Hi!
Habe einen PC mit Win2000SP4, Basis ist ein Asus Motherboard P4C800 de Luxe, P4-2,6GHz, 2GB RAM, 2 IDE-Platten, 2x CD/DVD.
Das ganze System hat früher einwandfrei gespielt. Wegen Umstiegs auf Adobe CS-2 habe ich auf einer neuen Platte alles neu installiert, denn ich wollte ein stabiles System. Deshalb machen mich alle Fehler sehr nervös, die irgendwas mit dem Betriebssystem oder Treibern zu tun haben.
Beim Betätigen des Netzschalters zum Runterfahren (Powermanagement ist genau so eingestellt udn nicht etwa auf Standby) erscheint die Meldung, dass der Tastaturtreiber verhindern würde, dass der PC in den Standby-Modus gehen kann. Zur Abhilfe solle man den Tastaturtreiber neu installieren oder einen anderen Treiber wählen.
Habe ich sogar gemacht, (Windows-Tastaturtreiber gegen Standard-Tastaturtreiber gewechselt) aber nix ist.
Tastatur ist PS/2, Maus ist USB.
Damit Windows durch Systemänderung in diesem Bereich evtl. sich selbst rekonfiguriert, habe ich die USB-Maus auf den Maus-PS/2 gesteckt. Der Fehler blieb. Auch nachdem ich das wieder rückgängig gemacht habe.
Im Gerätemanager wird alles als OK angezeigt, keine Problemgeräte.
Den fehler habe ich erst bemerkt, nachdem die Adobe CS-2-Suite installiert war. Ich kann aber nicht eindeutig behaupten, dass der Fehler vor dieser Installation noch nicht da war.
Auf jeden Fall nervt es, den PC über das Startmenü runter zu fahren, weil das "ewig" dauert. Mit dem Netzschalter geht (ging) es sofort. Wenn ich die alte Platte wieder drauf hänge, funzt der PC mit der Abschaltung wieder wunderbar. Also kein Hardware-Fehler!
Hat jemand einen Tipp, wie ich zur Lösung des Problems vorgehen sollte?
.