[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

29. Jun 2021, 15:18
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(13044 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

kann mir jemand verraten, wie ich in Acrobat das „Seitensteuerelement-Werkzeug –> (E.) Zoom-Wert“ (siehe Benutzhandbuch –> PDF-Ansichten anpassen) angezeigt bekomme?

Ich finde es einfach nicht.

Dank und Gruß
Bernhard
X

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

29. Jun 2021, 15:39
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #580325
Bewertung:
(13035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

über das Menü „Anzeige > Ein-/Ausblenden > Seitensteuerung > Seitensteuerung einblenden“.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#580324]

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

29. Jun 2021, 16:03
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #580329
Bewertung:
(13025 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

danke dir!

Ist bereits eingeblendet, aber weit und breit kein %-Feld zu sehen.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#580325]

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

29. Jun 2021, 16:11
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #580331
Bewertung:
(13013 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

…merkwürdig.
Ich kann die Zoomstufe wie oben beschrieben ein- und ausblenden (Acrobat DC Pro 21.005.20048 Mac).

Hast Du in der Werkzeugleiste noch genügend Platz ? Blende mal eine andere Werkzeuggruppe aus und probier nochmal.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#580329]

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

29. Jun 2021, 16:28
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #580333
Bewertung:
(12999 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

Platz ist da genug. Habe nicht viel in der Leiste. Habe es auch schon mal zurücksetzt. Echt seltsam.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#580331]

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

29. Jun 2021, 16:31
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #580334
Bewertung:
(12998 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Rechtsklick auf die Werkzeugleiste und dann folgendes ansteuern:




Architecture: x86_64
Build: 20.13.20064.406117
AGM: 4.30.104
CoolType: 5.14.5
JP2K: 1.2.2.46820


als Antwort auf: [#580331]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 29. Jun 2021, 16:38 geändert)

Anhang:
Zoomfaktor_Acrobat.png (105 KB)   Zoomfaktor_Acrobat2.png (176 KB)

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

29. Jun 2021, 16:40
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #580335
Bewertung:
(12992 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

…auch nicht schlecht ;-)

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#580334]

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

29. Jun 2021, 17:20
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #580336
Bewertung:
(12978 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Thomas!

Auch dort war ich schon. :)



Architecture: x86_64
Build: 21.5.20048.436468
AGM: 4.30.107
CoolType: 5.14.5
JP2K: 1.2.3.48698

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#580334]
Anhang:
Bildschirmfoto-2021-06-29-um-17.15.21.png (109 KB)

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

29. Jun 2021, 17:30
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #580337
Bewertung:
(12974 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auf meinem Book gleiches Problem.

Gleiche Versionen.

Beides macOS 10.14.6

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#580336]

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

29. Jun 2021, 22:56
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #580342
Bewertung:
(12864 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bei mir jetzt auch die aktuellste Version:

Architecture: x86_64
Build: 21.5.20048.436468
AGM: 4.30.107
CoolType: 5.14.5
JP2K: 1.2.3.48698

Meine Prozentdarstellung bleibt aber sichtbar ...


Siehst du bei dir in der Werkzeugleiste dieses Symbol:



Wenn das aktiviert wird, gibt es eine weitere Werkzeugleiste im unteren Seitenbereich. Diese schnappt sich bei mir dann auch das Zoomfaktorwerkzeug.

… aber auch die anderen Werkzeuge aus dem Bereich 'Auswahl und Zoom' …

Wenn man im Internet nach der Problematik sucht, kommt von Adobeseite: Deinstallieren, Cleaner Tool verwenden, neu installieren und hoffen – das scheint aber nicht immer erhört zu werden ...


als Antwort auf: [#580337]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 29. Jun 2021, 23:11 geändert)

Anhang:
Seitensteuerung_entfernen.png (6.67 KB)

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

30. Jun 2021, 18:04
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #580356
Bewertung:
(12614 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dieses Symbol sehe ich leider nicht, Thomas.

Mit welchem macOS bist du denn unterwegs?

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#580342]

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

30. Jun 2021, 20:57
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #580358
Bewertung:
(12585 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Symbol ist bei mir auch noch nie aufgetaucht.

Viele Grüße Peter

Nachtrag:

Ich nehme Alles zurück – das Symbol taucht doch in der Werkzeugleiste auf, nur ist es nicht Blau, wie in der Darstellung von Thomas, sondern Grau. Wenn ich darauf klicke erscheint eine Werkzeugleiste am unteren Bildschirmrand, wie von Thomas beschrieben.


als Antwort auf: [#580356]
(Dieser Beitrag wurde von Peter Lenz am 30. Jun 2021, 21:02 geändert)

Zoom-%-Wert in Werkzeugleiste anzeigen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

30. Jun 2021, 21:12
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #580359
Bewertung:
(12559 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard, Hallo Thomas,

Dieses Zeichen „von Thomas“ nennt sich „Seitensteuerung aus Symbolleiste entfernen“. Dieses Zeichen erscheint aber nur dann, wenn man die Werkzeuggruppe „Seitensteuerung“ eingeblendet hat. Dann dient dieses Zeichen zum Switchen zwischen der Darstellung der Werkzeuggruppe „Seitensteuerung“ oben in der Werkzeugleiste und der Leiste am unteren Bildschirmrand. Dort ist dieses Zeichen nämlich auch vorhanden. Ein Klick darauf befördert die Leiste am unteren Bildschirmrand zurück in die Werkzeugleiste oben.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#580358]
(Dieser Beitrag wurde von Peter Lenz am 30. Jun 2021, 21:12 geändert)
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow