[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Zeilenabstand

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zeilenabstand

singer1000
Beiträge gesamt: 84

10. Sep 2012, 11:23
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(4414 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin! Jetzt bitte nicht lachen... ich setze einen Text mit der Minion. Dabei stelle ich gerade fest, dass eine Leerzeile nicht genauso hoch ist wie eine mit Text gefüllte Zeile. Nach jedem Absatz wünscht der Kunde eine Leerzeile, eigentlich müssten jetzt bei 2-spaltigem Satz die Zeilen doch stets auf einer Höhe sein? Sind sie aber nicht. Habe ich da was verstellt?
X

Zeilenabstand

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

10. Sep 2012, 11:34
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #500606
Bewertung:
(4410 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hat die Leerzeile das gleiche Absatzformat wie der Absatz?
Man kann die Aufgabe aber auch mit einem im Absatzformat festgelegten "Abstand nach" lösen. Dann hat man nicht die Leerzeilen im Dokument.
Oder über das Grundlinienraster.

Gruß Kurt

p.s. Es liegt übrigens nicht an der Schrift.


als Antwort auf: [#500605]

Zeilenabstand

singer1000
Beiträge gesamt: 84

10. Sep 2012, 11:53
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #500608
Bewertung:
(4381 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke! Ich habs mit Grundlinien gelöst. Die Leerzeile hatte das gleiche Absatzformat...
Bitte mal einen Tipp zu den Grundlinien: Ich habe den Abstand der Linien auf den Zeilenabstand eingestellt. Wenn ich bei einer Doppelseite links ein Bild bis oben an den Satzspiegel platziere, beginnt die erste Zeile auf der Seite daneben minimal tiefer, auf der Grundlinie eben. Bei 10 p Schriftgröße und 12,5 p Zeilenabstand ist das sichtbar. Wie lösen, dass beide gleich weit oben anfangen?


als Antwort auf: [#500606]

Zeilenabstand

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

10. Sep 2012, 13:32
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #500617
Bewertung:
(4324 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

schau mal in den Voreinstellungen darauf, wo das Grundlinieraster beginnt bzw. schau bei den Textrahmenoptionen mal den Reiter "Grundlinienoptionen" an und teste mal die einzelnen Optionen bei "Erster Grundlinie".
Bei eingeblendetem Grundlinienraster kann man dann sehr gut erkennen was da abläuft.

Gruß Kurt


als Antwort auf: [#500608]

Zeilenabstand

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

10. Sep 2012, 16:30
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #500632
Bewertung:
(4270 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo singer,

schau mal hier:
http://indesign.hilfdirselbst.ch/...ster-einrichten.html

Ein wunderbares Script :-)

Gruß
Quarz

--------------------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 ver7.04 | CS6 |



als Antwort auf: [#500617]

Zeilenabstand

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5818

10. Sep 2012, 18:59
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #500640
Bewertung:
(4225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo singer,
ein weiteres Grundlinienraster-Script gibt es hier:
http://www.fachhefte.ch / Link "JavaScripts".

Es ist weniger vielseitig, hat aber den Vorteil, dass es den Grundlinien-Raster auf die untere Satzspiegelkante aliniert (falls gewünscht).

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#500632]

Zeilenabstand

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5818

10. Sep 2012, 21:32
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #500648
Bewertung:
(4182 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo singer,

um auf Dein Problem (im Beitrag #3) zurückzukommen: Erhöhe doch den Wert für den Satzspiegelrand "oben" um ungefähr 2.5 pt. Dann lässt sich das Bild präzise an die Oberkante der Grossbuchstaben alinieren.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#500640]

Zeilenabstand

singer1000
Beiträge gesamt: 84

11. Sep 2012, 08:22
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #500657
Bewertung:
(4132 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gelöst.
Ich habe den Beginn der Grundlinien nicht auf "0" gesetzt. Bei "0" befindet sich die erste "wirksame" Grundlinie wie eingestellt bei 12,5 p - da die Schrift nur 10 p hoch ist, fehlen die 2,5 p. Verändert man den Abstand der ersten Grundlinie von oben auf ca. 3 mm, beginnen die Oberlängen genau am Satzspiegel. Danke für die Tipps.


als Antwort auf: [#500648]

Zeilenabstand

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5818

11. Sep 2012, 09:58
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #500664
Bewertung:
(4104 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo singer,

das Verschieben des Grundlinienraster alleine genügt in der Regel nicht.

Ich würde so vorgehen:
1. Satzspiegel definieren.
2. Grundlinienraster mit dem Script an der unteren Kante des Satzspiegels alinieren.
3. Die Differenz zwischen Satzspiegel oben und Oberlängen der ersten Zeile feststellen.
4. Den Wert "oben" des Satzspiegels entsprechend ändern.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#500657]

Zeilenabstand

Markus Keller
Beiträge gesamt: 669

11. Sep 2012, 11:02
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #500673
Bewertung:
(4073 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich würde dafür plädieren, ganz altmodisch zu arbeiten und die Höhe des Satzspiegels einfach ausrechnen (alles im selben Maßsystem, also bitte nicht mm und Punkt mischen):
(Zeilenanzahl - 1) x Zeilenabstand + Versalhöhe = Satzspiegelhöhe
oder bei fixer Satzspiegelhöhe
(Satzspiegelhöhe - Versalhöhe) / (Zeilenanzahl - 1) = Zeilenabstand

Es schadet übrigens auch im digitalen Zeitalter nicht, sich das ganze vorab mal im Originalformat auf Papier aufzuzeichnen, sofern hinterher nicht nur digital publiziert werden soll.


als Antwort auf: [#500664]
X