[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Zeichenformat macht Tabellenrand-Ärger...

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zeichenformat macht Tabellenrand-Ärger...

Falk von Holst
Beiträge gesamt: 142

23. Jul 2012, 20:13
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1602 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen.

Ich habe hier ein etwas kniffeliges Problem (siehe Indesign-Snippet anbei):

Baue gerade für einen Kunden Layout-Vorlagen. Dabei kommt ausschließlich die Hausschrift des Kunden zum Einsatz (Opentype). Nun sollen mithilfe von Bulletpoints "•" einzelne Textabschnitte aufzählungsartig gegliedert werden (z.B. lore ipsum • lore ipsum xyz • lore ipsum sowieso • lore ipsum etc.). Und das auch innerhalb von Tabellen.

Das Problem: die Kunden-Hausschrift beinhaltet leider keine größeren Bulletpoint-Kreise als Sonderzeichen, sondern lediglich einen recht kleinen Punkt. Also habe ich diesen per Zeichenformat entsprechend vergrößert, per Grundlinienversatz nach unten versetzt sowie den Zeilenabstand auf den Wert des übrigen Copy-Textes eingestellt. Dann das ganze per GREP-Stil für das "•"-Zeichen in das Absatzformat des Copy-Textes integriert. Das klappt soweit auch einwandfrei. Nur nicht in der jeweils ersten Zeile von Tabellen!

Dort verursacht das Zeichenformat der Bulletpoints durch deren nun erhöhte Zeichengröße, dass der Text vom oberen Tabellen-Rand abrückt. Aber das soll er nicht = der Text soll sich genau so verhalten wie ohne diese Bulletpoints.

Hat jemand eine Lösung dafür??

Danke!!

Anhang:
Snippet_3061E2D97.idms (48.7 KB)
X

Zeichenformat macht Tabellenrand-Ärger...

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

23. Jul 2012, 20:38
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #498480
Bewertung:
(1588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Falk,

warum wählst du für den Bullet nicht einen anderen Font? Dann sollte es doch mit Zeichenformat und GREP-Stil passen…


als Antwort auf: [#498479]

Zeichenformat macht Tabellenrand-Ärger...

Falk von Holst
Beiträge gesamt: 142

23. Jul 2012, 21:58
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #498481
Bewertung:
(1549 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ralf,

soweit waren wir auch schon... das würde in der Tat alles lösen.

ABER: aus technischen, Lizenz- und Konformitäts-Gründen kann nur mit der kundeneigenen Hausschrift gearbeitet werden. Genau das ist der Kanckpunkt :(

Gruß in die Sonne!


als Antwort auf: [#498480]

Zeichenformat macht Tabellenrand-Ärger...

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

23. Jul 2012, 22:01
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #498482
Bewertung:
(1547 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Falk,

die Hausschrift z.B. in Fontographer modifizieren und den Bullet einbauen?


als Antwort auf: [#498481]

Zeichenformat macht Tabellenrand-Ärger...

Falk von Holst
Beiträge gesamt: 142

23. Jul 2012, 22:13
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #498483
Bewertung:
(1534 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hmmm. Auch keine schlechte Idee.

Aber ne Lösung in Indesign wäre mir lieber :)

Denn an den Font gehe ich lieber nicht ran – ist ein sehr großes internationales Unternehmen, da bastel ich nicht an deren Hausschrift rum...

Viele Grüße


als Antwort auf: [#498482]

Zeichenformat macht Tabellenrand-Ärger...

-hans-
Beiträge gesamt: 748

23. Jul 2012, 23:26
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #498484
Bewertung:
(1485 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

der Pfeffer sollte da bei "erste Grundlinie liegen".
D.h. in den Zell-Optionen, fakultativ -Formaten, z.B. auf "festen Wert" wechseln.


als Antwort auf: [#498483]

Zeichenformat macht Tabellenrand-Ärger...

Falk von Holst
Beiträge gesamt: 142

23. Jul 2012, 23:48
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #498485
Bewertung:
(1474 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, so gehts.

Danke!!!


als Antwort auf: [#498484]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro