[GastForen Job Job, Freelance, etc. Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

Mac-Maus
Beiträge gesamt: 7

15. Mär 2007, 16:36
Beitrag # 1 von 29
Bewertung:
(28416 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mich würde interessieren wieviel Lohn ein ausgebildeter Typo-/Polygraf verlangen darf?
Voraussetzung: 33jährig, 6 Jahre Berufserfahrung, exkl. Ausbildung, 100%-Job, 42-Std.-Woche in Werbeagentur, 4 Wochen Urlaub.

Ich wäre froh um eure Tipps.
X

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

Christian Dreier
Beiträge gesamt: 3

15. Mär 2007, 17:16
Beitrag # 2 von 29
Beitrag ID: #281952
Bewertung:
(28410 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, ich hab neulich auf einer Jobseite eine Tabelle gesehen.
Weiss aber nicht mehr wo.

5000 Franken darfst du schon verlangen.
In Zureich sogar etwas mehr.

Gruss Christian


als Antwort auf: [#281938]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

jrandi
Beiträge gesamt: 794

15. Mär 2007, 19:56
Beitrag # 3 von 29
Beitrag ID: #282003
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

nicht mehr !? nur 5000.-- chf ?

bin seit längerem selbständig und bin entsprechend nicht sicher, wie sich der schweizer-markt in der zwischenzeit verändert hat.

als ich meine typo-stifti 1989 beendet habe, war der mindest-lohn bei 3300.-- und mein kollege, damals ca. 38 jahre alt mit ca. 18 jahren erfahrung, kassierte damals zwischen 6 und 7 tickets. 1989 wohlverstanden - 40 std-wochen wie es der GAV vorgeschrieben hat. . .

1995 in der werbeagentur (ich als werbe-assi im praktikum, was da nicht zählt) erhielt der Grafiker (welcher keine Produktions-Kenntnisse hatte - "ich gestalte, der typograph sieht dann schon, wie man das druckkompatibel machen muss" - hatte auch seine 6 tickets. er damals 35 jahre alt, sicher über 10 jahre berufserfahrung. . .

wie gesagt, ist lange her, viele druckereien sind eingegangen, viele zeitungen haben fusioniert und ich bin nicht mehr angestellter. . .

bin gespannt, was andere Polygraphen heute kassieren dürfen. Ein Familienvater mit 2 Kinder braucht ja schnell mal 6000.-- x 13.

und ich finde, das ist eher noch bescheiden, oder liege ich da total daneben ??

beste grüsse
jurg


als Antwort auf: [#281952]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

hantscho
Beiträge gesamt: 333

15. Mär 2007, 20:18
Beitrag # 4 von 29
Beitrag ID: #282008
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi
das interessiert mich jetzt aber auch. ist es nicht so, dass typo- und polygrafen
eher mehr lohn kriegen als zb. grafiker, weil die löhne eben über einen GAV geregelt sind?
grafikerlöhne sind - soviel ich weiss - nirgends geregelt. stimmt das?

gruss hantscho


als Antwort auf: [#282003]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

Mac-Maus
Beiträge gesamt: 7

16. Mär 2007, 11:01
Beitrag # 5 von 29
Beitrag ID: #282096
Bewertung:
(28410 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Fr. 5000.- finde ich auch etwas wenig. Ich hab bereits vor 5 Jahren Fr. 5200.- verdient.
In der Zwischenzeit ist aber alles teuerer geworden, doch mit den Löhnen wird gespart. Trotzdem fände ich Fr. 6000.- als angemessen.

Im GAV sind die Mindestlöhne aufgelistet, doch wer ist schon dem GAV unterstellt und gerade in Werbeagenturen herschen völlig andere Gesetze. Da wird mehr gefordert, vor allem was Überzeit und Flexibilität betrifft.


als Antwort auf: [#281938]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

typeapositive
Beiträge gesamt: 43

16. Mär 2007, 16:40
Beitrag # 6 von 29
Beitrag ID: #282208
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tschou
Also ich fände einen Lohn zwischen 5000 und 5500 Franken
angemessen. Mir persönlich sind aber auch Leute mit weitaus
tieferem Lohn bekannt. Wenn ein Betrieb nicht GAV-Treu ist,
nützt natürlich alles nix. Grundsätzlich kriege ich (wenn ich wollte
einen Grafiker nach der Ausbildung für 2800 Franken. Man kann
sowas als Praktikum tarnen und den Lohn noch tiefer ansetzen.
Nich dass mich jemand falsch versteht, ich finde das verwerflich.
Aber ich kenne Kollegen, die machen sowas.
Und da stellt sich mir die Frage, warum eine Agentur überhaupt
Polygrafen anstellen soll.

Und damit wir die alte Diskussion nicht wieder anheizen:
Ich finde die zwei neuen Polygrafenfachrichtungen absolut ok.

Gruss tap


als Antwort auf: [#282096]
(Dieser Beitrag wurde von typeapositive am 16. Mär 2007, 16:41 geändert)

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

emtec
Beiträge gesamt: 1

21. Mär 2007, 11:44
Beitrag # 7 von 29
Beitrag ID: #283049
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Also da habe ich auch noch eine Frage:
Wieviel sollte eurer Meinung nach ein Typografischer Gestalter mit 10 Jahren Berufserfahrung (Agentur, PrePress, Leiten eines 3-köpfigen Teams) erhalten?

Danke für die Antwort


als Antwort auf: [#282208]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

22. Mär 2007, 13:23
Beitrag # 8 von 29
Beitrag ID: #283315
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Und da stellt sich mir die Frage, warum eine Agentur überhaupt
Polygrafen anstellen soll.

vielleicht weil mittlerweile auch einige agenturen kapiert haben, dass sie der druckerei besser korrekte daten liefern, welche diese nicht mehr stundenlang druckfähig zusammenbasteln müssen? Die wenigesten Grafiker haben ein wirklich technisches Know-How (und wenn dann wohl selber angeeignet grösstenteils. insofern finde ich die zusammenarbeit von polygraf und grafiker in einem atelier sehr wohl logisch...


als Antwort auf: [#283049]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

hantscho
Beiträge gesamt: 333

22. Mär 2007, 14:24
Beitrag # 9 von 29
Beitrag ID: #283331
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Die wenigesten Grafiker haben ein wirklich technisches Know-How

das hat früher sicher gestimmt. uns hat man in der schule noch gesagt:
och, bildbearbeitung, lass mal dass macht dann die reinzeichnung..
aber ist das heute auch noch so? kann man sich heute noch erlauben etwas NICHT zu können?

ich bin kürzlich mal über ein stellenprofil für einen 'polygrafen' gestolpert, das tönte in etwa so:
neben allen gängigen grafikprogramme (ps, illustrator, indesign, freehand, qxp) soll man auch noch websiten erstellen, realisieren und unterhalten können mit HTML, PHP und FLASH.
tönt nach 'multimediapolygrafen' - einem super-alleskönner-allrounder, den es in der realität
so wohl kaum gibt.

was sind eigentlich die anforderungen an einen 'normalen' grafiker, polygrafen, typografen
heute? was müssen die jeweils so können?


als Antwort auf: [#283315]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

typeapositive
Beiträge gesamt: 43

27. Mär 2007, 15:24
Beitrag # 10 von 29
Beitrag ID: #284185
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich muss der Aussage mit dem nicht vorhandenen technischen Wissen wiedersprechen. Wenn ich Grafiker-Praktikanten habe, können die saumässig viel. Ein hat mir sogar mal einen Windows-2003-Server neu aufgesetzt. Ein anderer konnte mich stundenlang mit seinem Fachchinesisch über ISO-Profile zutexten. Fakt ist, ich bekäme einen Grafiker - quasi frisch ab Presse - für 2800 Franken. Bei einem Polygrafen würden mir VSD und Viscom dafür den Hals umdrehen. Ich habe andere Gründe, den Polygrafen dem Grafiker vorzuziehen. Die technik ist kein Argument.

BTW: emtech; ich meinte in Downtown Switerland (also Zürich) solltest du um die 7000 Franken verdienen müssen.

Tschou zämä


als Antwort auf: [#283331]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

27. Mär 2007, 16:32
Beitrag # 11 von 29
Beitrag ID: #284213
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Fakt ist, ich bekäme einen Grafiker - quasi frisch ab Presse - für 2800 Franken.

wenn ich grafiker wäre und mir jemand diesen lohn anbieten würde, würde ich mich zum müllmann ausbilden lassen... da verdiene ich mehr ;-)

Zitat Ich habe andere Gründe, den Polygrafen dem Grafiker vorzuziehen.Die technik ist kein Argument.

welche gründe sind denn das?
das würde ja sonst bedeuten der polygraf ist komplett überflüssig. bei den daten die ich bekomme habe ich eher das gegenteilige festgestellt... obwohl es natürlich immer ausnahmen gibt...


als Antwort auf: [#284185]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

ubik
Beiträge gesamt:

27. Mär 2007, 17:06
Beitrag # 12 von 29
Beitrag ID: #284221
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das problem für einen polygrafen ist einfach dass wenige grafik-ateliers einen polygrafen wollen. (ist bei mir zumindest momentan der fall- aus welchem grund auch immer- vlt habe ich bis jetzt auch noch nicht das richtige atelier gefunden). wenn hier jemand weiss welche agentur einen polygrafen mit technischem know-how und einer kreativen ader sucht. soll sich bitte bei mir melden.


als Antwort auf: [#284213]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

27. Mär 2007, 17:29
Beitrag # 13 von 29
Beitrag ID: #284225
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo ubik

schomal bei medienjobs.ch reingeschaut?
ich habe es jetzt nur mal ganz schnell überflogen und auf anhieb:
- Grafiker/in oder kreative Polygraf/in
- Polygraf/in 100% (oder Grafiker/in mit DTP Ambitionen)

und auch wenns nicht im titel steht, sind oftmals polygrafen mit gestalterischem flair gesucht.
weil ich auch vor kurzem gesucht habe, weiss ich das gerade zufällig ;-).
auch wenn ich genau in die andere richtung gesucht habe...


als Antwort auf: [#284221]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

hantscho
Beiträge gesamt: 333

27. Mär 2007, 18:48
Beitrag # 14 von 29
Beitrag ID: #284236
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Ich muss der Aussage mit dem nicht vorhandenen technischen Wissen wiedersprechen.

das denke ich auch, dass das nicht mehr zutrifft heutzutage.

@ typeapositive
was wären denn die gründe, wieso du einen typografen vorziehen würdest wenn nicht technische?
der arty-farty anspruch den viele grafiker zu haben scheinen ;) ?


als Antwort auf: [#284221]

Wieviel Bruttolohn für Typo-/Polygraf?

ubik
Beiträge gesamt:

27. Mär 2007, 21:24
Beitrag # 15 von 29
Beitrag ID: #284268
Bewertung:
(28409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Säsch ] hallo ubik

schomal bei medienjobs.ch reingeschaut?
ich habe es jetzt nur mal ganz schnell überflogen und auf anhieb:
- Grafiker/in oder kreative Polygraf/in
- Polygraf/in 100% (oder Grafiker/in mit DTP Ambitionen)

und auch wenns nicht im titel steht, sind oftmals polygrafen mit gestalterischem flair gesucht.
weil ich auch vor kurzem gesucht habe, weiss ich das gerade zufällig ;-).
auch wenn ich genau in die andere richtung gesucht habe...


Hey Säsch,
Wollen wir denn nicht tauschen? :-)

Betreffend der Jobs; Ja die habe ich schon gesehen, eigentlich exakt das was ich möchte. (Bin sehr oft auf medienjobs.ch) Aber leider sind beide sehr weit entfernt Laax und Zofingen von hier aus Zürich halt doch ein sehr weiter Weg.

Hoffe du findest das was du willst (falls es du noch nicht gefunden hast), und so gleich hoffe ich dass ich das finde was ich will ;-)

Cheers
ubik


als Antwort auf: [#284225]
X