Lieber Tom,
Antwort auf [ pronto ] Antwort auf [ Thobie ] Fehlermeldung "STOP 0x00000074 BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO" Laut der Microsoft-Website weist das darauf hin, dass Windows mit der RAM-Konfiguration nicht klar kommt. Stimmt, dass deutet darauf hin … Das scheint wohl so zu sein. EDIT: Das folgende alles streichen, ich lasse es der Übersicht halber stehen … --- Antwort auf: Ich hatte bislang noch nie Probleme diverse VMs zum Laufen zu bekommen und ich verwende immer Dritthersteller RAM Module (Kingston). Kingston war mir zu teuer. Ich habe den RAM bei Amazon gekauft, von einem Hersteller namens "Dolphin". Wie gesagt, keine Markenware, aber laut Spezifikationen des Herstellers passend für dieses Mac Mini Modell und laut dem Techniker des Applehändlers funzt es ja. Nur mit Windows 7 nicht. Antwort auf: Vielleicht liegt es aber auch an Parallels. Probier doch mal eine Demo von VMWare Fusion, da wird auch Lion als VM unterstützt (nur so als Info zum Thread nebenan). Das ist eine Idee, das könnte ich mal versuchen, obwohl ich mir deswegen extra Parallels gekauft habe. Alternativ könnte ich es auch mit einer Partition auf der Festplatte und BootCamp probieren, aber der RAM bleibt ja der gleiche … ;–) Nur ließe sich dann eventuell eher eingrenzen, dass es eventuell doch der RAM dieses Herstellers ist. Antwort auf: Andernfalls würde ich die RAM Module beim Händler mal gegen andere tauschen lassen. Das ist das, was ich mir eigentlich sparen wollte. Der RAM hat ca. € 30 gekostet und der Einbau das gleiche. Selbst einbauen von RAM – wie beim PowerMac oder Mac Pro nach dem Motto: Klappe auf, alter RAM raus, neuer RAM rein, Klappe zu – in den Mac Mini ist nicht, ich habe mir zwar verschiedene Anleitungen und Videos auf YouTube angeschaut, aber ich bekomme das Ding ja nicht mal mit meinem Werkzeug auf, um dann weiter zu basteln, geschweige denn von den zig Schrauben und Antennen, die aufzuschrauben bzw. freizulegen sind. Das wird eben doch der Techniker machen müssen: 1/4 Std. Arbeitszeit = € 24,– netto. ;–{{{ Neuer RAM von anderem Hersteller, kein Kingston, mit erneutem Einbau, kostet mich beim Händler ca. € 100,– (2 x 4 GB-Riegel plus Einbau). Und ich weißt ja nicht, wie oft ich das wiederholen lassen "müsste", bis irgend ein RAM-Riegel eingebaut ist, mit dem Windows klar kommt. Ich versuche mal VMWare Fusion, dann Bootcamp. Ansonsten muss ich mal den Händler genauer befragen. --- EDIT: Für 20 Min. warst_Du_mein_Held, weil VMWare Fusion tadelos funktionierte. Es übersprang den Teil, bei dem bei Parallels die RAM-Fehlermeldung auftauchte. Also, der RAM ist es nicht. Nach 20 Min. Rödeln tauchte allerdings dies hier auf: Windows 7 Installation Error 0x80070017 Dies weist auf einen defekten oder zerkratzten Datenträger hin, oder? Na ja, das muss ich mir selbst zugute/zuschlechte halten: Wer bei eBay eine Windows-7-Version als Recovery-Version mit Seriennummer und Product Key kauft und der Datenträger ist wirklich (!) etwas zerkratzt, hat nichts besseres verdient, oder? Vermutlich, wenn Du/Ihr mir das bestätigt, sollte ich ich eher in eine originale, neue, unzerkratzte Windows-7-Installations-DVD investieren? Und es dann nochmals mit VMWare Fusion probieren? EDIT2: Habe die DVD mit normalem Monitorreinigungs-Spray gereinigt und versuche gerade den Installationsvorgang nochmals. VMWare rödelt jetzt, länger, als die bisherige Fehlermeldung kam, die nach 20 Min. erschien, es erscheint nun "Expanding Windows files" seit 60 Min.! Braucht Windows wirklich so lange zur Installation, so sie denn klappen sollte, was ich ja nicht weiß? Morgen werde ich es besser wissen … ;–) Ich gehe jetzt ins Bett. ;–( Liebe Grüße Thobie
als Antwort auf: [#487034 ]