[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Word-Datei platzieren: Alte Rechtschreibung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Word-Datei platzieren: Alte Rechtschreibung

Peter Sauseng
Beiträge gesamt: 477

19. Apr 2006, 08:43
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(4389 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen!

Wenn ich in InDesign 4.0.2 (WinXP) eine Word-Datei platziere, sind alle deutschen Inhalte mit der Sprache "Deutsch: Alte Rechtschreibung" formatiert.

Ich habe jetzt zwar ein Script geschrieben, das mit einem Klick aus der alten die neue Rechtschreibung macht. Praktischer wäre es allerdings, wenn die Texte von vorn herein mit der neuen Rechtschreibung formatiert wären.

Kann man das irgendwo einstellen bzw. habt ihr das gleiche Problem auch?

Wenn ich die gleichen Texte in InDesign 2.0.2 platziere, sind sie übrigens mit der neuen Rechtschreibung formatiert.

mfg, Peter
X

Word-Datei platzieren: Alte Rechtschreibung

os_xxx
Beiträge gesamt: 206

19. Apr 2006, 10:54
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #224371
Bewertung:
(4371 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Welche Sprache zeigt Dir die Zeichenpalette an, bevor Du die Word-Datei platzierst?
Welche Sprache ist in Deinem Standard-Absatzformat eingestellt?
Welche Sprache ist dem Text in der Word-Datei zugewiesen?
Wie sind die Grundeinstellungen in InDesign 2.0.2 vor dem Platzieren, wenn die platzierte Datei hinterher eine andere Sprache hat?


als Antwort auf: [#224331]

Word-Datei platzieren: Alte Rechtschreibung

Peter Sauseng
Beiträge gesamt: 477

19. Apr 2006, 12:00
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #224402
Bewertung:
(4366 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ os_xxx ] Welche Sprache zeigt Dir die Zeichenpalette an, bevor Du die Word-Datei platzierst?

Deutsch: Neue Rechtschreibung

Antwort auf [ os_xxx ] Welche Sprache ist in Deinem Standard-Absatzformat eingestellt?

Deutsch: Neue Rechtschreibung

Antwort auf [ os_xxx ] Welche Sprache ist dem Text in der Word-Datei zugewiesen?

Deutsch (Deutschland)

Antwort auf [ os_xxx ] Wie sind die Grundeinstellungen in InDesign 2.0.2 vor dem Platzieren, wenn die platzierte Datei hinterher eine andere Sprache hat?

Auch in InDesign 2.0.2 ist "Deutsch: Neue Rechtschreibung" eingestellt und dort bleibt es auch, wie eingestellt. Im Indesign CS2 wird hinterher die alte statt der neuen Rechtschreibung eingestellt.


als Antwort auf: [#224371]

Word-Datei platzieren: Alte Rechtschreibung

hene
Beiträge gesamt: 282

19. Apr 2006, 16:59
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #224481
Bewertung:
(4346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
Das gleiche Problem habe ich auch. Ich habe auch alles versucht, dieses Problem zu beheben -- ohne Erfolg. Alle Einstellungen, die möglich sind, habe ich gecheckt.
Es funktioniert offenbar nur mit dem Script.

Das Problem hat einen Namen: Microschrott.
Wenn ich nämlich das Worddokument mit dem Tool QXPort in ein Codefile (reines Textfile) umwandle, funktioniert es wunderbar. Gruss Heinz.


als Antwort auf: [#224402]

Word-Datei platzieren: Alte Rechtschreibung

Peter Sauseng
Beiträge gesamt: 477

24. Apr 2006, 10:49
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #225187
Bewertung:
(4314 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da muss ich widersprechen: Wieso sollte es ein Microsoft-Problem sein?

Die Word-Datei ist ja in Ordnung...


als Antwort auf: [#224481]

Word-Datei platzieren: Alte Rechtschreibung

Rudi Warttmann
Beiträge gesamt: 98

27. Apr 2006, 00:22
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #225813
Bewertung:
(4281 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

auch ich ärgere mich über dieses Problem. Meines Erachtens ist es allerdings ein Fehler im Word-Importfilter, also ein Adobe-Problem, und zwar deswegen, weil InDesign beim Import und Umsetzen immer dann "Deutsch - alte Rechtschreibung" einsetzt, wenn eine ihm "unbekannte" Sprache geladen wird. ("Englisch-Indonesisch" im Word-Dokument führt auch zu "Deutsch-alte RS.)

Selbst wenn man den Word-Import so konfiguriert, das jedes eingehende Word-Absatzformat automatisch in ein bereits definiertes Absatzformat (neue RS) umgesetzt wird, haben alle Absätze nach dem Import das Attribut "Alte RS". Sehr ärgerlich.

Übrigens: Der Import einer Word-Datei nach InDesignCS liefert die richtige Sprache...

Gruß
Rudi


als Antwort auf: [#224481]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro