Hallo Leute,
heute morgen ist mein X-Rite DTP41 kaputt gegangen. Ich weiß nicht, ob man es noch mal reparieren kann. Aber wenn nicht, brauche ich dringend Ersatz.
Welches Spektralphotometer würdet Ihr mir momentan empfehlen? Da das X-Rite relativ gut lief, habe ich da momentan nicht den aktuellsten Marküberblick, was gut ist. Bei Gretag blicke ich sowieso nicht mehr durch die Produktpalette.
Am DTP41 hat mich eigentlich nur der penible Einlauf gestört. Wenn da der das Maß vom Beginn des Meßstreifens nicht exakt gepaßt hat, dann hat es immer Störungen gegeben. Das fand ich nie richtig gut gelöst.
Ein anderes Problem war, daß ich immer mit der a-Variante vom Medienkeil arbeiten mußte, der ja die großen Meßfelder hat und dementsprechend mehr Platz auf dem Proof braucht. Außerdem war es mir nie möglich, gelieferte Proofs zu kontrollieren, die die kleine Variante vom Medienkeil platziert hatten, da das X-Rite das ja einfach nicht einlesen kann aufgrund des unterschiedlichen Formats.
Da kann ich mir echt vorstellen, kein X-Rite mehr zu kaufen. Es soll auf jeden Fall automatisch messen können. Wobei automatisch auch so etwas mit einer Plastikschiene sein kann. Ich weiß nicht, wie gut das ist, aber habe mal gesehen, daß es irgendwie so etwas gibt. Den xy-Tisch von Gretag fand ich seinerzeit nicht so berauschend, weil langsam. Evtl. gibt es da ja was neues.
Bitte helft mir, ich weiß momentan echt nicht weiter.