Hi,
was das soll? Ok, ist vielleicht auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar.
Aus diversen Grafikanwendungen werden von Mitarbeitern EPS an ein RIP geliefert, dieses erzeugt die Druckdateien und packt diese zusammen mit den Vorschaudateien (BMP) in einen Ordner, aus dem sie dann gedruckt werden (auf digitalen Großbilddruckern). Diese Vorschaudateien sollen aber vor der Produktion zur Kontrolle noch auf A4 ausgegeben werden, um eventuelle Fehler erkennen zu können. Die Vorschaudateien sind aber einmal nur zum Beispiel 1x1 m groß, ein anderes Mal 5x25 m, je nach zu druckendem Auftrag.
Da macht es der Fotodruck-Assistent ganz schön, er skaliert UND dreht die Bilder so, daß sie auf eine A4-Seite größtmöglich ausgedruckt werden, egal wie groß und Hoch- oder Querformat... nur eben MANUELL zu starten...
Variante A: Jeder Mitarbeiter schaut in Abständen nach, ob "seine" Aufträge geRIPt sind und druckt manuell = Zeitaufwand + Arbeitsunterbrechung
Variante B: Ein Mitarbeiter schaut für alle öfter nach... = Zeitaufwand + ...
Variante C: Der RIP kümmert sich alleine, die anderen können in Ruhe weiterarbeiten= OPTIMAL :-)
Irfanview kann zwar drucken, aber nimmt immer die Originalgröße des Bildes an, und wenn die 1 x 1 m bei 30dpi ist... Oder kann ich den auch dazu bringen, das Bild so zu drehen und zu skalieren, daß es größtmöglich auf A4 paßt?
Außerdem möchte ich nicht unbedingt allen Mitarbeitern Zugriff auf den RIP geben, lediglich der Ordner zum Ablegen der EPS soll freigegeben sein.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
als Antwort auf: [#209983]