[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe FrameMaker XML-Import: Liniendefinitionen für Tabellen übernehmen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

XML-Import: Liniendefinitionen für Tabellen übernehmen

Peter Sauseng
Beiträge gesamt: 483

30. Jun 2011, 12:52
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(2120 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!

Ich bekomme laufend XML-Daten mit folgender Struktur (es geht um die Liniendefinition):
<tabelle>
<tabellenzeile>
<tabellenzelle rahmenlinien="links oben unten rechts">Tabellentext
</tabellenzelle>
</tabellenzeile>
</tabelle>

Ich habe keine Weg gefunden, die Werte des Attributs "rahmenlinien" für die Linien in FrameMaker verwenden zu können.

Die Definition <tabellenzelle linie-unten="1"> oder <tabellenzelle linie-unten="0"> bzw. <tabellenzelle linie-rechts="1"> oder <tabellenzelle linie-rechts="0"> könnte mit folgenden Rules übernommen werden:
attribute "linie-rechts" is fm property column ruling;
attribute "linie-unten" is fm property row ruling;

Allerdings können damit die Außenlinien der Tabelle nicht verändert werden, diese werden über "fm property table border ruling" im "fm table element" angesteuert.

Dazu meine Fragen:
1. Kann der "Vorrang" der Außenlinien irgendwie aufgehoben werden? Theoretisch könnte es ja vorkommen, dass die ersten Zeilen einer Tabelle außen eine Linie haben sollen, die weiteren Zeilen aber nicht.
2. Mit "fm property column ruling" kann ja immer nur die Linie rechts von der Zelle definiert werden, kann irgendwie auch die Linie auf der linken Seite der jeweiligen Zelle definiert werden?
3. Gibt es einen Weg, den Code mit dem Attribut "rahmenlinien" wie ganz oben beschrieben mit den Rules sinngemäß zu übernehmen?

Gruß, Peter
X

XML-Import: Liniendefinitionen für Tabellen übernehmen

michaelmh
Beiträge gesamt: 105

30. Jun 2011, 13:54
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #474860
Bewertung:
(2107 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Sauseng,

Sie sind in der Analyse ja schon weit fortgeschritten. Ich kann Ihnen darüber hinaus keine weiteren Hoffnungen machen, in meinen Projekten waren individuelle Tabellenlinien noch kein Thema. Die ganze Logik ist auf die aus der SGML-Zeit stammenden CALS-Tabellen zugeschnitten, auch deshalb können mehrere Attributwerte wohl nicht separat geparst werden.

Wenn ich in diese Situation käme, würde ich das entweder über einen Struktur-Client quasi o-the-fly lösen oder als Finishing-Routine nach dem Öffnen in FrameMaker. In beiden Fällen habe ich alle Attributwerte vorliegen und kann damit beliebig operieren.

Schöne Grüße,

- Michael Müller-Hillebrand


als Antwort auf: [#474849]

XML-Import: Liniendefinitionen für Tabellen übernehmen

Peter Sauseng
Beiträge gesamt: 483

1. Jul 2011, 09:15
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #474934
Bewertung:
(2084 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die rasche Antwort, Herr Müller-Hillebrand!

Gut zu wissen, dass es hier keine Hintertürchen oder andere Möglichkeiten per Rules gibt. So muss eben die Logik bzgl. der individuellen Tabellenlinien vom Kunden geändert werden (falls möglich) oder in FrameMaker eingegriffen werden.

Gruß,
Peter


als Antwort auf: [#474860]