[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Wo InDesign CS5 Fonts findet

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wo InDesign CS5 Fonts findet

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

8. Dez 2010, 18:26
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(5889 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
… nämlich scheinbar überall: egal, wie ich den umschließenden Ordner benenne.
Könnt Ihr das auf Euren Macs bestätigen?

ID 7.0.3
MacOS 10.6.5

Anhang:
indesign-sieht-alles-I.png (70.3 KB)   indesign-sieht-alles-II.png (70.0 KB)
X

Wo InDesign CS5 Fonts findet

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

9. Dez 2010, 09:55
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #459279
Bewertung:
(5825 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn ich das nochmal pushen darf:
Meine Beobachtung ist: InDesign CS5 (7.0.3) scannt wenigstens unter MacOS 10.6.5 mindestens den gesamten User-Ordner ab, ob sich dort fehlende Fonts befinden.
Sollte das beobachtete Verhalten Standard sein, dann bedeutet das: Ich habe keinerlei Gewähr mehr, ob die Fonts, die ich benutzen will, wirklich benutzt werden – oder ob sich InDesign einfach zieht, was ihm beliebt.

In den Papierkorb guckt das Programm glücklicherweise nicht – aber das ist keine Lösung.

Noch eine Beobachtung am Rand: Entferne ich während laufendem Programm einen benutzten Font, sagen wir aus User >Library > Fonts, meldet Schrift > Schriftart suchen sofort, der Font werde "vom System" zur Verfügung gestellt. Vermutlich System-Cache?
Und dann eben: Fahre ich InDesign runter und wieder hoch, sucht und findet InDesign den benutzten Font sofort wieder – gleichgültig, wohin ich ihn geschoben habe.

Über das neue CS5-Feature "Document fonts" (Schriftordner direkt neben dem Dokument) war ich begeistert. Dieses Verhalten hier aber ist gelinde gesagt grenzwertig.


als Antwort auf: [#459243]

Wo InDesign CS5 Fonts findet

sleepless
Beiträge gesamt: 152

9. Dez 2010, 10:40
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #459285
Bewertung:
(5797 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

oh, das klingt aber nicht gut. Wir arbeiten hier noch mit CS4, werden aber irgendwann umsteigen. Wir verwenden als Schriftverwaltung FontExplorer Pro, das bisher die benötigten Schriften nachlädt (wenn man die Funktion einschaltet). Dass InDesign jetzt die Festplatte "scannt", wird wahrscheinlich den FontExplorer verwirren, oder? Kann man diese Funktion im InDesign ausschalten?
Die Funktion "Document fonts" bedeutet doch, dass InDesign die Schriften aus einem Fontordner im gleichen Ordner lädt; oder habe ich das falsch verstanden?
Und was ist eigentlich mit Firmen, die einen Schriftenserver benutzen? Wird der auch durchsucht?

Gruß
stephan


als Antwort auf: [#459279]

Wo InDesign CS5 Fonts findet

swisscheese
Beiträge gesamt: 387

9. Dez 2010, 10:59
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #459290
Bewertung:
(5779 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich konnte das mit CS5 (7.0.3) unter MacOS 10.6.4 nicht nachvollziehen, müsste also schon ein neues "Feature" von 10.6.5 sein, was ich mir aber irgendwie auch nicht vorstellen kann...

Hier am Arbteisplatz habe ich kein 10.6.5 zur Verfügung, aber zu Hause kann ich das mal testen, da hab ich schon 10.8.12 Wink

Gruss, swisscheese


als Antwort auf: [#459279]

Wo InDesign CS5 Fonts findet

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

9. Dez 2010, 11:00
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #459291
Bewertung:
(5778 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Dass InDesign jetzt die Festplatte "scannt"...

das wäre ja erstmal zu verifizieren, denn bisher ist nur vom Benutzer-Ordner die Rede und nicht etwa von der gesamten Harddisk und das auch nur von einem Anwender hier auf HDS. Wir haben bei uns die Fonts alle lokal auf der obersten Festplatten-Ebene liegen und bisher hat mich ID immer zuverlässig über fehlende Fonts gewarnt. Ebenfalls mit FEX.

Gruß


als Antwort auf: [#459285]

Wo InDesign CS5 Fonts findet

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

9. Dez 2010, 11:37
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #459296
Bewertung:
(5746 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ sleepless ] Die Funktion "Document fonts" bedeutet doch, dass InDesign die Schriften aus einem Fontordner im gleichen Ordner lädt; oder habe ich das falsch verstanden?

In diese Richtung. "Document fonts" als Ordnername direkt neben der Datei zwingt InDesign, Schriften zuerst dort zu suchen. Wird es fündig stellt es die Suche ein. Hat mit dem beschriebenen Problem aber erst mal nichts zu tun. Ich habe fehlende Schriften irgendwo auf der HD installiert - und es findet sie trotzdem.

Antwort auf [ sleepless ] Und was ist eigentlich mit Firmen, die einen Schriftenserver benutzen? Wird der auch durchsucht?

Habe ich noch nicht überprüft. Ich vermute nur: Nein.


als Antwort auf: [#459285]

Wo InDesign CS5 Fonts findet

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

9. Dez 2010, 11:38
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #459297
Bewertung:
(5745 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ]
Zitat von Jochen Uebel Dass InDesign jetzt die Festplatte "scannt"...

das wäre ja erstmal zu verifizieren, denn bisher ist nur vom Benutzer-Ordner die Rede und nicht etwa von der gesamten Harddisk

Stimmt, im Moment sprechen wir vom User-Ordner. Zu mehr Tests hatte ich noch keine Zeit.


als Antwort auf: [#459291]

Wo InDesign CS5 Fonts findet

Neil77
Beiträge gesamt: 287

9. Dez 2010, 12:49
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #459309
Bewertung:
(5678 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,


ich kann das Phänomen bei gleichen Versionen (ID 7.0.3 und MacOS 10.6.5) nicht nachstellen.

- Tritt das bei dir nur unter InDesign auf, was ist mit der Schrift in anderer Software?
- Du hast nicht unabsichtlich irgendeinen Fontmanager am laufen ...?

Grüße, Martin


als Antwort auf: [#459297]

Wo InDesign CS5 Fonts findet

kkauer
Beiträge gesamt: 661

9. Dez 2010, 12:54
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #459310
Bewertung:
(5675 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat von Neil77 ich kann das Phänomen bei gleichen Versionen (ID 7.0.3 und MacOS 10.6.5) nicht nachstellen.

Das Verhalten ist hier 7.0.3/10.6.5 ebenfalls nicht reproduzierbar.


als Antwort auf: [#459309]
(Dieser Beitrag wurde von kkauer am 9. Dez 2010, 12:55 geändert)

Wo InDesign CS5 Fonts findet

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

9. Dez 2010, 14:16
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #459321
Bewertung:
(5621 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Antwort auf [ Neil77 ] - Tritt das bei dir nur unter InDesign auf, was ist mit der Schrift in anderer Software?
- Du hast nicht unabsichtlich irgendeinen Fontmanager am laufen ...?

Andere Software: noch nicht getestet. Fontmanager: nein.
Ich kann das Problem jetzt auch nicht mehr nachstellen. Bin deshalb froh, dass ich es mit Screenshot dokumentiert hatte.

Wäre allerdings auch unwahrscheinlich gewesen, dass ein derartiges Verhalten 8 Monate nach Erscheinen von CS5 noch niemandem aufgefallen wäre …
Danke nochmals fürs Ausprobieren.


als Antwort auf: [#459309]
(Dieser Beitrag wurde von Jochen Uebel am 9. Dez 2010, 14:16 geändert)

Wo InDesign CS5 Fonts findet

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

9. Dez 2010, 14:25
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #459323
Bewertung:
(5609 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

für mich fällt dieses Verhalten vielleicht in diese Kategorie?
InDesign- oder XPress-Datei offen, platziertes Bild auf dem Finder verschoben >> Layoutprogramm weiß trotzdem noch, wo die Bilddatei jetzt neuerdings liegt, weil das OS diese Veränderung ans Layoutprogramm meldet?


als Antwort auf: [#459321]

Wo InDesign CS5 Fonts findet

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

9. Dez 2010, 17:07
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #459339
Bewertung:
(5545 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Daran dachte ich auch zuerst. Aber ich hatte InDesign zu!


als Antwort auf: [#459323]
X