[GastForen Archiv Adobe GoLive Zeichensatzkodierung des Quelltexteditor setzen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zeichensatzkodierung des Quelltexteditor setzen

GwenDragon
Beiträge gesamt:

5. Dez 2006, 17:46
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(664 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie kann ich die Zeichensatzkodierung des Quelltexteditors im Voraus setzen?

Wenn ich Textdateien, die als ISO-8859-1 kodiert sind, vom Server lade, macht der Editor aus manchen Zeichen ein ?.
Er nimmt wohl an, dass die Daten UTF sind und ignoriert dann natürlich Umlute u. ä.
Außerdem kodeirt er meine Perl-Skripte in UTF um, sodass manches nicht mehr klappt.

Ich möchte nicht immer wieder, wenn ich auf dem Server etwas editiere, es herunterladen müssen, in einem anderen Editor öffnen und dann wieder hochladen.


Wie kann ich erzwingen, dass der Editor kein UTF verwendet? Gibt es irgendwo einen Eintrag in den XML-Konfigdateien?

(Dieser Beitrag wurde von GwenDragon am 5. Dez 2006, 17:48 geändert)
X

Zeichensatzkodierung des Quelltexteditor setzen

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

5. Dez 2006, 18:18
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #265606
Bewertung:
(657 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gwen,

in Golive 6 kann man den Zeichensatz wie folgt einstellen:

Bearbeiten --> Voreinstellungen --> Kodierungen
Mehrsprachig nicht ausgewählt

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#265601]

Zeichensatzkodierung des Quelltexteditor setzen

GwenDragon
Beiträge gesamt:

5. Dez 2006, 18:40
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #265610
Bewertung:
(652 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, das war die Lösung.

Zitat Im Dialogfeld „Voreinstellungen“ können Sie unter „Kodierungen“ das Standardsprachskript auswählen und zusätzliche Skripten aktivieren, damit diese im Menü „Datei“ > „Dokumentkodierung“ aufgeführt werden.

Golive CS2 Helpcenter

Und ich dachte, die Einstellung wirkt sich nur auf die Dokumentkodierung der HTML/XML-Dateien aus.

Zudem ist der Ausdruk Standardsprachskript in der Hilfe für eine Informatikerin/Programmierin völlig fremd.
Schlecht übersetzt.


als Antwort auf: [#265606]
(Dieser Beitrag wurde von GwenDragon am 5. Dez 2006, 18:42 geändert)