[GastForen Betriebsysteme und Dienste Microsoft (Hard- und Software) Win XP Systemwiederherstellung bei kaputtem System

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Win XP Systemwiederherstellung bei kaputtem System

stamminger
Beiträge gesamt: 4

31. Jan 2006, 13:27
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1134 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute!
Ich habe die WinXP Systemwiederherstellung aktiviert und auch immer wieder manuelle Wiederherstellungspunkte gesetzt.
(Es sollten also irgendwo auf meiner Harddisc entsprechende Informationen abgespeichert sein).
Seit heute früh startet mein Rechner nicht mehr (die datei win/system/irgendwie... kann nicht gefunden werden).
Also gut denke ich => jetzt zahlt sich die Wiederherstellungsfunktion mal richtig aus.
WinXP CD hinein, Wiederherstellung(konsole) und dann ...?
große ratlosigkeit - da steht nur c:> und das war's.
Also habe ich die Funktion Windows reparieren versucht - aber das brachte auch keine Besserung.
Jetzt also die Frage:
Wie kann ich meine gesicherten Systemwiederherstellungen dazu bringen mein System wiederherzustellen?
BITTE BITTE dringend um Hilfe!
danke!
lg.
stefan
X

Win XP Systemwiederherstellung bei kaputtem System

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

1. Feb 2006, 09:32
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #208312
Bewertung:
(1116 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das irgendwie bei win/system/irgendwie wär schon noch relevant...

was heisst startet nicht mehr? wie weit kommt er? anmeldebildschirm?
windows startlogo?



Hier mal mein Schuss ins Blaue, bei mir hats geklappt...:


So restaurieren Sie den MBR (Master Boot Record):

Legen Sie die Installations-CD von XP oder Windows 2000 in das CD-Laufwerk ein und starten den Computer neu.

(Startet der Computer nicht über die CD, müssen Sie im BIOS-Setup des PC die Boot-Reihenfolge umstellen, so dass die CD vor der Festplatte verwendet wird.)

Während dem Booten erkennt das Startprogramm auf der CD eine gegebenenfalls vorhandene bootfähige Partition auf der Festplatte, stoppt das Hochfahren und fährt erst auf einen beliebigen Tastendruck hin mit dem Booten fort.

Beim ersten Bildschirm des Windows-Setup-Programms wählen Sie "R" und im nächsten Screen "K" für das Laden der Wiederherstellungskonsole.

Nun geben Sie folgenden Befehl ein

fixmbr

Ist nach einem Neustart die Platte immer noch nicht boot-willig, können Sie auch den Startbereich der ersten Partition neu erzeugen lassen.

Dazu führen Sie nochmals die Wiederherstellungskonsole aus und tippen dieses Kommando ein

fixboot c:

Hier noch ein Link zum Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record


mfg
noch ein stefan


als Antwort auf: [#208156]