[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress XPress 8 Hilflinien vs. XPert Guides für XPress 7

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

XPress 8 Hilflinien vs. XPert Guides für XPress 7

schnerger
Beiträge gesamt: 153

15. Aug 2008, 11:21
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(2708 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen,

seit ein paar Tagen teste auch ich "nebenbei" XPress 8 und bin so auch dabei, wichtige Musterseiten nachzubauen. Nach anfänglicher Freude über eine quasi-8er-Version der Hilfslinienvorgaben der XpertTools Guides im neuen Hilfslinienfenster ist mir aufgefallen, dass weder Import noch Export selbiger möglich scheinen. Stimmt's? Und eine 7er-Datei, in 8 geöffnet oder nach 8 mit alt-taste konvertiert, zeigt mir zwar auf dem Bildschirm meine Hilfslinien, auch in den Farben in denen ich sie mal angelegt hatte (die Farben tauchen auch im neuen Hilfslinienfester auf), was mit fehlt sind aber alle Werteangaben der Linien. Das Hilfslinienfenster ist ungefüllt als ob gar keine Hilfslinien auf der Seite wären. Will ich die Werte im Fenster nachtippen, bekomme ich aber mm-Abweichungen, die bereits bei XPertGuides auftauchten, wenn man versehentlich zwei Hilfslinien auf exakt der gleichen Stelle haben wollte. Löscht man die nun doppelte, dann können plötzlich beide weg sein. Gut, alles kein Problem in neuen Dateien aber exportieren und sichern sollte man das Ganze schon können. Scheint mir aber nicht so. Und im "Anfügen"-Fester taucht so etwas auch nicht auf.

Und - wenn ich hier schon tippe: was mir persönlich bei dem Layoutprogramm meiner Wahl immer noch fehlt (und auch gerne auf Veranstaltungen des Herstellers bemerkt), sind Anführungszeichen, die man der Stilvorlage zuweisen kann (mehrsprachig in einem Dokument ist ja nett aber jedes Land hat doch auch unterschiedliche Gefühle für Anführungszeichen). Was soll die Vorgabe in den Programmvorgaben, wenn ich mehrere Sprachen in einer Datei habe und in Stilvorlagen die Sprache hinterlegen kann, warum dann auch nicht Anführungszeichen dazu? Und warum lässt sich nicht voreinstellen, dass mein bevorzugter Schlagschatten 50% Deckkraft haben soll? Sind mir persönlich etwa 75% doch zu stark an eine unterlegte Todesanzeige erinnernd? So tippe ich mich also jedesmal mit der Tabtaste durch die Maßpalette. Nein, die Bibliothek hilft hier ähnlich nicht wie das Okjektfenster.

Sollte ich nur zu dümmlich ans Werk gehen, freue ich mich auf Aufklärung.
Grüße Thomas
PS: Intel Mac OS X 10.5.4 Quark XPress 7.31 und 8.0
X

XPress 8 Hilflinien vs. XPert Guides für XPress 7

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

15. Aug 2008, 19:21
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #362753
Bewertung:
(2652 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, Schnerger!

1) Die neue Hilfslinien-Palette habe ich schon getestet. Da sie so
mächtig ist – hier muss fast eine Zwei-Monitor-Lösung her, da die
Palette so groß ist, dass man bei einem Monitor keinen Blick mehr auf
sein Layout hat –, habe ich nicht alles letztendlich getestet.
Vielleicht haben andere User Erfahrungen mit dem Import und Export.

2) Diesen Hinweis sollte Bernd in die Wunschliste für ein Update
aufnehmen. Zugehörige An-/Abführungszeichen sollten „optional“ möglich
in die jeweilige Sprache einfügbar sein. sein. Dann lernt die Amateur-
Typografen-Klasse, welche Zeichen in Deutschland zulässig sind und
welche nicht.

Neulich hatte ich ein fürchterliches Beispiel von falscher Typografie
gesehen: Ein Lexikon aus der Verlagsbranche, durchgehend mit
englischen An-/Abführungszeichen im deutschen Text. Katastrophal!

3) Auch etwas für Bernd: Schlagschatten sind die einzigen
Objektelemente, die nicht in Objektstile aufgenommen, zugewiesen oder
gesucht/ersetzt werden können.

Grüße


Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#362672]

XPress 8 Hilflinien vs. XPert Guides für XPress 7

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

15. Aug 2008, 20:22
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #362760
Bewertung:
(2637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Punkt 2 ist schon in der Wunschliste, siehe "Funktionserweiterung, -verbesserung: Text" Punkt 2.

Punkt 3 sollte man nicht extra in eine Wunschliste für Funktionen aufnehmen müssen,
aber wir reden ja hier von Quark und QuarkXpress.


als Antwort auf: [#362753]

XPress 8 Hilflinien vs. XPert Guides für XPress 7

theissen
Beiträge gesamt: 28

15. Aug 2008, 21:18
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #362763
Bewertung:
(2622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
zur Hilfslinienpalette:

Hallo Thomas,

wir testen Quark 8 ebenfalls seit einigen Tagen. Dein Hilfslinienproblem ist uns auch schon begegnet - die Lösung bei uns war dann aber simpel: (1) Palette vergrößern, (2) die Breite der Spalte "Ort" (also die Maßspalte) in der Kopfzeile verbreitern - und schon wurden alle Maße angezeigt. Magst Du dieses einmal probieren?

Viele Grüße Wolfgang


als Antwort auf: [#362672]

XPress 8 Hilflinien vs. XPert Guides für XPress 7

schnerger
Beiträge gesamt: 153

18. Aug 2008, 12:38
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #362917
Bewertung:
(2513 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang,

danke. hilft wirklich: Hilflinienfester sehr breit aufziehen, dann sehe ich auch oben rechts ein Klickfeld, das in der Optik der XPertGuides aufspringt. Dann kann ich auch importieren (auch gesicherte XPertGuides). Was ich immer noch nicht sehe, sind die bereits in der Datei enthaltenen Linien. Gut, könnte ein Konvertierungsproblem sein. Immerhin, ein Problem weniger.

Grüße

Thomas


als Antwort auf: [#362763]

XPress 8 Hilflinien vs. XPert Guides für XPress 7

theissen
Beiträge gesamt: 28

18. Aug 2008, 16:41
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #362945
Bewertung:
(2488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

noch einmal "Hilflinienpalette": ich habe testweise etliche neue und alte Dokumente (Vers. 6.5, 7.31, 8) geöffnet - ohne jegliche Konvertierung etc., die Linienpositionen werden immer sehr schön sowie korrekt angezeigt (ist mir ja schon fast peinlich!). Die Breite der Spalten lässt sich in der Kopfleiste durch Verschieben der Trennstriche anpassen - könnte es sein, dass bei Euch die Spalte zu schmal eingestellt ist?

Testrechner ist: PM G5 Dual 2.3 GHz, OS 10.4.11, 2 Monitore (21" + 17" für Paletten)

Viele Grüße Wolfgang


als Antwort auf: [#362917]
(Dieser Beitrag wurde von theissen am 18. Aug 2008, 16:43 geändert)

XPress 8 Hilflinien vs. XPert Guides für XPress 7

schnerger
Beiträge gesamt: 153

18. Aug 2008, 16:51
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #362948
Bewertung:
(2480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo auch noch mal,

ich kann gerne auch einen Screenshot anbieten. Mir kommt aber eben in den Sinn: die Hilfslinien sind auf den Musterseiten mit dem "Hans-Haesler-Skript" "Hilfslinien unlöschbar" in XPress 7.31 behandelt worden. Ob es wohl daran liegt? Ich muss das mal die nächsten Tage testen.

Grüße

Thomas


als Antwort auf: [#362945]

XPress 8 Hilflinien vs. XPert Guides für XPress 7

schnerger
Beiträge gesamt: 153

18. Aug 2008, 17:45
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #362954
Bewertung:
(2458 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo encore,

"in den nächsten Tagen" hat mir nun doch keine Ruhe gelassen. Zuerst, ja, Fehler, Hans Haeslers Skript "Hilfslinien unlöschbar" geht gar nicht auf Musterseiten, es war aber dennoch der Grund für meine Anfrage hier.

Wende ich zuerst auf eine 7.31-Datei das Skript "Hilfslinien löschbar" an (in XPress 7.31) und öffne dann diese Datei in 8.0 sehe ich in der neuen Hilfslinienpalette wirklich alle Hilfslinien. Wende ich das Skript nicht an (also belasse ich alles in 7.31 bei "Hilfslinien unlöschbar") sehe ich keine Daten in der neuen Hilfslinienpalette. Rätsel also gelöst!

Nur, das Skript ist recht dankbar, weil es verhindert, dass Anwender versehentlich (trotz "locked" gesetzer Linien in den XPertGuides) die Position der Hilfslinie verstümmeln können. So haben wir "-3 mm-Rahmen" um die Seiten laufen um Anschnittplatzierungen von Anzeigen geradezu "blind" richtig zu stellen. Ein Verschieben der Linie wäre "unschön". Hier hatte ich mich also selbst ausgetrickst.

Grüße

Thomas


als Antwort auf: [#362948]
(Dieser Beitrag wurde von schnerger am 18. Aug 2008, 17:46 geändert)

XPress 8 Hilflinien vs. XPert Guides für XPress 7

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

18. Aug 2008, 23:41
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #363001
Bewertung:
(2416 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
> 2 Monitore (21" + 17" für Paletten)

Das war ja auch schon mein Hinweis, weil die Hilfslinien-Palette –
zumindest, wenn man sie richtig groß aufzieht, um alle Inhalte zu
sehen – unmöglich auf einen Monitor passt. Denn dann sieht man sein
Layout nicht mehr.



Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#362945]

XPress 8 Hilflinien vs. XPert Guides für XPress 7

schnerger
Beiträge gesamt: 153

19. Aug 2008, 14:24
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #363066
Bewertung:
(2374 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

am Platz lag es bei mir ja nicht. Ein 30" sollte ja reichen (zumindest tat es das bisher). Es lag daran, dass das Skript "Hilfslininien unlöschbar" dafür sorgt, dass gar nichts mehr angezeigt wird (Platzsparend :-)). Egal wie breit das Hilfslinienfenster ist.

Grüße

Thomas


als Antwort auf: [#363001]
X