[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

7. Jan 2005, 10:43
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(3196 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute,

heute morgen ist mein X-Rite DTP41 kaputt gegangen. Ich weiß nicht, ob man es noch mal reparieren kann. Aber wenn nicht, brauche ich dringend Ersatz.

Welches Spektralphotometer würdet Ihr mir momentan empfehlen? Da das X-Rite relativ gut lief, habe ich da momentan nicht den aktuellsten Marküberblick, was gut ist. Bei Gretag blicke ich sowieso nicht mehr durch die Produktpalette.

Am DTP41 hat mich eigentlich nur der penible Einlauf gestört. Wenn da der das Maß vom Beginn des Meßstreifens nicht exakt gepaßt hat, dann hat es immer Störungen gegeben. Das fand ich nie richtig gut gelöst.

Ein anderes Problem war, daß ich immer mit der a-Variante vom Medienkeil arbeiten mußte, der ja die großen Meßfelder hat und dementsprechend mehr Platz auf dem Proof braucht. Außerdem war es mir nie möglich, gelieferte Proofs zu kontrollieren, die die kleine Variante vom Medienkeil platziert hatten, da das X-Rite das ja einfach nicht einlesen kann aufgrund des unterschiedlichen Formats.

Da kann ich mir echt vorstellen, kein X-Rite mehr zu kaufen. Es soll auf jeden Fall automatisch messen können. Wobei automatisch auch so etwas mit einer Plastikschiene sein kann. Ich weiß nicht, wie gut das ist, aber habe mal gesehen, daß es irgendwie so etwas gibt. Den xy-Tisch von Gretag fand ich seinerzeit nicht so berauschend, weil langsam. Evtl. gibt es da ja was neues.

Bitte helft mir, ich weiß momentan echt nicht weiter.
X

X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

7. Jan 2005, 11:05
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #134630
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Gretag Iccolor ist empfehlenswert. Allerdings sollte das Substrat wirklich "furztrocken" sein, da es sonst auf die Einzugsrollen abfärben könnte.

Das Spectroscan ist wirklich zu langsam.

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#134615]

X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

karsten schwarze
Beiträge gesamt: 431

7. Jan 2005, 21:14
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #134814
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

schau Dir dochmal beim Händler das neue Pulse Color Elite System von X-Rite an. Das gibt es inkl. Software, die Dir auf Wunsch für verschiedene Lichtbedingungen Profile rechnet und Messdaten mitteln kann, und dem Messgerät mit der Möglichkeit schnurlos zu messen, schon für ca. 1600 EUR. Es wird allerdings noch nicht von vielen RIPS unterstützt.

Oder halt das bewährte EyeOne Pro. BasICColor hat da attraktive Bundles. Da liegst Du dann bei ca. 2500 EUR inkl. Software. Nur das Gerät kostet ca. 1700 EUR kann aber eben auch Monitore messen und nicht nur Medien.

Ansonsten liegst Du dann ja doch schon für ein Gerät bei über 3000 EUR und wenn nicht wirklich immer und überlall viel gemessen wird, reicht in der Regel auch ein Pulse oder EyeOne Pro.

Hoffe es hilft ein wenig,
Karsten.


als Antwort auf: [#134615]

X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

wiso
Beiträge gesamt: 159

9. Jan 2005, 17:06
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #135066
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,
also das mit der plastikschine geht ganz flott. ich hab das eyeone, aber auch das neue x-rite pulse funktioniert nach diesem system.
bei charts kann man bi-direktional messen, d.h. beim hin und beim zurückfahren, das geht dann schon ganz schnell.

mfg,
wiso


als Antwort auf: [#134615]

X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

10. Jan 2005, 01:18
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #135120
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das hin und her messen ist keine Frage, des Messgerätes, dem ist es ja völlig wurscht, wo die Farben herkommen, solange die Menge stimmt. Es ist eine Frage der nachgeschalteten Software, die Orientierung der Charts zu erkennen. Das kann dann aber auch am Aufbau, des Charts scheitern , wenn der mit ähnlichen Feldern symmetrisch angelegt ist.

Bei Colorsolutions lief offiziell bis Ende Dezember eine Promo mit 555,- Rabatt auf Eye One Pro Bundles. Der Banner ist noch online, also mal dumm nachfragen.


MfG

Thomas


als Antwort auf: [#134615]

X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

uneubauer
Beiträge gesamt: 24

10. Jan 2005, 10:04
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #135166
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo.

die promo gab es von uns mit gretag produkten auch - bis zum 15. dezember. jetzt gibt es ganz neue software bundles mit dem eye one.
von gmb natürlich immer nur mit der gmb software...

das iccolor hat auch seine vorteile - vor allem wenn man das dtp41 hatte könnte das iccolor das bevorzugte messgerät sein. ich persönlich wollte auf das eyeone nicht mehr verzichten...

fragen zu details oder preisen, gerne hier über das forum - oder auch telefonisch...

gruss,

ulf neubauer


als Antwort auf: [#134615]

X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

10. Jan 2005, 11:08
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #135190
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

danke erstmal für die vielen Antworten.

Ich brauche ein Gerät, mit dem ich sowohl bequem große Charts wie ECI2002 ausmessen kann als auch den Medienkeil in der "normalen" Variante. Beides ist mit meinem DTP41 nicht möglich.

Chartvemessung ist natürlich über die Streifen recht zügig erledigt. Nachteil auch hier: Auf dem Druckbogen bzw. Proof wird viel Platz verbraucht, da das einzelne Meßfeld recht groß ist.

Medienkeil ausmessen auf gelieferten Proofs ist schlicht unmöglich, wenn nur der "normale" Keil mit den kleinen Feldern platziert ist. Das ist echt ein Armutszeugnis.

Ich brauche also eine Kombination aus beidem.
Was mich wirklich wundert, ist die Tatsache, wie schlecht diesbezüglich ALLE Homepages sind. Weder bei Gretag noch bei X-Rite finde ich mich da zügig zurecht. Die notwendigen Infos hierzu sind nicht auf den ersten oder zweiten Blick ersichtlich: Webdesigner nachbessern, bitte.

Werde also noch ein bisschen recherchieren müssen. Dabei habe ich für sowas überhaupt keine Zeit.

Ach so: Software ist Heidelberg Prinect Profile Toolbox (ehemals Printopen 5)


als Antwort auf: [#134615]

X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

10. Jan 2005, 15:07
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #135271
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
[Kommentar zur Beitragslöschung]

Hallo,

ich habe mir erlaubt Ulf Neubauers Beitrag mit konkreten Preisangeboten zu löschen. rohrfrei hat das Angebot zum persönlichen Kontakt bekommen, und damit wollen wir es hier bewenden lassen, sonst kommen die andern Anbieter hinterher und wir haben hier ne Preissuchmaschine.

Herr Neubauer hat Gelegenheit sich hier als profunder Ansprechpartner beim Hard und Softwarekauf in Sachen CM zu etablieren.
Und ich denke das werden regelmässige Mitleser wie auch konkret Hilfesuchende, denen er mit Rat beiseite stand, wohlwollend im Gedächtnis behalten.

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#134615]

X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

uneubauer
Beiträge gesamt: 24

10. Jan 2005, 15:08
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #135272
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich emfpehle in diesem Fall das EyeOne Pro, weil mit dem ICColor haben Sie die gleichen Probleme wie mit dem DTP41.

Die günstigste Möglichkeit ist das EyeOne Design Bundle. Hier ist keine brauchbare Software dabei um ICC Profile zum Proofen zu erzeugen. Aber die haben Sie ja... Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Software das EyeOne unterstütz.

Preise erfragen Sie am besten bei Ihrem Händler oder bei uns ;-)

p.s.: tut mir leid, wenn mein Beitrag vorher zu sehr werbelastig war - warum nur gute tips geben - wir müssen ja schließlich auch von irgendwas leben.

nichts für ungut...

Gruss,

Ulf Neubauer


als Antwort auf: [#134615]

X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

10. Jan 2005, 15:23
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #135277
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... oder so ;-)

Prima, geht doch!

> wir müssen ja schließlich auch von irgendwas leben.

Das müssen wir alle, oder zu mindestens alle, die das hiesige Thema beruflich tangiert.
Aber ich finde das sowohl gewerbliche als auch rein fachliche Teilnehmer mit der reinen Informations-gabe und -nahme unterm Strich gut fahren.

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#134615]

X-Rite DTP41 kaputt. Was neu kaufen?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

10. Jan 2005, 16:03
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #135288
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Thomas

sehe ich genau so. Wir wollen doch unabhängig sein und bleiben. Preise kann ich mir immer noch anbieten lassen, wenn ich denn weiß, was ich will oder brauche. Hier geht es doch in erster Linie um Erfahrungsaustausch.

@ulf
danke für die Mühe. Auf deiner Seite funzt was nicht. Die PDFs lassen sich weder anzeigen noch downloaden (WIN2000, IE6, Acro6) - bitte prüfen.


als Antwort auf: [#134615]
X