[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Zeichenformat wechselt Position

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zeichenformat wechselt Position

da zoate
Beiträge gesamt: 34

26. Mai 2008, 11:25
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!

Die Ausgangslage: Aus einem Buch wird ein Inhaltsverzeichnis generiert, wobei drei Absatzformate aufgenommen werden. Zwei dieser Formate (Titel und Autor) folgen immer unmittelbar aufeinander:
Titel Artikel 1
Autor Artikel 1
Titel Artikel 2
Autor Artikel 2
...

Nun sollen Titel und Autoren in Ihrer Reihenfolge vertauscht und in einen Absatz zusammengezogen werden, d.h. gewünschtes Ergebnis:
Autor Artikel 1: Titel Artikel 1
Autor Artikel 2: Titel Artikel 2
...

Dafür habe ich mir nun eine Lösung zurechtgeschnitzt (eine FindChangeList für das FindChange-Script), die auch funktioniert.
Allerdings mit einem Haken:
Enthält der Titel eines Artikels ein Wort in kursiv (Zeichenformat zugewiesen), so ist die kursive Formatierung nach Vertauschen und Zusammenziehen der Absätze zwar noch vorhanden, allerdings an derselben Position, sprich bei einer anderen Zeichenfolge. Zur Verdeutlichung:

Vorher:

Phylogenetic analysis of nrDNA ITS sequences reveals relationships within five groups of Iranian Apiaceae subfamily Apioideae
Yousef Ajani, Ahmad Ajani, Jenny M. Cordes, Mark F. Watson & Stephen R. Downie

Nachher:

Yousef Ajani, Ahmad Ajani, Jenny M. Cordes, Mark F. Watson & Stephen R. Downie: Phylogenetic analysis of nrDNA ITS sequences reveals relationships within five groups of Iranian Apiaceae subfamily Apioideae

Abgesehen davon, dass für einen Script-Profi das Ganze wahrscheinlich auch anders, leichter, eleganter ... zu lösen wäre: Hat jemand eine Idee, warum sich das Zeichenformat einfach "vom Wort löst" und statt dessen lieber "die Position beibehält"?

Für Ratschläge dankbar,
da zoate

Der Vollständigkeit halber hier die FindChangeList:

//Find properties:
//Suche hochgestellte Absatzmarken, setzte Position auf normal
text {findWhat:"^b", position:1936749411} {changeTo:"", position:1852797549} {includeFootnotes:false, includeMasterPages:false, includeHiddenLayers:false, wholeWord:false}
//Suche hochgestellte Zeichen, lösche sie
text {findWhat:"", appliedParagraphStyle:"TOC entry author", position:1936749411} {changeTo:""} {includeFootnotes:false, includeMasterPages:false, includeHiddenLayers:false, wholeWord:false}
//Suche grundlinienversetzte * und lösche sie
text {findWhat:"*", appliedParagraphStyle:"TOC entry author"} {changeTo:""} {includeFootnotes:false, includeMasterPages:false, includeHiddenLayers:false, wholeWord:false}
//Suche bold italics und ersetze sie durch italics
text {findwhat:"", fontStyle:"Bold Italic"} {changeTo:"", appliedCharacterStyle:"Italic"} {includeFootnotes:false, includeMasterPages:false, includeHiddenLayers:false, wholeWord:false}
//Ergänze Doppelpunkt + Space am Ende jedes Autorenabsatzes
grep {findWhat:"~b", appliedParagraphStyle:"TOC entry author"} {changeTo:": ~b"} {includeFootnotes:false, includeMasterPages:false, includeHiddenLayers:false, wholeWord:false}
//Ersetze Absatzformate durch einheitliches Absatzformat
text {findwhat:"", appliedParagraphStyle:"TOC entry author"} {changeTo:"", appliedParagraphStyle:"TOC entry"} {includeFootnotes:false, includeMasterPages:false, includeHiddenLayers:false, wholeWord:false}
text {findwhat:"", appliedParagraphStyle:"TOC entry title"} {changeTo:"", appliedParagraphStyle:"TOC entry"} {includeFootnotes:false, includeMasterPages:false, includeHiddenLayers:false, wholeWord:false}
//Ziehe Titel- und Autorenabsatz zusammen und vertausche sie
grep {findWhat:"(.+)(~b)(.+)", appliedParagraphStyle:"TOC entry"} {changeTo:"$3$1"} {includeFootnotes:false, includeMasterPages:false, includeHiddenLayers:false, wholeWord:false}
//Formatiere Autoren fett
text {findwhat:"", appliedParagraphStyle:"TOC entry"} {changeTo:"", appliedParagraphStyle:"TOC entry with bold"} {includeFootnotes:false, includeMasterPages:false, includeHiddenLayers:false, wholeWord:false}
X

Zeichenformat wechselt Position

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

26. Mai 2008, 12:58
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #351661
Bewertung:
(1642 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo da zoate

Du bist da auf etwas Interessantes gestossen. Ich habe das Ganze mit GREP auf die Schnelle nachgebaut (vgl. Anhang «GREP») und war überrascht, dass auch hier die Kursivierungen (als Zeichenformate bestimmten Wörtern zugewiesen) nicht inhaltlich mitgenommen werden (vgl. Anhang «Resultat»), sondern an ihrem Platz stehen bleiben.

Es scheint dass die Anzahl der Zeichen massgebend ist, nach welcher Indesign auf Kursiv umschaltet. In der Zwischenablage ($3, $1) wird nur reiner Text aufgenommen.

Warum das so ist und vor allem, wie das zu umgehen wäre, ist mir im Moment nicht klar. Vielleicht ein Thema für ein Indesign-FAQ =;o)

Gruss, Marco


als Antwort auf: [#351652]
(Dieser Beitrag wurde von Marco Morgenthaler am 26. Mai 2008, 13:01 geändert)

Anhang:
Resultat.png (26.8 KB)   GREP.png (69.5 KB)

Zeichenformat wechselt Position

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

26. Mai 2008, 13:45
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #351665
Bewertung:
(1617 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir hatten kürzlich einen ähnlichen Fall. In komplizierten Fällen wie diesem vertragen sich S/E und Formatwechsel nicht. "Kompliziert" im Sinne, dass nur ein Teil des nehandelten Strings eine Formatierung hat.

Man kann das ganz leicht kontrollierbar machen, indem man in einem extra Suchlauf die Formatierung in die inhaltliche Ebene überträgt. D.h. aus einem kuriven Wort wird ein Wort in regular, aber in <i>Wort</i> eingefasst. Das kann man dann nach Herzenslust umsortieren und wieder umformatieren.


als Antwort auf: [#351661]

Zeichenformat wechselt Position

da zoate
Beiträge gesamt: 34

26. Mai 2008, 13:55
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #351667
Bewertung:
(1611 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Beiden vielen Dank für die Antworten!
Mir wäre es zwar lieber gewesen, wenn mir ein Fehler nachgewiesen worden wäre ...

Herr Singelmann: Genau diese Lösungsmöglichkeit realisiere ich gerade, danke für den Tipp.

Beste Grüße
da zoate


als Antwort auf: [#351665]
X