[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Zusammenfügen von farbseparierten PDF

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zusammenfügen von farbseparierten PDF

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

12. Nov 2004, 14:32
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(4323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

mit welchem Programm kann man farbseparierte PDFs unter OSX 10.3.6 zusammenführen?
Danke für die Tipps.

Christian
X

Zusammenfügen von farbseparierten PDF

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

12. Nov 2004, 14:37
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #123995
Bewertung:
(4323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christian,

unter Mac OS X ist mir nur das Acrobat Plug-in "Heidelberg Prinect PDF Assistant" bekannt. Für Mac OS 9 gab es früher das Plug-In "Creo PDF Seps2Comp".

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#123992]

Zusammenfügen von farbseparierten PDF

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

12. Nov 2004, 14:55
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #124004
Bewertung:
(4323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
S.g. Herr Zacherl,

vielen Dank für die rasche Antwort. Wird "Creo PDF Seps2Comp" nicht für OSX upgedated?

Christian


als Antwort auf: [#123992]

Zusammenfügen von farbseparierten PDF

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

12. Nov 2004, 17:29
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #124061
Bewertung:
(4323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christian,

nein, leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#123992]

Zusammenfügen von farbseparierten PDF

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

8. Dez 2004, 11:14
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #129422
Bewertung:
(4323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine "Bastellösung" wäre, das PDF in Photoshop zu öffnen, ein neues Dokument zu erstellen mit der selben Bildgrösse/CMYK, dann die Separationen in die Farbkanäle kopieren.
mfg akeret


als Antwort auf: [#123992]

Zusammenfügen von farbseparierten PDF

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

8. Dez 2004, 12:09
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #129443
Bewertung:
(4323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Eine "Bastellösung" wäre, das PDF in Photoshop zu öffnen,
> dann die Separationen in die Farbkanäle kopieren.
JA, das ist ne tolle Idee! Wenn man eine entsprechende Auflösung wählt (1000dpi) um eine ausreichende Qualität der in Photoshop dann aufgerasterten Schriften und Linien zu gewährleisten, funktioniert es.
Allerdings bekommt man dann Daten pro Seite im Terrabyte Bereich.

:-)

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com

+++++++++++++++++++++++++++
PDF-Workflow von Haeme Ulrich als EBook 23,20 Euro
http://shop.publishing-worker.com


als Antwort auf: [#123992]

Zusammenfügen von farbseparierten PDF

grundi
Beiträge gesamt: 33

9. Dez 2004, 12:29
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #129651
Bewertung:
(4323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Creo PDF Seps2Comp 1.7 gibts auch für den PC
Kostet ca. 300$

CU den grundi


als Antwort auf: [#123992]
(Dieser Beitrag wurde von grundi am 9. Dez 2004, 12:32 geändert)

Zusammenfügen von farbseparierten PDF

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

16. Dez 2004, 11:34
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #130942
Bewertung:
(4323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn man einen Apogee Normalizer hat (z.B. aus dem Apogee Create), kann man sich da nen Input Kanal anlegen, der vorsepariertes PS wieder zusammenfügt. Ansonsten Seps2Comp auf dem PC wie oben schon angemerkt.
Beide Varianten führen nicht in 100% zu einem befriedigendem Ergebnis, da ist schon Kontrolle und spielen mit Einstellungen angesagt.

Gruß Ecki


als Antwort auf: [#123992]

Zusammenfügen von farbseparierten PDF

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5293

16. Dez 2004, 13:27
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #130984
Bewertung:
(4323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Ecki!

Das funktioniert beim Normalizer (je nach Versionsnummer, hier vor Ort habe ich nur Zugriff auf Apogee Series 2) nicht unbedingt immer!

Ich hatte bereits den Fall, daß vorsepariere PDF-Dateien generiert über Distiller4 aus PageMaker-PostScript zu "seltsamen" Ergebnissen führten, sprich: es fehlten im Proof (Sherpa43) Objekte. Die Belichtung auf Film war natürlich OK, da dort die einzelnen Farbauszüge benutzt wurden und kein Composite-Zusammenrechnen mit anschließender InRIP-Separation gefragt war.

Auch bei Seps2Comp würde ich Vorsicht walten lassen, da auch hier Fehler gemacht werden können.

Man kommt ums genaue Korrekturlesen -und schauen auf keinen Fall herum!

Das Schichten von Einzelfarbauszügen auf PDF-Basis (im Unterschied zu Einzelfarbauszügen auf Pixelbasis) hat nämlich den Nachteil, daß weiße Objekte in einem Farbauszug andere (malende) Objekte verdecken können.
Man möchte meinen, daß dieses Problem durch ein Globales Überdrucken aller Elemente in einem PDF-Farbauszug zu lösen wäre, aber weit gefehlt, denn weiße Objekte könnten ja malende Objekte verdecken. Diese würden dann aber auch belichtet, was im Endergebnis zu seltsamen Effekten führt.

Fazit: Programme, die das Schichten beherrschen, müßten erst einaml ein Art "flatening" der PDF-Objekte vornehmen, sodaß sich KEINE Objekte mehr überlagern.

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#123992]

Zusammenfügen von farbseparierten PDF

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

16. Dez 2004, 15:03
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #131012
Bewertung:
(4323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Laubender und alle andere Leser,

die von Ihnen beschreibenen Probleme mit den weissen Flächen können eigentlich nur von einer nicht-Beachtung der Überdruckeneinstellungen dieser Flächen entstehen.
Dies ist immer dann der Fall wenn Sie im composite Modus ein Ausgabegerät ansteuern. Es kann nur funktionieren, wenn Sie eine aus einer in-RIP Separation generierte Bitmap zum proofen verwenden.

Wenn Sie ein absolut sicheres und effektives Werkzeug suchen, um vorseparierte PDF-Dateien wieder zusammenzufügen und/oder deren Farbauszugsnameen zu reparieren bzw. fehlende Infos hinzuzufügen, dann sollten Sie sich mal unseren Prinect PDF Assistant von Heidelberg näher ansehen.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#123992]

Zusammenfügen von farbseparierten PDF

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

17. Dez 2004, 10:56
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #131177
Bewertung:
(4323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Robert: Werd ich mir mal ansehen.

@Uwe: Ich weiß. Deshalb habe ich ja extra geschrieben, daß das Ergebnis meist nicht im ersten Versuch bei 100% liegt und man um Kontrolle und Korrektur der Einstellungen nicht umhin kommt.

Gruß Ecki


als Antwort auf: [#123992]
X