Jetzt fang ich doch noch mal von vorne an. Hatte die Tage die ganze strecke schon ausprobiert, dann kam mir aber Loethelm zuvor. Da ich ausser konkreten Werten nichts weiteres zu berichten hatte, hab ichs vermüllt...
Tant pis...
Ich gehe davon aus das dieses Knackige Grün aus dem ISOcoated v2 stammt.
Somit ist laut Photoshop (ISOCoated V2 CMY mit 70/0/100/0 gefüllt und abs FM nach Lab gewandelt (oder in den Farbeinstellungen auf abs FM stellen, dann liefert auch die Info im CMYK Bild mit Modus Lab bereits passende Werte):
61|-42|46
Das ist dein angestrebtes Ziel, als reale Farbe auf dem Papier. (Vorausgesetzt ihr bzw. dein Kunde ist nicht noch was bläulicheres gewohnt als das Referenzpapier des ISOcoated V2, dann könnten die a und b Werte beide noch ein bis 2 niedriger liegen: 61|-44|44.)
Von obigem Sollwert kannst du nun die beste Entsprechung im HWCPSR Profil suchen.
Wobei das rein rechnerisch nicht unbedingt zum Ziel führt.
Die nächstbeste Entsprechung im HWCPSR liegt bei ~70/1/96/0mit einem DeltaE von über 14
Minimieren lässt es sich noch auf 79/0/94/0 aber immer noch mit einem DeltaE von 10 und einem deutlich verwelkteren Eindruck.
Klar, das dazugehörige.
Für den Softproof musst du sofern dein Bild in PSRHWC Profil vorliegt garnichts machen ausser 70/100 einzufärben.
Du kannst unter Softproof noch das Papierweiss simulieren, aber je nach Monitoreinstellung wirds davon nicht unbedingt verbindlicher.
Aber selbst wenn dein Bild in einem anderen Profil vorliegt und du willst sehen wie 70/100 in PSR HWC aussieht ist der RI irrelevant, weil du ja keine Transfomation machst, sondern einfach eine Profilzuweisung, sprich in dem Fall gehört in die Softproof Settings das PSRHWC und 'CMYK Nummern erhalten=an'.
Was genau vergleichst du denn da?
als Antwort auf: [#347981]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 25. Apr 2008, 16:31 geändert)