Wenn ich das nochmal pushen darf:
Meine Beobachtung ist: InDesign CS5 (7.0.3) scannt wenigstens unter MacOS 10.6.5 mindestens den gesamten User-Ordner ab, ob sich dort fehlende Fonts befinden.
Sollte das beobachtete Verhalten Standard sein, dann bedeutet das: Ich habe keinerlei Gewähr mehr, ob die Fonts, die ich benutzen will, wirklich benutzt werden – oder ob sich InDesign einfach zieht, was ihm beliebt.
In den Papierkorb guckt das Programm glücklicherweise nicht – aber das ist keine Lösung.
Noch eine Beobachtung am Rand: Entferne ich während laufendem Programm einen benutzten Font, sagen wir aus User >Library > Fonts, meldet Schrift > Schriftart suchen sofort, der Font werde "vom System" zur Verfügung gestellt. Vermutlich System-Cache?
Und dann eben: Fahre ich InDesign runter und wieder hoch, sucht und findet InDesign den benutzten Font sofort wieder – gleichgültig, wohin ich ihn geschoben habe.
Über das neue CS5-Feature "Document fonts" (Schriftordner direkt neben dem Dokument) war ich begeistert. Dieses Verhalten hier aber ist gelinde gesagt grenzwertig.
als Antwort auf: [#459243]