[GastForen Web allgemein HTML und CSS / Stylesheets WordPress CMS – Layout in Widget ändern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

5. Jul 2014, 19:29
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(7061 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

kennt sich jemand mit WordPress aus? Ich mache es kurz, ich will ein Widget für die am häufigsten aufgerufenen Beiträge in meinem Foodblog verwenden. Ich habe beide Widgets probeweise eingebunden, Mitte Seitenleiste rechts.

http://www.nudelheissundhos.de

„Top-Beiträge“: So soll es aussehen.
„Beliebteste Beiträge“: Dieses Widget möchte ich gern verwenden.

Wie ändere ich das Layout des unteren, gewünschten Widgets zu dem des oberen?

Grüße


Thobie
X

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

Markus Keller
Beiträge gesamt: 670

6. Jul 2014, 09:50
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #529367
Bewertung:
(6979 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie,

wenns um Wordpress geht, frag besser hier:

http://forum.wpde.org

Markus


als Antwort auf: [#529355]

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1066

7. Jul 2014, 10:47
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #529404
Bewertung:
(6932 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Thobie,

schau am besten mit Hilfe der Entwickler-Werkzeuge (Safari) oder FireBug (Firefox), welche Formatierungen die verschiedenen Listen haben.
Ich sah, dass die »Beliebtesten Beiträge« eine Klasse zugewiesen haben, die »Top-Beiträge« aber nicht.
Ohne diese Klassenzuweisung bekommen die Listeneinträge den richtigen list-style-type:disc.

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#529355]

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

7. Jul 2014, 19:26
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #529426
Bewertung:
(6898 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, JohanneS,

der ersten Auflistung ist vorgeschaltet:

<aside id="most-viewed-posts-5" class="widget widget_most_viewed_entries">

Der zweiten (JeptPack-)Auflistung ist vorgeschaltet:

<aside id="jetpack-post-views-widget-2" class="widget jetpack-post-views">

Was sagt uns das?

Die zweite Auflistung hat aber zusätzlich vor jedem Listenpunkt (<li>) noch zusätzlich:

class="JPV_title"

Die einzige Antwort, die ich bisher im WordPress-Forum bekam, war, dass ich, um zumindest die Aufzählungspunkte darzustellen, mit

Code:
---------
.JPV_list {
overflow: visible !important;
}
---------
in der style.css des Themes den bestehenden Code überschreiben kann.

Vermutlich muss ich diese Class in der CSS-Datei des Themes komplett ausschalten/überschreiben? Wie mache ich das?

Interessant ist ja, dass alle anderen Plugins in der Seitenleiste das gewünschte Layout der Auflistung haben, nur dieses JetPack-Plugin nicht.

Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#529404]

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

7. Jul 2014, 19:48
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #529429
Bewertung:
(6884 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry,

ich meinte natürlich:

Die zweite Auflistung hat aber zusätzlich in jedem Listenpunkt (<li>) noch zusätzlich:

class="JPV_list"

Grüße


Thobie


als Antwort auf: [#529426]

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1066

7. Jul 2014, 20:01
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #529431
Bewertung:
(6881 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mon Thobie,
Antwort auf [ Thobie ] Die zweite Auflistung hat aber zusätzlich vor jedem Listenpunkt (<li>) noch zusätzlich:

class="JPV_title"
[…]
Vermutlich muss ich diese Class in der CSS-Datei des Themes komplett ausschalten/überschreiben? Wie mache ich das?

fast — es geht um die Class im <li>-Element.

Ich mache so etwas mit Suchen nach dem Code, in dem Fall wäre das JPV_list. Und dann löscht Du einfach den generellen Aufruf dieser Class für das <li>-Element. Bei php ist das allerdings ein wenig diffizil, weil man als Laie schnell den Überblick verliert.
Du kannst es auch ergänzen um: list-style-type: disc; ((inkl. Semikolon!)).

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#529426]

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

7. Jul 2014, 20:40
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #529433
Bewertung:
(6859 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, JohanneS,

das ist in einem WordPress CMS schwierig, einfach im bestehenden CSS etwas zu löschen. Das könnte Auswirkungen auf das Funktionieren des ganzen Blogs haben. Aber man kann das CSS einfach überschreiben.

Die Bullets würde ich also durch diesen Code sichtbar machen. Fraglich ist nur, wie ich die Zahlen in blau und in Klammern bekomme. Wenn ich zumindest zwischen Zahl und „Ansichten“ eine Leerstelle bekäme, könnte ich gerade noch damit leben. Aber ich weiß nicht, wie diese Darstellung generiert wird.

Merkwürdigerweise haben diese Widgets keine eigenen CSS-Dateien, nur PHP-Dateien. Sie scheinen den CSS-Code in das Stylesheet des Blogs zu schreiben?

Was bewirkt Dein Code, wenn ich ihn mit verwende?

Grüße


Thobie


als Antwort auf: [#529431]

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

7. Jul 2014, 21:35
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #529438
Bewertung:
(6828 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, JohanneS,

wie Du im Foodblog siehst, habe ich nun zumindest das CSS mal überschrieben, um die Bullets einzublenden. Funktioniert, Blog läuft weiterhin gut.

Nun geht es nur noch um die Darstellung der Auflistung der Ansichten.

Grüße



Thobie


als Antwort auf: [#529433]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 7. Jul 2014, 21:37 geändert)

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1066

7. Jul 2014, 21:41
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #529439
Bewertung:
(6825 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Thobie,

ja, in einem laufenden Blog etwas ändern, kann unabsehbare Folgen haben. Hast Du keine »Probeversion« auf Deinem Büro- oder Heimrechner? Mir hilft das ungemein. Ersatzweise die oben genannten Browser-Ergänzungen, mit denen kann man alles ausprobieren, ändert aber nur seine eigene Ansicht.

Wenn das Widget keine eigenen Styles hat, dann kommen sie aus dem Theme des Blogs (style.css). In Deinem Fall scheint mir das Widget die CSS zu überschreiben und jedem <li> eine Class zuzuweisen. Die anderen Listen haben ja den gewünschten Stil.

Zahlen, welche Zahlen? Ah, die Zählung der »Ansichten«. Das ist wohl ein Fehler in der PHP-Datei, in der das eingegeben werden muss. Aber mit weiterer Ferndiagnose bin ich überfragt.

Grundsätzliche Hilfe zur Formatierung bietet immer noch: http://de.selfhtml.org

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#529433]

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

7. Jul 2014, 22:06
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #529442
Bewertung:
(6809 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, JohanneS,

danke, im Forum von selfhtml.org habe ich gerade eine Anfrage gestellt.

Außerdem werde ich den Entwickler des Plugins nochmals kontaktieren, da er mir auch die Erlaubnis gegeben hat, die Daten des Plugins zu ändern.

Grüße


Thobie


als Antwort auf: [#529439]

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

8. Jul 2014, 22:45
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #529498
Bewertung:
(6691 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

jetzt bin ich doch etwas verwirrt und bräuchte nochmals Hilfestellung, wenn möglich.

Der Fehler im Layout der Auflistung (fehlende Leerstelle) kann nur in den deutschen Übersetzungsdateien des Plugins, nicht im JetPack-Plugin selbst liegen. Ich habe die Dateien der JetPack-Übersetzung vom Server heruntergeladen. In einem Ordner ist ein separater Ordner "jetpack-post-views". In diesem sind in zwei Ordnern mit einer Du- und einer Sie-Version jeweils zwei Dateien, die auch erwartungsgemäß folgendes enthalten:

# @ jetpack-post-views
#: jetpack-post-views.php:173 jetpack-post-views.php:325
msgid "Total Views"
msgstr "Gesamte Aufufe"

# @ jetpack-post-views
#: jetpack-post-views.php:184 jetpack-post-views.php:584
#: jetpack-post-views.php:1023
msgid " views"
msgstr "Ansichten"

# @ jetpack-post-views
#: jetpack-post-views.php:217
msgid "Settings"
msgstr "Einstellungen"

# @ jetpack-post-views
#: jetpack-post-views.php:328
msgid "Display total views for each post on the \"All Posts\" page."
msgstr ""
"Gesamte Zahl der Aufrufe/ Ansichten für jeden Beitrag auf der \"Alle Beiträge"
"\" Seite anzeigen."

Man beachte die drei (Schreib-)Fehler bei "Aufufe", "Ansichten" und "Aufrufe/ Ansichten". Diese Fehler kann ich auch alle im Backend feststellen.

Ich habe nun diese drei Fehler korrigiert – hier speziell soll "views" durch "Ansichten" ersetzt werden – und die Dateien auf den Server hochgeladen. Korrekte Pluginübersetzung, korrekter Ordner. Und … es ändert sich nichts. Alle drei Fehler sind wie bisher vorhanden.

Ich habe JetPack deaktiviert und wieder aktiviert. Ich habe die Übersetzungsdatei deaktiviert und aktiviert – erwartungsgemäß ändert sich beim Deaktivieren "x.xxxAnsichten" in "x.xxx views", aber beim Aktivieren leider nicht wieder korrekt zurück. Ich habe mich aus dem Blog abgemeldet und wieder angemeldet. Nichts. Hat so ein WordPress CMS einen Cache?

Grüße



Thobie


als Antwort auf: [#529442]

WordPress CMS – Layout in Widget ändern

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

9. Jul 2014, 20:26
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #529548
Bewertung:
(6624 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

Lösung auf diesem Wege: Der Entwickler des Übersetzungsplugins wird einen Patch erstellen, um die Fehler zu beheben. Er kann nur noch nicht sagen, wann er dies macht.

Ich muss mich also etwas gedulden.

Grüße



Thobie


als Antwort auf: [#529498]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow