[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript Xcode und Applescript

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Xcode und Applescript

michael m.
Beiträge gesamt: 162

10. Okt 2010, 22:58
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(5822 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich versuche nun einem Apple Script eine Benutzeroberfläche zu geben.

Leider gibt es im Netz wenig oder fast keine Informationen wie man das am besten machen kann.

Ich wollte eigentlich Xcode dazu benutzen, weil das AppleSkript dort Unterstützung findet, und es bei der Gestaltung sehr einfach zu bedienen ist.

Leider gibt es weder Bücher noch Dokumentationen im Netz um AppleSkript mit Xcode zu verwenden. Teilweise sind nur Bruchstücke oder Ansätze in englischer Sprache zu finden welche für mich als Beginner beim Programmieren nicht gerade hilfreich ist.

Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit dem Umgang von xCode und Applescript. Ich habe Tage damit verbracht Informationen zu finden.

Ich habe derzeit schon ein Xcode Projekt erstellt mit der Option "Cocoa Apple Skript Application".

Unter Classes finde ich schon das AppleSkript mit dem Anhah "AppDelegate.applescript" worin der Skript Code impememtiert werden muss.

Leider weiss ich nicht wie die Controller und der Zusammenhang mit den Interface Builder funktioniert.

Folgende Oberfläche habe ich schon erstellt und in das Projekt implementiert.

Apple Skript fing gerade an mir zu gefallen und jetzt kann ich es mir nicht vorstellen dass es an der Oberfläche scheitern soll.

Ich bin für jede Unterstützung dankbar.

Viele Grüsse

Michael

(Dieser Beitrag wurde von michael m. am 10. Okt 2010, 23:00 geändert)

Anhang:
HauptMenu.png (68.8 KB)
X

Xcode und Applescript

michael m.
Beiträge gesamt: 162

12. Okt 2010, 08:25
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #453798
Bewertung:
(5768 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

AppleScript OBJc ähnelt immer mehr der Vorgehensweise von Objective-C.

Das Video wo man sieht wie man in Xcode und den Interface Builder eine Oberfläche zu Apple Scripts macht ist selbst für mich mit Schulenglisch gut zu verstehen.

http://www.macosxautomation.com/applescript/develop/transcription.html

Mit Beispielprojekt als Xcode Projektmappe.

Also ich denke damit bekomme ich mein Problem schon gelöst.

Und für die Zukunft werde ich mich parallel zu AppleSkript auch mit Objective-C beswchäftigen.

Viele Grüsse
Michael


als Antwort auf: [#453690]

Xcode und Applescript

michael m.
Beiträge gesamt: 162

12. Okt 2010, 09:12
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #453800
Bewertung:
(5758 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe nun mit dem XCode und Interface Builder eine Oberfläche erstellt und den entsprechenden Code schreiben lassen.

Der Code sieht nun wie folgt aus:

Code
script dfController 

property ausgabeBegleitdatei : missing value
property ausgabeOrdnerListe : missing value
property ausgabePDF : missing value
property ausgabeStichwortliste : missing value
on pushBegleitDateiSpeichern_(sender)
end pushBegleitDateiSpeichern_

on pushPruefen_(sender)
end pushPruefen_

on pushStichwortlisteSpeichern_(sender)
end pushStichwortlisteSpeichern_

on sucheInBegleitDatei_(sender)
end sucheInBegleitDatei_

on sucheInPDF_(sender)
end sucheInPDF_

on sucheInStichwortliste_(sender)
end sucheInStichwortliste_

end script


Jetzt gilt es nur noch die entsprechenden Handler ein zu setzen.

Viele Grüsse
Michael


als Antwort auf: [#453798]
Anhang:
IB Oberfläche.png (64.2 KB)

Xcode und Applescript

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

12. Okt 2010, 10:02
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #453806
Bewertung:
(5750 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

na dann: Gutes Gelingen! :-)

Vorläufig werde ich mich nicht mit AppleScriptObjC befassen. Weil kein Bedarf. Andere Projekte haben Vorrang. Vielleicht nächstes Jahr.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#453800]

Xcode und Applescript

michael m.
Beiträge gesamt: 162

18. Okt 2010, 22:20
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #454447
Bewertung:
(5690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

also das mit Xcode und Interface Builder geht sehr gut.
Der grosse Nachteil ist dann der Code.

Also ich habe mich jetzt 2 Wochen intensiv mit Obejctive-C beschäftigt und musste feststellen, das es einfach nicht in meinem Kopf bleiben will.

Also das mischen von Applescript, Objective-C und Cocoa kann ich nicht nachvollziehen.

Was wann und wo und wie jetzt. Also entweder nur Objective-C oder Apple Script.

Also ich entscheide mich für AppleScript. Da weiss ich jetzt wie es geht, muss nur noch Erfahrungen damit Sammeln.

Ich versuche die Oberfläche mal mit Pashua vielleicth habe ich dafür mehr Verständnis.

Viele Grüsse
Michael


als Antwort auf: [#453806]

Xcode und Applescript

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

23. Okt 2010, 23:31
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #454974
Bewertung:
(5622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

als Starthilfe zum Gebrauch von "Pashua" habe ich im Thema Dialoge mit "Pashua" erzeugen http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=454973#454973 ein paar Erklärungen gepostet. Und auch ein funktionierendes Code-Skelett, welches ausgebaut werden kann.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#454447]

Xcode und Applescript

michael m.
Beiträge gesamt: 162

24. Okt 2010, 17:24
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #455008
Bewertung:
(5592 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

also das mit Pashua ist nicht so mein Ding.
Wieder neues lernen, dann lerne ich lieber direkt Objective-C.
Der Einstieg war nicht gerade leicht und aber jetzt geht es.

Endlich habe ich den Faden gefunden und habe schon einige Beispiele programmiert.

Im laufe der nächsten Wochen werde ich mich mal daran begeben dem Applescipt mit ObjC die Oberfläche an zu passen.

Viele Grüsse

Michael


als Antwort auf: [#454974]

Xcode und Applescript

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

24. Okt 2010, 21:12
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #455017
Bewertung:
(5574 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

dann kann ich Dir die Neuerscheinung AppleScriptObjC Explored empfehlen.

Das Buch habe ich zwar (noch) nicht gesehen, aber der Autor ist Shane Stanley, Australien. Eine echte Kapazität in Sachen AppleScript. Ich "kenne" ihn seit Jahren. Bis vor kurzem flog er regelmässig in die USA, um dort die AppleScript-Pro-Sessions zu moderieren.

Hier seine Ankündigung in der AppleScript-Users-Mailing-Liste:

Zitat I'm pleased to announce the release of 'AppleScriptObjC Explored,' a PDF book with sample projects, and to date the only detailed documentation of AppleScriptObjC.

'AppleScriptObjC Explored' looks at Cocoa from a scripter's perspective. Subtitled 'A Guide to Writing Cocoa Applications Using AppleScript in Mac OS X 10.6,' it teaches you how to master this new area of AppleScript by working through a range of projects, plus it includes a large reference section.

'AppleScriptObjC Explored' covers what works, what doesn't work, and what has to be changed to make it work. More than 15 sample projects cover areas like progress dialogs, tables, images, sheets, panels, menus, notifications, and saving preferences. It explains how to get the same functionality as open and idle handlers, and how to incorporate Objective-C code into your projects.

AppleScriptObjC requires Mac OS X 10.6, as do the resulting applications.

You can find out more and buy it here
http://www.macosxautomation.com/applescript/apps/ for $US29.95.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#455008]
X