[GastForen Betriebsysteme und Dienste Microsoft (Hard- und Software) WinXP: Bilder drucken von Befehlszeile

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

WinXP: Bilder drucken von Befehlszeile

torstenzeband
Beiträge gesamt: 36

7. Feb 2006, 10:57
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(6404 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo HDS-Freunde,

ich habe jetzt schon ewig gesucht, aber nix gefunden, was paßt.
Folgendes soll realisiert werden: In einem Ordner liegen BMP-Dateien, alle verschieden groß. Diese sollen einzeln automatisch ausgedruckt werden, auf A4 formatfüllend, also so, wie sie der Foto-Druckassistent auch drucken würde.
Arbeite ich auf der Befehlszeile mit "Print", dann kommt nur Müll raus, klar, weil nur Text gedruckt wird...
Dann hab ich versucht, den Befehl aus dem Kontextmenü zu "imitieren", indem ich auf der Befehlszeile eingebe
test.bmp rundll32.exe C:\WINDOWS\System32\shimgvw.dll,ImageView_PrintTo /pt "%1" "%2" "%3" "%4"

aber dadurch geht nur die Windows-Bild- und Faxanzeige auf anstatt der Druckassistent, geschweige denn ein Druck ohne weitere Abfragen.
Was sind das für Platzhalter "%1" bis "%4" ?
Wie bekommme ich das von der Befehlszeile hin, das BMP einfach so zu drucken?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Torsten :-)
X

WinXP: Bilder drucken von Befehlszeile

gpo
Beiträge gesamt: 5520

7. Feb 2006, 17:19
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #209983
Bewertung:
(6391 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

OOOh mann...

erkläre doch mal...was das soll???

jedes noch so kleines Bildbearbeitungsprogramm( Beispiel IrfanView)...
erledigt das im Batchbetrieb!

wieso muss man sich da "durchprogrammieren"...? oder hast du zuviel Zeit:))
Mfg gpo


als Antwort auf: [#209818]

WinXP: Bilder drucken von Befehlszeile

torstenzeband
Beiträge gesamt: 36

7. Feb 2006, 23:19
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #210065
Bewertung:
(6383 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
was das soll? Ok, ist vielleicht auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar.
Aus diversen Grafikanwendungen werden von Mitarbeitern EPS an ein RIP geliefert, dieses erzeugt die Druckdateien und packt diese zusammen mit den Vorschaudateien (BMP) in einen Ordner, aus dem sie dann gedruckt werden (auf digitalen Großbilddruckern). Diese Vorschaudateien sollen aber vor der Produktion zur Kontrolle noch auf A4 ausgegeben werden, um eventuelle Fehler erkennen zu können. Die Vorschaudateien sind aber einmal nur zum Beispiel 1x1 m groß, ein anderes Mal 5x25 m, je nach zu druckendem Auftrag.
Da macht es der Fotodruck-Assistent ganz schön, er skaliert UND dreht die Bilder so, daß sie auf eine A4-Seite größtmöglich ausgedruckt werden, egal wie groß und Hoch- oder Querformat... nur eben MANUELL zu starten...

Variante A: Jeder Mitarbeiter schaut in Abständen nach, ob "seine" Aufträge geRIPt sind und druckt manuell = Zeitaufwand + Arbeitsunterbrechung

Variante B: Ein Mitarbeiter schaut für alle öfter nach... = Zeitaufwand + ...

Variante C: Der RIP kümmert sich alleine, die anderen können in Ruhe weiterarbeiten= OPTIMAL :-)

Irfanview kann zwar drucken, aber nimmt immer die Originalgröße des Bildes an, und wenn die 1 x 1 m bei 30dpi ist... Oder kann ich den auch dazu bringen, das Bild so zu drehen und zu skalieren, daß es größtmöglich auf A4 paßt?
Außerdem möchte ich nicht unbedingt allen Mitarbeitern Zugriff auf den RIP geben, lediglich der Ordner zum Ablegen der EPS soll freigegeben sein.

Mit freundlichen Grüßen

Torsten


als Antwort auf: [#209983]

WinXP: Bilder drucken von Befehlszeile

gpo
Beiträge gesamt: 5520

8. Feb 2006, 11:21
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #210134
Bewertung:
(6374 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

na das ist doch eine vernünftige Erklärung....:))

wahrscheinlich aber ist damit IrfanView hoffnungslos überfordert...(?)
probieren kann ich es nicht, da mir dein workflow hier nicht zur Verfügung steht.

...ich würde aber mal diese Frage ...im Druckforum stellen...
denn hier tummeln sich eher die üblichen Windows-Probleme...?
kann natürlich auch den Beitrag verschieben...
warten wir mal ab.
Mfg gpo


als Antwort auf: [#210065]

WinXP: Bilder drucken von Befehlszeile

torstenzeband
Beiträge gesamt: 36

8. Feb 2006, 11:54
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #210149
Bewertung:
(6373 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mahlzeit :)

habs hinbekommen, Irfanview dreht zwar nicht, aber zur Not kann man darauf verzichten.
-Irfanview Installieren und 1 Bild damit drucken "Auf Seitengröße angepaßt und zentriert" dann hat er sich diese Einstellungen gemerkt
-forfiles.exe aus dem "Windows NT Resource Kit" ?? in den system32-Ordner packen
-Batchdatei schreiben und per Taskplaner aller x Minuten aufrufen
-----
REM Setzen der Variablen
SET SOURCEDIR=D:\TEST\1\
SET TARGETDIR=D:\TEST\2\

REM prüfen ob Zielordner existiert
echo Pruefe, ob der Zielordner erreichbar ist
@echo off
if exist %TARGETDIR% goto verschiebe
goto ende

:verschiebe
echo Geripte Dateien werden verschoben, das Fenster NICHT schliessen!
@echo off
forfiles /p %SOURCEDIR% /m *.bmp /c "cmd /c C:\Programme\IrfanView\i_view32.exe @path /print"
forfiles /p %SOURCEDIR% /m *.bmp /c "cmd /c move @fname.rtl %TARGETDIR%@fname.rtl"
forfiles /p %SOURCEDIR% /m *.bmp /c "cmd /c move @fname.bmp %TARGETDIR%@fname.bmp"
goto ende

:ende

-----


MfG Torsten


als Antwort auf: [#210134]
X