsichtige Preisangaben in den Klingelton-Spots negativ aufgefallen. Selbst Erwachsene, zitiert die Zeitung ein KJM-Mitglied, könnten nur schwer einschätzen, wie hoch die Nachfolgekosten ausfallen, wenn man eine SMS mit dem Text "Frog 1" an eine fünfstellige Nummer sendet.

Sicher sei, dass die KJM in ihrer heutigen Prüf-Sitzung in Sachen Klingeltöne feststellen wird, dass einige TV-Sender gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag verstoßen hätten. Die Kommission könnte dann Bußgelder oder Sendezeitbeschränkungen für unzulässige Klingelton-Werbung verhängen. Davor müsste sie die Anbieter wie Jamba und die Fernsehsender allerdings anhören. Sollte die KJM Strafen verhängen, können die Betroffenen dies auch noch vor Gericht anfechten.

--

Auch finde ich die Vorgehensweise ALLER Handy-Anbieter in Sachen Vertragsbindungen haarsträubend.. Eine Schuldenfalle, die sich sehen lassen kann! Besonders für Kids ausgedacht: Branding-Tastaturbelegungen!! Durch gesperrte Tasten, einmal aus Versehen gedrückt, werden Klingel-Abos fällig, die nicht gesondert ausgewiesen - kommentarlos vom Konto abgebucht werden.. Doch das oist nur eine von vielen Schweineren der Kreatiefen der T-Com-Anbieter weltweit! Milliardengewinne sind auch DER Anreiz schlechthin..

Da geht einem ja der Hut hoch..

Angelic


als Antwort auf: [#173093]

Wieder eine Handyseite

multiosbrowser
Beiträge gesamt: 21

22. Jun 2005, 13:09
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #173800
Bewertung:
(3635 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

getestet wurde Internet Explorer, Opera, Amaya und die Developer Version des MSN TV Viewers (alle unter Windows XP).

- HTML Code ist nicht HTML 4.01 konform
- Laut WAI Richtlinien des W3Cs bietet die Webseite keine Möglichkeit das nervöse Flimmern abzuschalten.
- Im Internet Explorer ist es nicht möglich die Schriftgrösse zu verändern.
- Browser ohne Frame-Set Support bekommen eine leere inhaltslose Seite zu sehen.

So gesehen ist die Webseite für manche Personen nur sehr schwer zu lesen. Sind die Grafiken deaktivert, so zeigen die Links (Grafiken) nur eine Info mit dem Namen "Bild". Keine aussagekräftige "ALT"-Tag Beschreibung vorhanden.

Internet Explorer und Opera zeigen die Seite insgesamt gut an, Amaya sieht einen leeren Bildschirm und hat bei Ansicht -> Alternativtext auch nichts zu bieten. Der MSN TV Viewer zeigt erstaunlich gut die Seite an.

Insgesamt gesehen ist die Webseite zu überladen, zu bunt mit zu viel Bewegung. Die Schrift ist zu klein, selbst wenn man in Windows die grosse Schriftart wählt. Sehr schwer zu lesen (zumindest für mich).


als Antwort auf: [#172396]
X