Home
Foren
Skripte
ID-Skriptsammlung
JavaScripts
Aktuell, Tipps, Tutorials
Affinity
InDesign / Illustrator
Photoshop / Lightroom
PDF / Print
Quark / Adobe / Apple / Microsoft
Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
Farbmanagement
Design & Praxis, Bildbearbeitung
Diverses
Veranstaltungen
Informationen
Werbeformen
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Unterstützt von...
Mitgliedschaften
HDS Portalpartner
Gönner
Ausloggen
Anmelden
[
Gast
]
Foren
PrePress allgemein
CMS (Color-Management)
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
Suche
Hilfe
Lesezeichen
Benutzerliste
Foren
Aktuell/Neuerungen, Feedback
Aktuell/Neu
Entrypoint - Das Einsteigerforum
Feedback
Programme
Web/Internet
Adobe Dreamweaver
PDF Grundlagen / Web / eForms
Print/Bildbearbeitung
Adobe Illustrator
Adobe InDesign
Adobe InDesign Skriptwerkstatt
Digital Publishing
Adobe Photoshop
Affinity Photo, Designer, Publisher
QuarkXPress
Corel Draw/ Corel Designer/Corel CAD
Adobe FrameMaker
Office
Microsoft Office
Programmierung/Entwicklung
JavaScript
PHP und MySQL
FileMaker
AppleScript
Betriebsysteme und Dienste
Microsoft (Hard- und Software)
Apple (Hard- und Software)
HELIOS
PrePress allgemein
CMS (Color-Management)
Typographie
Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung
PDF in der Druckvorstufe
Verpackungs- und Etikettenproduktion
Web allgemein
HTML und CSS / Stylesheets
Browser
Testforum neuer Sites
Suchmaschinen SEO, Ranking und E-Commerce
Kampf gegen Spam und Terror im Internet
Diverses
Wirkungsorientiertes Marketing
Design & Praxis / Fotografie / Bildbearbeitung
Kaffeepause / Plauderecke
Occasions- und Tauschmarkt, Kostenloses
Was sonst nirgends rein passt...
Job
Job, Freelance, etc.
Büro, Existenzgründung, Recht ...
Mitgliederbereich
Archiv
Adobe GoLive
Perl und CGI
Adobe Flash & ActionScript
Was die Branche bewegt
Maxon Cinema 4D
Adobe Video Produkte
Alles um Video-Trainings von Video2Brain
Apple iLife - Home Multimedia
Apple Video Applikationen
Adobe Director
Adobe Photoshop Lightroom und Apple Aperture
Adobe Freehand
Software im Bereich 3D
Spezial
KISS-Forum
PrePress allgemein
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag
CMS (Color-Management)
2580
18642
boskop
,
HEverding - freieFarbe
,
loethelm
,
Peter Jäger
,
Thomas Richard
28. Sep 2022, 08:38
Larsi
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Themen ansehen
1
2
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
rolandschaeren
Beiträge gesamt: 21
24. Sep 2010, 16:32
Beitrag # 1 von 18
Bewertung:
(7359 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo.
Ausgangslage: Habe zahlreiche Kunden-PDF in RGB vorliegen. Dazu eine Farbtabelle mit ca. 70 Farben, von jeder Farbe weiss ich also den vorhandenen RGB sowie den gewünschten CMYK-Wert, welcher das PDF nach der Konvertierung aufweisen muss.
Ziel: Sämtliche Elemente (ausnahmslos Text/Vektorgrafiken) verwenden einen der ca. 70 RGB-Farbwerte. Ich müsste nun diese RGB-Farbwerte mehr oder weniger automatisch in bestimmte CMYK-Farbwerte konvertieren. Also z.B. RGB 000/056/104 zu CMYK 100/55/0/77.
Vorhandene Software: Acrobat 9 mit PitStop, Asura, Solvero, AGFA Apogee
Habe in den vorhandenen Programmen keine Möglichkeit gefunden, dies zu automatisieren. In PitStop wäre dies wohl mittels einer Aktionsliste möglich, allerdings kann ich dort nur RGB in % und nicht in 255/255/255 suchen.
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Automatisierung hinkriege, am liebsten mit PitStop? Auch der Erwerb einer nicht allzu teuren Software ziehe ich in Betracht.
Gruss und danke
Roland
Anhang:
Farbdefinitionen.pdf
(53.0 KB)
X
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
uwitberg
Beiträge gesamt: 259
24. Sep 2010, 17:14
Beitrag # 2 von 18
Beitrag ID: #452372
Bewertung:
(7338 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
PitStop Pro 10:
RGB-Werte lassen sich nun als Prozent oder in 0 - 255 Werten angeben und anzeigen
Leider noch nicht verfügbar (laut impressed.de voraussichtlich Ende Oktober).
als Antwort auf: [
#452369
]
(Dieser Beitrag wurde von uwitberg am 24. Sep 2010, 17:17
geändert
)
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276
24. Sep 2010, 17:56
Beitrag # 3 von 18
Beitrag ID: #452374
Bewertung:
(7321 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Roland,
Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten wie das zu erledigen ist, bzw. eher 2-einhalb.
Die eine wäre, über eine Liste jede Farbdefinition einzeln umzuheben, das ist bei der Menge schon mal ein nicht unerheblicher Aufwand, jede sich ändernde Farbe würde bedeuten das man da erneut dran muss Das geht aber Grundsätzlich per Pitstop.
Alternative wäre eine farbmetrische Wandlung in ein CMYK Profil.
Das klappt aber nur mit einem normalen Profil, wenn die Wandlung farbmetrisch exakt ist, und nicht z.B. für ein Monitor-Hilfslinien-türkis, nicht einfach in CMYk ein Pink genommen wird, weil das türkis eh nicht druckbar ist.
Aber selbst dann liesse sich als 'die halbe' Mehode ein Named Color Profil basteln, dass diese Übersetzung erledigt.
Das Problem, das Pitstop nur Prozentuale RGB Werte annimmt, sollte sich mit einer Exceltabelle per
100-([0...255 Wert] : 2,55)
erschlagen lassen.
Nachtrag: Wozu soll das verlinkte PDF gut sein?
als Antwort auf: [
#452369
]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 24. Sep 2010, 18:00
geändert
)
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
rolandschaeren
Beiträge gesamt: 21
24. Sep 2010, 19:56
Beitrag # 4 von 18
Beitrag ID: #452385
Bewertung:
(7288 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas
Danke für deine Antwort. Ich kommentiere hier mal deine Vorschläge:
Die eine wäre, über eine Liste jede Farbdefinition einzeln umzuheben, das ist bei der Menge schon mal ein nicht unerheblicher Aufwand, jede sich ändernde Farbe würde bedeuten das man da erneut dran muss Das geht aber Grundsätzlich per Pitstop.
Diese Möglichkeit scheidet definitiv aus, da ich voraussichtlich über Monate immer wieder zahlreiche PDF mit denselben Farben erhalten werde.
Alternative wäre eine farbmetrische Wandlung in ein CMYK Profil.
Das klappt aber nur mit einem normalen Profil, wenn die Wandlung farbmetrisch exakt ist, und nicht z.B. für ein Monitor-Hilfslinien-türkis, nicht einfach in CMYk ein Pink genommen wird, weil das türkis eh nicht druckbar ist.
Wenn ich dich recht verstehe, soll ich einfach in ein vorhandenes CMYK-Profil konvertieren und hoffen, dass die resultierenden CMYK-Werte den Vorgaben entsprechen (die vorhandenen RGB-Werte und geforderten CMYK-Werte finden sich übrigens im verlinkten PDF...)?
Aber selbst dann liesse sich als 'die halbe' Mehode ein Named Color Profil basteln, dass diese Übersetzung erledigt.
Das wär top! Wäre das dann ein Profil, in dem nur exakt meine Ist-/ und Soll-Werte enthalten wären, bei Bedarf um weitere Farben erweiterbar? Wer könnte mir so ein Profil erstellen? Oder schaffe ich das selber?
Das Problem, das Pitstop nur Prozentuale RGB Werte annimmt, sollte sich mit einer Exceltabelle per
100-([0...255 Wert] : 2,55)
erschlagen lassen.
Nachtrag: Wozu soll das verlinkte PDF gut sein?
Danke schon mal für deine Hilfe, bin gespannt wies weiter geht...
Gruss
Roland
als Antwort auf: [
#452374
]
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276
24. Sep 2010, 21:00
Beitrag # 5 von 18
Beitrag ID: #452386
Bewertung:
(7266 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rolandschaeren ]
Hallo Thomas
Danke für deine Antwort. Ich kommentiere hier mal deine Vorschläge:
Die eine wäre, über eine Liste jede Farbdefinition einzeln umzuheben, das ist bei der Menge schon mal ein nicht unerheblicher Aufwand, jede sich ändernde Farbe würde bedeuten das man da erneut dran muss Das geht aber Grundsätzlich per Pitstop.
Diese Möglichkeit scheidet definitiv aus, da ich voraussichtlich über Monate immer wieder zahlreiche PDF mit denselben Farben erhalten werde.
Was scheidet definitiv aus?
Es so zu machen, oder dass sich die Farben ändern.?
Antwort auf [ rolandschaeren ]
Alternative wäre eine farbmetrische Wandlung in ein CMYK Profil.
Das klappt aber nur mit einem normalen Profil, wenn die Wandlung farbmetrisch exakt ist, und nicht z.B. für ein Monitor-Hilfslinien-türkis, nicht einfach in CMYk ein Pink genommen wird, weil das türkis eh nicht druckbar ist.
Wenn ich dich recht verstehe, soll ich einfach in ein vorhandenes CMYK-Profil konvertieren und hoffen, dass die resultierenden CMYK-Werte den Vorgaben entsprechen (die vorhandenen RGB-Werte und geforderten CMYK-Werte finden sich übrigens im verlinkten PDF...)?
Schau dir das vrlinkte PDF mal an, da sind Farben drin, das ist aber auch schon alles was man erahnen kann.
Und, nein du sollst nicht hoffen. Du solltest wissen, wie du mal an die CMYK Entsprechungen gekommen bist. Frei Schnauze oder irgendwo herausgemessen?
Antwort auf [ rolandschaeren ]
Aber selbst dann liesse sich als 'die halbe' Mehode ein Named Color Profil basteln, dass diese Übersetzung erledigt.
Das wär top! Wäre das dann ein Profil, in dem nur exakt meine Ist-/ und Soll-Werte enthalten wären, bei Bedarf um weitere Farben erweiterbar? Wer könnte mir so ein Profil erstellen? Oder schaffe ich das selber?
Ich müsste das erstmal druchexerzieren, ob es mit Acrobat überhaupt funktioniert. Die Unterstützung ausgefallenerer Profiltypen ist in den Adobeprogrammen eher bescheiden.
als Antwort auf: [
#452385
]
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
rolandschaeren
Beiträge gesamt: 21
24. Sep 2010, 21:27
Beitrag # 6 von 18
Beitrag ID: #452387
Bewertung:
(7251 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ]
Antwort auf [ rolandschaeren ]
Hallo Thomas
Danke für deine Antwort. Ich kommentiere hier mal deine Vorschläge:
Die eine wäre, über eine Liste jede Farbdefinition einzeln umzuheben, das ist bei der Menge schon mal ein nicht unerheblicher Aufwand, jede sich ändernde Farbe würde bedeuten das man da erneut dran muss Das geht aber Grundsätzlich per Pitstop.
Diese Möglichkeit scheidet definitiv aus, da ich voraussichtlich über Monate immer wieder zahlreiche PDF mit denselben Farben erhalten werde.
Was scheidet definitiv aus?
Es so zu machen, oder dass sich die Farben ändern.?
Es so zu machen, ist zu aufwändig. Die Farben will ich ja ändern.
Antwort auf [ rolandschaeren ]
Alternative wäre eine farbmetrische Wandlung in ein CMYK Profil.
Das klappt aber nur mit einem normalen Profil, wenn die Wandlung farbmetrisch exakt ist, und nicht z.B. für ein Monitor-Hilfslinien-türkis, nicht einfach in CMYk ein Pink genommen wird, weil das türkis eh nicht druckbar ist.
Wenn ich dich recht verstehe, soll ich einfach in ein vorhandenes CMYK-Profil konvertieren und hoffen, dass die resultierenden CMYK-Werte den Vorgaben entsprechen (die vorhandenen RGB-Werte und geforderten CMYK-Werte finden sich übrigens im verlinkten PDF...)?
Schau dir das vrlinkte PDF mal an, da sind Farben drin, das ist aber auch schon alles was man erahnen kann.
Ist mir klar. Für ein eingescanntes Dokument (ganze Seite als Bild) sind die hier maximalen 300kb Dateigrösse zu wenig. Falls du mir deine E-Mail-Adresse bekanntgibst, schicke ich dir gerne das lesbare.
Und, nein du sollst nicht hoffen. Du solltest wissen, wie du mal an die CMYK Entsprechungen gekommen bist. Frei Schnauze oder irgendwo herausgemessen?
Die CMYK-Entsprechungen sind vom Auftraggeber so vorgegeben. Ursprünglich kommen die PDF aus Word. Der Auftrag besteht darin, dass gelieferte Word-PDF für den Offsetdruck aufbereitet werden, unter Einhaltung der vorgegeben CMYK-Werte. Im verlinkten PDF finden sich die in den PDF enthaltenen RGB-Werte und die zu erreichenden CMYK-Werte.
Antwort auf [ rolandschaeren ]
Aber selbst dann liesse sich als 'die halbe' Mehode ein Named Color Profil basteln, dass diese Übersetzung erledigt.
Das wär top! Wäre das dann ein Profil, in dem nur exakt meine Ist-/ und Soll-Werte enthalten wären, bei Bedarf um weitere Farben erweiterbar? Wer könnte mir so ein Profil erstellen? Oder schaffe ich das selber?
Ich müsste das erstmal druchexerzieren, ob es mit Acrobat überhaupt funktioniert. Die Unterstützung ausgefallenerer Profiltypen ist in den Adobeprogrammen eher bescheiden.
als Antwort auf: [
#452386
]
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276
24. Sep 2010, 21:43
Beitrag # 7 von 18
Beitrag ID: #452388
Bewertung:
(7247 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rolandschaeren ]
Antwort auf [ rolandschaeren ]
Die eine wäre, über eine Liste jede Farbdefinition einzeln umzuheben, das ist bei der Menge schon mal ein nicht unerheblicher Aufwand, jede sich ändernde Farbe würde bedeuten das man da erneut dran muss Das geht aber Grundsätzlich per Pitstop.
Diese Möglichkeit scheidet definitiv aus, da ich voraussichtlich über Monate immer wieder zahlreiche PDF mit denselben Farben erhalten werde.
Was scheidet definitiv aus?
Es so zu machen, oder dass sich die Farben ändern.?
Es so zu machen, ist zu aufwändig. Die Farben will ich ja ändern.
Ich kapiere es immer noch nicht. Wenn sich die Farben über die Zeit eben nicht ändern, wäre die Ersetzungsliste über Pitstop doch eher eine Option, als wenn sie sich laufend ändern.
Mailadresse findest du in meinem Userprofil, wenn du hier links neben dem Beitrag auf meinen Namen klickst.
als Antwort auf: [
#452387
]
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
rolandschaeren
Beiträge gesamt: 21
25. Sep 2010, 20:15
Beitrag # 8 von 18
Beitrag ID: #452417
Bewertung:
(7169 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rolandschaeren ]
Antwort auf [ rolandschaeren ]
Die eine wäre, über eine Liste jede Farbdefinition einzeln umzuheben, das ist bei der Menge schon mal ein nicht unerheblicher Aufwand, jede sich ändernde Farbe würde bedeuten das man da erneut dran muss Das geht aber Grundsätzlich per Pitstop.
Diese Möglichkeit scheidet definitiv aus, da ich voraussichtlich über Monate immer wieder zahlreiche PDF mit denselben Farben erhalten werde.
Was scheidet definitiv aus?
Es so zu machen, oder dass sich die Farben ändern.?
Es so zu machen, ist zu aufwändig. Die Farben will ich ja ändern.
Ich kapiere es immer noch nicht. Wenn sich die Farben über die Zeit eben nicht ändern, wäre die Ersetzungsliste über Pitstop doch eher eine Option, als wenn sie sich laufend ändern.
Ja schon. Nur wie kann ich denn in PitStop eine Ersetzungsliste machen? Fand nur die Möglichkeit, pro Aktionsliste jeweils eine RGB-Farbe zu suchen und durch den entsprechenden CMYK-Wert zu ersetzen. Dann müsste ich ja über jedes PDF ca. 70 Aktionslisten laufen lassen? Oder lassen sich die zusammenfassen?
Zitat von Thomas Richard
Mailadresse findest du in meinem Userprofil, wenn du hier links neben dem Beitrag auf meinen Namen klickst.
als Antwort auf: [
#452388
]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 26. Sep 2010, 22:52
geändert
)
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
pkleinheider
Beiträge gesamt:
29. Sep 2010, 15:34
Beitrag # 9 von 18
Beitrag ID: #452755
Bewertung:
(7034 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rolandschaeren ]
Hallo.
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Automatisierung hinkriege, am liebsten mit PitStop? Auch der Erwerb einer nicht allzu teuren Software ziehe ich in Betracht.
Auf Grund dieser Zeile erlaube ich mir auf die callas pdfToolbox hinzuweisen. Mit diesem 499 Euro Werkzeug (399 Euro für Besitzer einer Pitstop Lizenze) ist möglich RGB 0-255 Quellwerte einzugeben, die CMYK Werte jedoch in % zu definieren. Hier ein Screenshot der Einstellung:
http://dl.dropbox.com/...%20um%2015.27.22.png
Wie zu sehen ist, können mehrere Quell- und Zielfarben miteinander kombiniert werden. Hinzu kommt die Fähigkeit, Zwischenwerte der Quellfarbe auch in den entsprechenden Zielfarbwert zu mappen. D.h. habe ich Quelle 0/255/255 zu 0/100/100, so wird aus 0/128/128 eine 0/50/50/0.
als Antwort auf: [
#452369
]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 29. Sep 2010, 15:36
geändert
)
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276
29. Sep 2010, 15:44
Beitrag # 10 von 18
Beitrag ID: #452759
Bewertung:
(7024 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,
entspricht ja bis auf die freie Auswahl der Einheiten der Farbwerte dem, was mit einer Pitstop Aktionsliste auch geht.
Ich habe Roland eine Testaktion für eine Farbe angefertigt, und ihm ein Angebot unterbreitet für eine Aktion aller siebzig Farben.
Jetzt harren wir der Dinge die da kommen, der Job scheint nämlich noch nicht in trockenen Tüchern zu sein.
Wäre, wenn der Aufwand nicht so erheblich wäre, mal ein schöner Test die Performance der beiden Automatismen zu testen.
BTW, mal ne Frage für sowas, wo der eigentliche Code der Aktion ja immer gleich ist, und nur die Farbdefinitionen zu ändern sind: Kann man Callas respektive Pitstop Aktionen mit dem Texteditor befutteln und sich das ganze quasi per Copy&Paste und einer Excelliste der Farben etwas flotter zusammenfrickeln?
Ich meine mich erinnern zu können mal in die Acrobat Aktionen hineingeschaut zu haben, das war alles kryptsich...
als Antwort auf: [
#452755
]
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
ismet
Beiträge gesamt: 12
5. Okt 2010, 11:25
Beitrag # 11 von 18
Beitrag ID: #453214
Bewertung:
(6875 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja schon. Nur wie kann ich denn in PitStop eine Ersetzungsliste machen? Fand nur die Möglichkeit, pro Aktionsliste jeweils eine RGB-Farbe zu suchen und durch den entsprechenden CMYK-Wert zu ersetzen. Dann müsste ich ja über jedes PDF ca. 70 Aktionslisten laufen lassen? Oder lassen sich die zusammenfassen??
Wenn Du eine PDF vorliegen hast oder erzeugen kannst in der alle RGB-Farben enthalten sind, kannst Du relativ bequem eine Aktionsliste erzeugen mit dem Befehl „Farbe neu zuordnen".
In dem man die Farben jeweils mit dem Auswahlwerkzeug greift kann man auf diese Farben in dem Dialogfeld zugreifen (Farbe übernehmen aus Auswahl) und ihnen bestimmte CMYK-Werte zuweisen. In dem Dialogfeld kann man das für beliebig viele verschiedene RGB-Farben machen.
Es ist etwas Aufwand aber wenn der Auftrag öfter kommt sollte sich das lohnen.
als Antwort auf: [
#452417
]
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
rolandschaeren
Beiträge gesamt: 21
5. Okt 2010, 11:56
Beitrag # 12 von 18
Beitrag ID: #453222
Bewertung:
(6855 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ismet
Danke, genau so hab ichs mittlerweile gelöst. Vielen Dank für deine Anwort!
Ich schaue den Thread nun als erledigt an.
Gruss
Roland
als Antwort auf: [
#453214
]
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
farbauge
Beiträge gesamt: 844
5. Okt 2010, 12:20
Beitrag # 13 von 18
Beitrag ID: #453225
Bewertung:
(6839 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ismet,
ich bin mit Acrobat nicht so vertraut, was diese Dinge anbetrifft, möchte das aber gerne mal ausprobieren. Ich habe gesucht und gesucht, aber nicht gefunden, wo ich den Befehl "Farbe neu zuordnen" auswählen
und dann einsetzen kann. Weder bei den Befehlen für eine
Stapelverarbeitung noch bei Erstellung eines korrigierenden
Preflight-Profils. Kannst du mir da einen Hinweis geben?
Ich habe Acrobat 9 prof (9.2.0) unter Windows 7.
Danke und Gruß
Peter
als Antwort auf: [
#453214
]
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
ismet
Beiträge gesamt: 12
5. Okt 2010, 12:26
Beitrag # 14 von 18
Beitrag ID: #453227
Bewertung:
(6835 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,
es handelt sich dabei um einen Pistop-Befehl.
Mit Acrobat alleine klappt das leider nicht.
Viele Grüße
als Antwort auf: [
#453225
]
Zahlreiche RGB-Farbdefinitionen in PDF zu bestimmten CMYK-Farbdefinitonen konvertieren
farbauge
Beiträge gesamt: 844
5. Okt 2010, 12:39
Beitrag # 15 von 18
Beitrag ID: #453228
Bewertung:
(6824 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh, sorry...sonst kann ich immer lesen, hat heute wohl nicht funktioniert ;-))
Danke und Gruß
Peter
als Antwort auf: [
#453227
]
X
1
2
Aktuell
Diverses
Tipps zum Aufräumen und Ordnung schaffen
| 29.11.2023
Weitere Events
Neuste Foreneinträge
Cookie-Overload??
Leerzeichen am Absatzende entfernen (AI2024 Win10)
Logo � Strich- Farbkombination wie anzulegen?
Bild platzieren �ber Bridge (Indd19.0.1 Bridge14.0.1.137 WIN10)
Schrift eines Kommentars: wie erkennen?
Suche Programm f�r Batch-Renaming
Bildschirmflackern beim Markieren von Texten
Ersatz f�r Lintoype Fontexplorer Server
Skript PDF Export Seitenbereich definieren
Affinity Publisher 2.2.1, PDF erzeugen: das PDF zeigt keine Suchergebnisse an
Webdesigner / Programmierer
Marketing Manager 80–100%
Praktikant/in Videoproduktion und Multimedia
Gestalter/In Werbetechnik EFZ | m/w/d 50–100%
Lehrgangsleiter/in für Betriebsfachmann/frau Druck- und Verpackungstechnologie EFA – Frühlingssemester 2024
Fachspezialist:in Marketing (80–100 %)
Marketingleiter:in / Assistent:in der Geschäftsleitung
eine*n architektur-, design-, und interiorspezialisierte*n Chefredaktor*in 80–90%
Polygraf (m/w/d) 80–100%
Mediensprecher:in Coop national 100%
Weitere Stellenangebote