[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Wortabstände im Blocksatz teilweise zu eng

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wortabstände im Blocksatz teilweise zu eng

pena
Beiträge gesamt: 31

22. Dez 2006, 22:57
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(6745 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo InDesign-Kenner

wenn ich die nachfolgend aufgeführten Einstellungen betreffend Blocksatz (sie stammt ursprünglich aus einer konvertierten QuarkXPress-Datei und wurde in Details angepasst), kommt es immer wieder vor, dass einzelne Zeilen so eng gesetzt werden, dass die Wörter praktisch ohne Wortabstände dastehen. Ist es in InDesign nicht auch so wie in QuarkXPress (ich bin kürzlich auf InDesign umgestiegen und grundsätzlich sehr zufrieden), dass der minimale Wortabstand nicht unterschritten werden darf, hingegen der maximale überschritten werden darf? Oder wie verhält sich InDesign diesbezüglich? Bei minimal 75% müsste doch noch ein sichtbarer Abstand vorhanden sein? Hier nun die Einstellungen:
Wortabstand minimal 75%, optimal 100%, maximal 150.
Zeichenabstand minimal -1%, optimal 0%, maximal 1%.
Glyphe-Skalierung immer 100%, Adobe-Absatzsetzer.
Um jeden Hinweis bin ich dankbar.
X

Wortabstände im Blocksatz teilweise zu eng

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

23. Dez 2006, 00:27
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #268161
Bewertung:
(6735 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein, das ist in InDesign nicht so. Bei diesen Einstellungen würde er z.B. lieber 71% in Kauf nehmen als auf 400% zu dehnen. Es wird der kleinere Verstoß genommen. Was genau "kleiner" ist, ist fest verdrahtet.
Hinzu kommen bei der Verwendung des Absatzsetzers noch ein paar weitere Kriterien, die eine gequetschte Zeile rechtfertigen können.
Wenn in Quark 75 100 150 angemessen war, probieren Sie es in InDesign eher mit 80 100 200 (über den Daumen gepeilt)


als Antwort auf: [#268159]

Wortabstände im Blocksatz teilweise zu eng

pena
Beiträge gesamt: 31

23. Dez 2006, 09:17
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #268171
Bewertung:
(6709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Besten Dank für die rasche Antwort, ich werde die Einstellungen mal ausprobieren. Die Frage ist nun noch, was das genau für weitere Kriterien sind, die bei Verwendung des Absatzsetzers eine gequetschte Zeile rechtfertigen würden und wo die festgelegt resp. kontrolliert werden können.
Oder wäre es besser, den Einzeilensetzer zu verwenden? Der Absatzsetzer ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber ganz klar auch seine Vorteile.

freundliche Grüsse


als Antwort auf: [#268161]

Wortabstände im Blocksatz teilweise zu eng

MSchmitz
Beiträge gesamt: 545

23. Dez 2006, 11:40
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #268180
Bewertung:
(6696 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielleicht hilft dir dieses script bei der analyse der berechnung der wortabstände weiter: http://www.hilfdirselbst.ch/..._P207259.html#207259

im übrigen würde ich dem indesign absatzsetzer priorität geben und die werte für die wortabstände entsprechend anpassen (z.b. mit den von herrn singelmann angegebenen werte, mit denen ich auch in 90% aller fälle zu guten resultaten komme).

weitere wichtige parameter für den wortabstand sind auch die einstellungen für die silbentrennung.

markus schmitz


als Antwort auf: [#268171]

Wortabstände im Blocksatz teilweise zu eng

pena
Beiträge gesamt: 31

23. Dez 2006, 20:37
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #268209
Bewertung:
(6673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
besten Dank für die Unterstützung – ich werde mit dem Script mal herzufinden versuchen, was da bei meiner oben erwähnten Einstellung denn genau passiert ist. Im Prinzip fände ich es aber sinnvoller, Adobe würde InDesign so programmieren, dass der minimale Wortabstand wirklich der minmale ist. Ausgehend von der Lesbarkeit müsste doch eigentlich klar sein, dass ein minimaler Wortabstand nicht unter-, ein maximaler Wert hingegen problemlos überschritten werden kann (auch wenn das dann nicht unbedingt schön ist).


als Antwort auf: [#268180]

Wortabstände im Blocksatz teilweise zu eng

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

23. Dez 2006, 23:26
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #268216
Bewertung:
(6663 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Im Prinzip fände ich es aber sinnvoller


Nein, das ist nur, was Sie gewohnt sind.

Wenn man mal logisch über das angegebene Intervall nachdenkt...
Sie sagen "Der Wortabstand soll nicht kleiner als 75% und nicht größer als 150% sein." Nun gibt es nur zwei Lösungen für einen Blocksatz: 73% oder 800% Wortabstand. Jeder, der nicht die letzten 20 Jahre mit Quark oder PageMaker verbracht hat, würde völlig verständnislos den Kopfschütteln, wenn das Programm 800% wählt. Der Verstoß wäre ja in jeder Hinsicht sehr viel gröber und unschöner als der andere.

Experimentieren Sie mit den Einstellungen in angegebener Richtung und InDesigns Vorgehensweise wird wahrscheinlich bald sinnvoll erscheinen.

So oder so wäre ein eingebautes Analyse-Werkzeug sehr schön.

Zu den anderen Faktoren: zum Beispiel vermeidet der Absatzsetzer nach Möglichkeit ein kurzes Wort (oder gar eine einzige Silbe) in der letzten Zeile. Dadurch kann schon mal eine Zeile mitten im Absatz unschönere Abstände aufweisen als der Einzeilensetzer sie berechnen würde.

Mein Tipp: nehmen Sie einen Text und setzen diesen zweimal nebeneinander, den einen Fluß mit dem Absatzsetzer formatiert, den anderen mit dem Einzeilensetzer und schalten in den Voreinstellungen die Anzeige der Verletzungen an.
Die meisten Unterschiede sind mit etwas Nachdenken erklärbar.

Achten Sie auch auf den Regler in den Silbentrennungseinstellungen. Bei Blocksatz muss der quasi immer ganz links stehen.


als Antwort auf: [#268209]
X