[GastForen Betriebsysteme und Dienste Microsoft (Hard- und Software) Win 2000 als Brücke zwischen 2 Servern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Win 2000 als Brücke zwischen 2 Servern

Mr. Nobody
Beiträge gesamt: 61

16. Dez 2006, 23:36
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(583 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So, mal eine Frage an alle Cracks im Forum:
Habe ein Netzwerk aus 4 Rechnern, Server ist ein DSL-Router mit W-Lan. In einem anderen Raum steht meine Testrechner-Liga. Ein Rechner mit Win 2000 hat 2 Netzwerkkarten: eine W-Lan, die eine Verbindung zum DSL-Router hat und eine normale Karte für einen 2. Router, der die Rechner im 2. Raum steuert.
Beide Router sind DHCP-Server und haben deselben IP-Bereich. Wenn ich nun den DSL-Router mit dem DHCP-Bereich Beispiel 192.168.10.2-10 und dem 2. DHCP-Server die DHCP-Range 192.168.10.20-30 zuweise und dem Win 2000-Rechner die fixe IP 192.168.10.16, Ist der Rechner dann in beiden Netzwerken zu sehen ohne Probs?
Oder gibt es eine Möglichkeit, beide Netzwerke zu verbinden?
Ein Server-Client, der sich direkt beim DSL-Router anmeldet, wäre natürlich optimal, habe ich aber leider nicht.
X

Win 2000 als Brücke zwischen 2 Servern

koder
Beiträge gesamt: 1743

18. Dez 2006, 16:52
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #267451
Bewertung:
(561 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mr. Nobody,

du hättest dann zwei DHCP-Server im gleichen Subnetz. Schlecht. Also entweder du trennst die beiden Netze (das eine z.b 192.168.10.xx, das andere 192.168.20.xx) und benutzt wie eigentlich angedacht den Server mit zwei Netzwerkkarten als Brücke, um beide Netze quasi zu verbinden. Dann könnte ein Server DHCP für das eine LAN machen und der andere Server für das andere LAN, ohne daß die sich großartig stören (den Servern würde ich aber dann StaticDHCP, also an MAC-Adresse gebundene LAN-IP zuweisen, damit sich deren IP niemals ändert).
Andere Möglichkeit: du belässt alles in einemNetz (gleiches Subnetz), dann darf aber auch nur ein einzelner Rechner DHCP-Server machen, sonst gibt es richtig Chaos (ich sag nur: LANParty mit lauter MacBooks, die alle als DHCP-Server konfiguriert sind ^^)


als Antwort auf: [#267338]

Aktuell

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert