[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign XML-Imort und CALS-Tabellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

XML-Imort und CALS-Tabellen

Thaler
Beiträge gesamt: 139

10. Jan 2012, 10:34
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(2235 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich importiere XML. Diese XML enthält CALS-Tabellen.
Beim Import erstellt mit Indesign zwar eine Tabelle, die ganzen XML-Elemente sind weg (in der Strukturansicht nicht vorhanden, über XML-Rules nicht auffindbar). Somit auch alle Elemente, die ich für Absatz- und Zeichenformate nutzen wollte!

Ich kenne den Weg über das Indesign-XML-Tabellenmodell. Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil dieses Tabellenmodell super mies ist.

Kennt jemand einen dritten Weg, oder wie ich CALS incl. der eingeschlossenen Elemente nutzen kann?

Ich nutze Indesign 5.5 auf Windows XP.

Gregor
X

XML-Imort und CALS-Tabellen

klasinger
Beiträge gesamt: 1646

10. Jan 2012, 17:04
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #487633
Bewertung:
(2201 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

kannst du mal ein paar Zeilen XML-Code posten und die Einstellungen beim Import bekannt geben?


als Antwort auf: [#487592]

XML-Imort und CALS-Tabellen

Thaler
Beiträge gesamt: 139

11. Jan 2012, 13:06
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #487696
Bewertung:
(2152 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Klaas,

als Importoption ist nur "CALS-Tabellen als Indesign-Tabellen“ angewählt.

Die Tabelle ist entsprechend dem CALS-Modell (+ ein paar zusätzlichen Attributen).
Sie wird auch als Tabelle umgesetzt, allerdings verschwinden dabei alle Elemente.
Ich hänge ein Code-Beispiel an.

Meine Ziel ist XML wieder zu exportieren, dass „Verschwinden“ von Elementen also nicht akzeptabel.

Beispielcode:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<zbCALS>
<para role="gs">Pidunt voluptat laborerit resequi verchic to tem. Sunt qui iust, verum faccum quassequid quatur? Quibus dolecum et quatiun duciis ut aut magnis est, que a solupti nctatem nonsendam quodit quistio raeptat inumquae sequis dolupta volore rerum adis sed magnamus dolesse quissinum est qui blacerum, ex et et a netur sitiur molor ma et quo doluptassit fugiassunt plique sint.</para>
<table frame="all">
<tgroup cols="2">
<colspec colname="col1" colwidth="230.3pt" colnum="1"/>
<colspec colname="col2" colwidth="230.3pt" colnum="2"/>
<tbody>
<row>
<entry colname="col1" valign="top" rowsep="1" colsep="1" namest="col1" nameend="col2" align="left" onkeyup="2">
<para role="gs">a</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="col1" valign="top" rowsep="1" colsep="1" align="left">
<para role="gs">
<phrase role="meinFett">b</phrase>
</para>
</entry>
<entry colname="col2" valign="top" rowsep="1" colsep="1" morerows="1" align="left" onkeydown="2">
<para role="gs">c</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="col1" valign="top" rowsep="1" colsep="1" align="left">
<para role="gs">d</para>
</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</table>
<destructorsynopsis/>
<para role="gs">Onesed etur aliqui si delloribus.</para>
<para role="gs">Ibearciis dolectae plabo. <phrase role="footnote reference"><footnote role="Zahl"> <para role="footnote text"> Fn0<phrase role="meinFett">2</phrase> </para> <para role="footnote text"><phrase role="meinFett">mit</phrase> zweitem Absatz</para></footnote></phrase>Quis in nonserf erferchil mo esti ipit officient aliti officia ndignamus ipsum del imint ea quunt facil imus doluptam qui rerrunt.</para>
</zbCALS>


als Antwort auf: [#487633]