Hallo Klaus,
schau mal unter dem Begriff Musterfelder in der Illu-Hilfe nach. Hier gibts auch eine kurze Anleitung zu den Mustern:
Muster
Illustrator enthält zahlreiche Muster in der Farbfelder-Palette und im Ordner „Extras“ auf der Illustrator-CD. Darüber hinaus können Sie auch selbst ganz neue Muster mithilfe der Illustrator-Werkzeuge erstellen oder bestehende Muster bearbeiten. Muster, die zum Füllen von Objekten vorgesehen sind (Füllmuster), unterscheiden sich in Aufbau und Unterteilung von Mustern, mit denen die Konturen von Pfaden gefüllt werden (Pinselmuster). Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Füllmuster zum Füllen von Objekten und Pinselmuster zum Füllen von Objektkonturen verwenden.
Beim Entwerfen von Mustern ist es hilfreich zu wissen, wie Musterelemente in Adobe Illustrator aneinander gelegt werden:
Musterelemente werden ausgehend vom Linealnullpunkt (standardmäßig der linke untere Rand der Zeichenfläche) von links nach rechts und von einer Seite der Zeichenfläche zur anderen aneinander gelegt. In der Regel bestehen Füllmuster nur aus einem Musterelement. Pinselmuster können sich hingegen aus bis zu fünf Musterelementen zusammensetzen – für Kanten und Ecken (innen und außen) sowie Anfang und Ende eines Pfades. Durch die zusätzlichen Musterelemente für Ecken kann das Pinselmuster gleichmäßig um Ecken verlaufen. Wenn Sie einen anderen Ausgangspunkt für die Musteraufteilung festlegen möchten, ändern Sie den Linealnullpunkt des Dokuments.
Füllmuster werden rechtwinklig zur x-Achse aneinander gelegt, Pinselmuster hingegen senkrecht zum Pfad (dabei zeigt die obere Kante des Musterelements immer nach außen). Darüber hinaus werden Musterelemente für Ecken immer um 90° im Uhrzeigersinn gedreht, sobald sich die Richtung des Pfades ändert.
Füll- und Pinselmuster werden auch in Bezug auf den Musterbegrenzungsrahmen – ein ungefülltes, konturloses (nicht druckendes) Rechteck auf der untersten Zeichenebene – unterschiedlich aneinander gelegt. Bei Füllmustern wird nur das Bild innerhalb des Begrenzungsrahmens des Musters aneinander gelegt; der Begrenzungsrahmen verhält sich wie eine Maske. Bei Pinselmustern wird dagegen das Bild innerhalb des Begrenzungsrahmens aneinander gelegt, einschließlich der Teile der Bildes, die über den Rahmen hinausragen oder mit ihm gruppiert sind.
als Antwort auf: [#209470]