Hallo,
Das glaube ich nun garantiert nicht. Wohl eher das Gegenteil. Wenn, dann würde sich ja wohl niemand diese halbgaren Programme und Patch-Days gefallen lassen. Von den Virenattacken, Trojanern, Dialern usw. mal ganz abgesehen, wobei man sagen muß, daß MS diese ja nicht programmiert und damit direkt dafür verantwortlich wäre - aber sie liefern zumindest die Möglichkeiten dafür - durch eklatante Sicherheitslücken.
Es ist wohl eher so, daß WIN-User einfach wesentlich unkritischer sind. Geiz is geil, und das einzige was es im Mediamarkt gibt, ist nun mal Windows (es gabe auch mal ein paar Macs, die sind aber bestimmt inzwischen total verstaubt). Also her damit, egal wie Kacke es ist. Dazu kommen noch die Millionen an "Hausfrauen", die nun mal überhaupt keine Ahnung haben. Die können doch gar nicht beurteilen, was sie da für einen Mist haben, da sie noch nie was anderes gesehen haben.
Bezüglich des Marketings kommt wohl noch hinzu, daß Apple-User Ihre Herstellerfirma in der Regel mit einer Haß-Liebe verbinden. Manche sprechen auch von Sekten-artigen Strukturen mit einem Oberguru. Aber Microsoft-User hassen das Unternehmen und benutzen es trotzdem munter weiter. Deine Ausführungen schlagen ja auch genau in diese Richtung.
was denn bitte? Den Assistenten? Der funktioniert zwar i.d.R. gut, aber ist ja wohl kaum mit der automatischen Konfiguration von Rendezvous zu vergleichen, also ehrlich, kopfschüttel.
Wenn du mal Lust hast:
http://forum.macnews.de/...652&s=BN3ZFZixsP äh, schon mal was Appeltalk over IP gehört? Das was du meinst, ist das uralte Appletalk von OS-7 oder 8, am besten noch auf Localtalk. Also ich schaffe mit unserem Helios-Server problemlos 40 MB/sec über's Netzwerk. Finde ich nicht unbedingt langsam.
Und wenn Dir das zu inkompatibel ist, dann schau mal die anderen mitgelieferten Netzwerkprotokolle von OS-X an. Du mußt ja nicht Appeltalk verwenden, wenn du nicht willst. Aber ich bezweifle, daß du unter einem Standard-Windows out-of-the-box eine ähnlich hohe Auswahl an Netzwerkprotokollen hast und eine entsprechende Kompatibilität zu Mac, WIN, Linux erreichen kannst.
Ja eben, immer nur nachrüsten und meistens das von Apple vorgemachte halt schlecht kopieren. Wann sind die mal Vorreiter?
ich kenne keinen einzigen der großartig auf der Suche ist. Warum es Alternativen gibt ist wohl im Erfindungsreichtum und dem Kapitalismus der Menschheit zuzuordnen, schließlich kostet Pathfinder ja Geld. Und mir wäre nicht eine einzige Funktion von Pathfinder etwas wert, weil ich es nicht brauche. Aber es mag auch andere Bedürfnisse geben, das kann ich nicht beurteilen. Im übrigen finde ich nicht, daß Pathfinder den Explorer nachahmt, da er noch deutlich mehr kann. Aber das gehört ja sowieso nicht direkt zum OS.
weil es nicht an Bord ist, und weil es soooooooo einfach per dropzones meines Wissens nicht geht. Und die Eleganz der Apple-Menüs hebt sich doch deutlich von dem Einheitsbrei á la Nero, Ulead usw. ab.
Das ist mir sowohl privat als auch beruflich ehrlich gesagt total scheißegal. Wenn 1 GB RAM 50 Euro kostet, über was diskutieren wir dann bitte? Ich habe in allen Rechnern mind. 2 GB und damit kann ich ganz beruhigt vor mich hinwerkeln.
Nein leider noch nicht. Aber das würde mich mal interessieren, da ich sonst nur ein uraltes SUSE 8 kenne. Hast du einen schnellen Downloadlink?
Na Gott sei Dank, kann ich da nur sagen. Also die Registry und die .dlls sind ja wohl neben Giftgas und der Atombombe der größte Scheiß, den die Menschheit je erfunden hat. Ich verweise hier mal auf die aktuelle Chip mit der Empfehlung "
mind. 1 x jährlich WIN neu zu installieren" damit es wieder schnell läuft. Dazu ein Artikel wie es auch anders geht (du siehst ich schaue auch über den Tellerrand des G5-Aluminiumgehäuses hinaus). Aber das muß ich nun wirklich nicht haben.
Einschub zur Sachlichkeit:
Ich glaube, ich mache wirklich viel am PC und probiere auch jede Menge Scheiße aus, aber ich habe mein WIN noch niemals neu installiert. Außer bei einem großen Update von WIN98 auf XP beispielsweise, aber das dürfte wohl klar sein. Diese Stammtischparolen sind doch Unsinn. Sowohl für WIN als auch Mac. Das englische Zitat beschreibt ja die Zugriffsrechte. Das wird hier im Forum ja auch bei jedem zweiten Mac-Problem geschildert, daß man gefälligst die Zugriffsrechte zu reparieren hat. Auch hier kann ich sagen, daß ich noch an keinem einzigen Mac in meinem Leben die Zugriffsrechte repariert habe oder dies zwingend mußte. Keine Ahnung warum sich das so hartnäckig hält. Wahrscheinlich das gleiche wie unter OS-9 der Tip "lösch mal das Parameter-RAM", das war genau so grandios. Gebracht hat es nie etwas.
Nö, eigentlich überhaupt nicht, technologisch betrachtet - wohl eher politisch. Technologisch für den Anwender doch überraschend unspektakulär, dafür für die Entwickler wahrscheinlich um so schwieriger zu realisieren, Hut ab.
Aber wird das überhaupt als Sensation wahrgenommen? Ich meine, daß ist die normale technologische Weiterentwicklung wie vom Motorola zum PPC, vom G3 zum G4 zum G5, von OS-9 zu X. Von diesen Verbesserungen haben doch gerade die Macuser ne Menge hinter sich. Die betrachten das doch ganz nüchtern. Die WIN-User sind doch total aufgescheucht. Und spätestens mit Boot-Camp frohlocken einige, sich eine schicke Windows-Workstation zuzulegen im G5-Style.
frage ich mich auch immer
das haben die sog. early-adopters wohl auch gemerkt. Aber das ist ja nur eine Frage der Zeit...
da stimme ich ausdrücklich zu
Ich hoffe, wir diskutieren hier nicht über Marketing, sondern über die tatsächlichen Facts. Im Marketing gehört klappern halt mal zum Handwerk. Das ist bei Persil nicht anders als bei Dell, Apple oder Microsoft.
Gruß