[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign XSLT für Indesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

XSLT für Indesign

vanlent
Beiträge gesamt: 153

1. Aug 2011, 17:51
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2629 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe Gemeinde,

habe jetzt zum ersten Mal einen XML-Job auf dem Tisch. Das funktioniert auch ganz gut. Habe mit Dreamweaver hinter bestimmten Tags für Absätze/Räume/Softreturns Textjoker gesetzt, die ich dann später in Indesign umgewandelt habe.

Da etliche Flyer dieser Art produziert werden müssen, und die XML-Struktur immer gleich ist, hatte ich die Idee, mit einer XSLT-Datei dieses "Joker setzen" zu automatisieren, in dem ich beim Importieren der Kunden-XML-Datei die XSLT darauf anwende, und im Anschluß durch das Script "FindChangeByList.jsx" die Joker und diverse Suchläufe erledigen lassse.

Durch das "TagszuFormat-Zuordnen" wären dann auch schon die richtigen Formate zugewiesen.

Eigentlich möchte ich "nur" bei einem Drittel der vorhandenden Tags noch Textfragmente hinzukopieren. Welcher XSL-Befehl wird dabei gebraucht:

Also: Tag => Tag + Zusatz
oder Tag => Zusatz + Tag

Danke, dass Ihr bis hierhin überhaupt gelesen habt;)

Frank
X

XSLT für Indesign

Thaler
Beiträge gesamt: 139

2. Aug 2011, 09:58
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #477282
Bewertung:
(2572 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frank,

vielleicht hilft dir das weiter:

<!--
mit dem folgende template werden alle Elemente (also keine Processing Instruktions und Kommentare) unverändert in die Ausgabedatei geschrieben.
-->
<xsl:template match="*">
<xsl:element name="{name()}">
<xsl:for-each select="@*">
<xsl:attribute name="{name()}">
<xsl:value-of select="."/>
</xsl:attribute>
</xsl:for-each>
<xsl:apply-templates/>
</xsl:element>
</xsl:template>


<!--
mit dem folgende template wird das Element "xyz" mit allen Attributen kopiert plus der Text, der innerhalb <xsl:text> steht. Der Text erscheint innerhalb des Elements
Soll dieser Text ausserhalb des Elements stehen, verschiebe die Zeile "<xsl:text>dein Suchtext</xsl:text>" unterhalb "</xsl:element>"


-->
<xsl:template match="xyz">
<xsl:element name="xyz">
<xsl:for-each select="@*">
<xsl:attribute name="{name()}">
<xsl:value-of select="."/>
</xsl:attribute>
</xsl:for-each>
<xsl:text>dein Suchtext</xsl:text>
<xsl:apply-templates/>
</xsl:element>
</xsl:template>


als Antwort auf: [#477253]

XSLT für Indesign

vanlent
Beiträge gesamt: 153

2. Aug 2011, 10:26
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #477285
Bewertung:
(2559 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thaler,

viiiieeeelen Dank. Großes Kino;)
Das ist genau das, was ich suche.
Werde das heute noch testen.

Grüße
Frank


als Antwort auf: [#477282]

XSLT für Indesign

vanlent
Beiträge gesamt: 153

3. Aug 2011, 10:33
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #477362
Bewertung:
(2497 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thaler,

also das hat so einen Spaß gemacht, zuzuschauen, wie der Rechner meine Arbeit erledigt hat. Fast schon beängstigend, aber auch irgendwie genial einfach, weil logisch.

Mein Kunde würde gerne die XML-Daten vorab bearbeiten, kürzen, korrigieren, usw. Gibt es ein Tool, was man ihm empfehlen kann, dass recht einfach zu bedienen und trotzdem komforttabler ist, als ein Texteditor?

Grüße
Frank


als Antwort auf: [#477282]

XSLT für Indesign

Thaler
Beiträge gesamt: 139

7. Aug 2011, 14:58
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #477621
Bewertung:
(2421 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frank,
die professionellen XML-Editoren (z.B. Xml-Spy, Oxygen) haben so vlele Funktionen, das schreckt Anwender die "nur" editieren wollen eher ab. Vor zwei Jahren habe ich mir einige kostenfreie XML-Editoren angeschaut. Die waren mir alle zu fehlerbehaftet. Kann sein, dass ich mir die falschen angeschaut habe oder sich in den letzten zwei Jahren was getan hat.

Hat sich dein Kunde mal überlegt diesbezüglich mit Word zu arbeiten? Ab Word Prof. 2003 lassen sich Schemas einbinden. Auch wenn Word insgesamt ein eher unangenehmes Programm ist, sind doch viele damit soweit vertraut, dass sie damit lieber arbeiten als mit XML-Editoren.
Vielleicht hat OpenOffice ähnliche Funktionen.


als Antwort auf: [#477362]
X