[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Zewifarbdruck eines Vollfarbigen Dokuments

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zewifarbdruck eines Vollfarbigen Dokuments

maxblass
Beiträge gesamt: 1

15. Feb 2007, 17:48
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1327 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
ich hab nicht viel Ahnung von Indesign, aber ich soll ; habe eine Broschüre für meinen Arbeitgeber gemacht.

Enthalten sind farbige Bilder und Text.

Das Dokument soll jetzt aber in zwei Farben gedruckt werden, blau und schwarz!
Wie kann ich die Bilder, oder besser gleich das ganze Dokument in ein Zweifabiges Dokument umwandeln?

Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.... ;)

Währe schön, wenn ihr mir helfen könntet!

Gruß,
Max
X

Zewifarbdruck eines Vollfarbigen Dokuments

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

15. Feb 2007, 18:06
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #276665
Bewertung:
(1320 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Was du möchtest ist in etwa: Ich habe einen Apfelbaum abgeerntet. Wie mache ich aus den Äpfeln jetzt Kirschen.

> Was du möchtest geht nicht. Woher soll jetzt das Programm wissen, was blau und was schwarz werden soll. Allenfalls könntest du beim Ausdruck / PDF schreiben alles nach Graustufen konvertieren (nicht unbedingt zu empfehlen).

In der gängigen Praxis weis man vorher (!) in welchen Farben das Dokument gedruckt wird. Diese Farben legt man dann auch im Dokument so an, bzw. bearbeitet die Bilder dahingehend dass es schon vorher passt.

Wichtig für deine weiteren Überlegungen wäre jetzt, ob ihr das "Werk" selbst ausdrucken wollt oder ob ihr das ganze in eine Druckerei gebt.

Falls letzteres der Fall ist, sollte dein Chef deine Arbeit als Grundlage nehmen und es von einem Reinzeichner für den Druck und somit auch die Farbe aufbereiten lassen. Dieser Weg ist sicherlich sinnvoller, als sich nachher über ein schlechtes Ergebnis zu ärgern.


als Antwort auf: [#276659]
(Dieser Beitrag wurde von ruebi am 15. Feb 2007, 18:08 geändert)

Zewifarbdruck eines Vollfarbigen Dokuments

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

15. Feb 2007, 18:07
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #276667
Bewertung:
(1317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Max,

erstmal willkommen bei HilfDirSelbst!

Eine Umwandlung des gesamten Dokumentes (d.h. mit den Bildern) in ID ist nicht möglich. Du musst die Bilder in Photoshop als Duplex anlegen (Schwarz + 1 Schmuckfarbe).
Anschließend musst du natürlich auch alle anderen Elemente im ID-Dokument entsprechend ein-/umfärben. Vor allem bei der Schmuckfarbe (blau) darauf achten, sie als Spotfarbe in der Farbpalette anzulegen.


als Antwort auf: [#276659]

Zewifarbdruck eines Vollfarbigen Dokuments

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

15. Feb 2007, 19:05
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #276680
Bewertung:
(1294 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Max,

lege Dir eine neue Volltonfarbe »blau« in der InDesign-Datei an.

Gehe zu Photoshop und

1. wandle Deine Abbildungen in den Graustufen-Modus um, die Du dann in InDesign mit der blauen Volltonfarbe einfärben kannst.
Oder
2. Stelle Dir Duplex-Abbildungen über die Graustufen-Abb in Photoshop her; ebenfalls mit der Volltonfarbe »blau«.
Dieser Name wird später in ID übernommen.

Wenn Du PS CS2 besitzt, kannst Du die nativen Photoshop-Dateien in InDesign platzieren.

Gruß
Quarz


als Antwort auf: [#276667]
(Dieser Beitrag wurde von Quarz am 15. Feb 2007, 19:07 geändert)

Zewifarbdruck eines Vollfarbigen Dokuments

koder
Beiträge gesamt: 1743

15. Feb 2007, 21:58
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #276698
Bewertung:
(1272 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Quarz ] Wenn Du PS CS2 besitzt, kannst Du die nativen Photoshop-Dateien in InDesign platzieren.


Geht das nicht mit jeder PSD-Datei? Zumindest mit CS1 geht es auch.


als Antwort auf: [#276680]

Zewifarbdruck eines Vollfarbigen Dokuments

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

15. Feb 2007, 22:38
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #276708
Bewertung:
(1260 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das hängt nicht von Photoshop ab, sondern von InDesign. Bereits ID 1.5.2 konnte mit Hilfe des Photoshop-Import-Filters von Adobe PSD-Dateien platzieren, die beim Import in ID allerdings auf eine Ebene reduziert wurden. In den Original-PSD-Dateien blieben die Ebenen aber erhalten.


als Antwort auf: [#276698]
X