[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt Windows 7 (64bit) und Zugriff über vb.Net auf InDesign CS4

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Windows 7 (64bit) und Zugriff über vb.Net auf InDesign CS4

Belzebob
Beiträge gesamt: 4

4. Apr 2011, 14:24
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(6614 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,

seit meinem Umstieg von WinXP 32bit auf Win7 64bit, will sich mein InDesign (egal welches CS) nicht mehr einbinden lassen.

Ich verwende Visual Studio 2008 und das dot.Net Framework 3.5.
Als Ziel-CPU habe ich "x86" eingestellt, da InDesign eine 32bit-Anwendung ist.

Folgender Code startet InDesign CS4 auf WinXP 32bit völlig fehlerfrei:
Code
        Dim IDApp As InDesign.Application 
Dim ErrMsg As String = ""

Try
IDApp = GetObject(, "InDesign.Application.CS4")
Catch ex As Exception
ErrMsg = ex.Message
End Try
If Len(ErrMsg & "") > 0 Then
Try
IDApp = CreateObject("InDesign.Application.CS4")
Catch ex As Exception
Console.WriteLine(ex.Message)
Application.Exit()
End Try
End If
'Nun kann mit IDApp gearbeitet werden.


Auf Win7 64bit wird als ErrMsg "Die ActiveX-Komponente kann nicht erstellt werden." ausgegeben.
Des Weiteren läuft der die Anwendung in den zweiten Catch und liefert folgende Meldung:
"Das COM-Objekt des Typs "System.__ComObject" kann nicht in den Schnittstellentyp "InDesign.Application" umgewandelt werden. Dieser Vorgang konnte nicht durchgeführt werden, da der QueryInterface-Aufruf an die COM-Komponente für die Schnittstelle mit der IID "{LangeID}" aufgrund des folgenden Fehlers nicht durchgeführt werden konnte: Schnittstelle nicht unterstützt (Ausnahme von HRESULT: 0x80004002 (E_NOINTERFACE))."

Kennt jemand dieses Verhalten und kann es mir erklären?
Habe schon stundenlang gegoogelt und nichts Anständiges gefunden.
Ich kann meine Tools weder weiterentwickeln noch laufen lassen.

Viele Grüße
X

Windows 7 (64bit) und Zugriff über vb.Net auf InDesign CS4

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2723

4. Apr 2011, 14:56
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #468341
Bewertung:
(6601 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Belzebob,

bist Du sicher, dass es sich um ein 64-Bit-Problem handelt?

Schau Dir mal diesen Beitrag von mir an, vielleicht hilft es ja.

http://www.hilfdirselbst.ch/...ng=regtlibv12#446277


als Antwort auf: [#468334]

Windows 7 (64bit) und Zugriff über vb.Net auf InDesign CS4

Belzebob
Beiträge gesamt: 4

4. Apr 2011, 15:42
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #468350
Bewertung:
(6588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Werner,

danke für die schnelle Antwort, das war tatsächlich das Problem.

Viele Grüße


als Antwort auf: [#468341]

Windows 7 (64bit) und Zugriff über vb.Net auf InDesign CS4

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2723

4. Apr 2011, 15:47
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #468351
Bewertung:
(6580 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Jetzt muss nur einer von uns beiden eine Routine in den Setup-Prozess oder in's Programm einbinden, die die Nachregistrierung bei Bedarf übernimmt.

Ich denke nicht, dass es Sinn macht, damit auf Adobe zu warten.
;-)


als Antwort auf: [#468350]

Windows 7 (64bit) und Zugriff über vb.Net auf InDesign CS4

Belzebob
Beiträge gesamt: 4

4. Apr 2011, 16:23
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #468358
Bewertung:
(6562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ob Adobe hierfür etwas tut, bleibt abzuwarten.
Aber falls ich etwas in der Richtung automatisiere, werde ich es hier posten;-)

Ebenso noch einen schönen Tag.


als Antwort auf: [#468351]

Windows 7 (64bit) und Zugriff über vb.Net auf InDesign CS4

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2723

18. Apr 2011, 08:31
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #469360
Bewertung:
(6418 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe mal, um den Vorgang etwas zu vereinfachen, ein kleines Tool geschrieben:
http://weepee.de/...sRegisterTypelib.exe
Downloaden, Installieren, Vorgang wählen, TLB-Datei suchen, Ok.

In einigen Fällen wird dieser Vorgang auch für die Nutzung meines Programmes Wps FileWorker4Adobe®InDesign® unter Windows 7 benötigt.


als Antwort auf: [#468358]
X