[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Word/Openoffice Dokument mit Indesign verlinken?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Word/Openoffice Dokument mit Indesign verlinken?

Werek Orden
Beiträge gesamt: 31

3. Nov 2010, 16:08
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2804 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
HI,

Ich hätte da mal eine Frage.
Gibt es eine Möglichkeit, ähnlich wie es ja mit InCopy geht, ein Indesign-Dokument zu erstellen und in diesem eine Verlinkung zu einem Word/Openoffice-Dokument zu machen. So könnten andere Leute an dem Text-Dokument arbeiten und man selbst bekommt immer den aktualisierten Text in sein Indesign-Dokument eingelesen.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee
X

Word/Openoffice Dokument mit Indesign verlinken?

Quarz
Beiträge gesamt: 3529

3. Nov 2010, 16:23
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #455922
Bewertung:
(2795 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Werek,

das geht.
Unter
> Voreinstellungen > Dateihandhabung > Beim Platzieren von Text- und Tabellendateien Verknüpfung erstellen
ein Häkchen setzen.

Allerdings werden Deine ID-Formate wieder durch
die Word-Formate ersetzt.


Gruß
Quarz

----------------------------------------------------------
InDesign CS4 6.06 + CS5 7.03 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#455918]

Word/Openoffice Dokument mit Indesign verlinken?

Werek Orden
Beiträge gesamt: 31

3. Nov 2010, 17:06
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #455927
Bewertung:
(2774 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
OK,

Also keine so feine Verlinkung wie bei InCopy. Mhh schade, muss ich also eine Vorlage machen für Word/Openoffice, welche die Leute dann nutzen!

Na gut, immerhin geht es.

Danke vielmals

Andreas


als Antwort auf: [#455922]

Word/Openoffice Dokument mit Indesign verlinken?

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

3. Nov 2010, 18:02
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #455937
Bewertung:
(2745 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Quarz ] Allerdings werden Deine ID-Formate wieder durch die Word-Formate ersetzt.

Hallo Quarz.
Und wenn die Word-Formatvorlagen genauso heißen wie die InDesign-Formate? Und man Word-seitig auf lokale Abweichungen verzichtet?
Die einzige Formatveränderung, die ich dann bei der Aktualisierung einer verknüpften .rtf-Datei erlebe (im Zusammenspiel mit Word 11.6.1), ist der Sprachwechsel. (Microsoft ignoriert unsere Rechtschreibreformen. Aus "Deutsch: Schweizer Rechtschreibreform 2006" wird "Deutsch: Schweiz", aus "Deutsch: Rechtschreibreform 2006" wird "Deutsch: Alte Rechtschreibung".)
Gelegentlich tauchen noch mikrotypografische Veränderungen auf – Veränderungen der Trennzonen, manchmal auch Veränderungen des Zeilenabstands. Aber dann genügt es, den gesamten Text zu markieren, "Abweichungen in Auswahl löschen" anzuklicken, fertig.
Also: Ich würde die Möglichkeit, mit Word "wie mit InCopy zu arbeiten", nicht so verdammen. ;)


als Antwort auf: [#455922]
X