Hallo Forum,
seit meinem Umstieg von WinXP 32bit auf Win7 64bit, will sich mein InDesign (egal welches CS) nicht mehr einbinden lassen.
Ich verwende Visual Studio 2008 und das dot.Net Framework 3.5.
Als Ziel-CPU habe ich "x86" eingestellt, da InDesign eine 32bit-Anwendung ist.
Folgender Code startet InDesign CS4 auf WinXP 32bit völlig fehlerfrei:
Auf Win7 64bit wird als ErrMsg "Die ActiveX-Komponente kann nicht erstellt werden." ausgegeben.
Des Weiteren läuft der die Anwendung in den zweiten Catch und liefert folgende Meldung:
"Das COM-Objekt des Typs "System.__ComObject" kann nicht in den Schnittstellentyp "InDesign.Application" umgewandelt werden. Dieser Vorgang konnte nicht durchgeführt werden, da der QueryInterface-Aufruf an die COM-Komponente für die Schnittstelle mit der IID "{LangeID}" aufgrund des folgenden Fehlers nicht durchgeführt werden konnte: Schnittstelle nicht unterstützt (Ausnahme von HRESULT: 0x80004002 (E_NOINTERFACE))."
Kennt jemand dieses Verhalten und kann es mir erklären?
Habe schon stundenlang gegoogelt und nichts Anständiges gefunden.
Ich kann meine Tools weder weiterentwickeln noch laufen lassen.
Viele Grüße