Hallo, Ecki!
Das funktioniert beim Normalizer (je nach Versionsnummer, hier vor Ort habe ich nur Zugriff auf Apogee Series 2) nicht unbedingt immer!
Ich hatte bereits den Fall, daß vorsepariere PDF-Dateien generiert über Distiller4 aus PageMaker-PostScript zu "seltsamen" Ergebnissen führten, sprich: es fehlten im Proof (Sherpa43) Objekte. Die Belichtung auf Film war natürlich OK, da dort die einzelnen Farbauszüge benutzt wurden und kein Composite-Zusammenrechnen mit anschließender InRIP-Separation gefragt war.
Auch bei Seps2Comp würde ich Vorsicht walten lassen, da auch hier Fehler gemacht werden können.
Man kommt ums genaue Korrekturlesen -und schauen auf keinen Fall herum!
Das Schichten von Einzelfarbauszügen auf PDF-Basis (im Unterschied zu Einzelfarbauszügen auf Pixelbasis) hat nämlich den Nachteil, daß weiße Objekte in einem Farbauszug andere (malende) Objekte verdecken können.
Man möchte meinen, daß dieses Problem durch ein Globales Überdrucken aller Elemente in einem PDF-Farbauszug zu lösen wäre, aber weit gefehlt, denn weiße Objekte könnten ja malende Objekte verdecken. Diese würden dann aber auch belichtet, was im Endergebnis zu seltsamen Effekten führt.
Fazit: Programme, die das Schichten beherrschen, müßten erst einaml ein Art "flatening" der PDF-Objekte vornehmen, sodaß sich KEINE Objekte mehr überlagern.
Mit herzlichem Gruß,
Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de